MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Netzwerk und Kommunikation => Thema gestartet von: CaptainMofa am 13. März 2017, 11:54:40
-
Hallo,
ich habe mir am we einen neuen pc zusammen gebaut und dabei auf den neuen amd prozessor gesetzt. Diesen habe ich in euer board eingebaut und es läuft auch alles 1a wunderbar, bis auf das netzwerk. der PC fängt automatisch keine kommunikation mit dem router an. ich habe den router aus- und wieder anzuschalten, erst dann erkännt das MB die verbindung. Wenn ich zuvor auf fehlerbehebung in win10 klicke sag er mir das ich bitte ein netzwerkkabel anschließen soll... dieses ist aber selbstverständlich angeschlossen...
könnte das problem am treiber liegen oder am router?
mfg
-
Entschuldie die retorische Frage: BIOS und Treiber sind aktuell?
Also jedes mal wenn du den Rechner startest, muß du den Router neu starten. Das geht eigentlich garnicht.
-
hey =)
jubb genau so sieht es aus^^ nach jedem pc-neustart liegt ein router-neustart an.
das bios ist die aktuellste verison (1.10)
was würdest du vom gefühl her sagen, ehr ein treiber-problem oder ein router-problem?
mein alter rechner ist bei mir zu hause zzt auch noch aktiv und er hat dieses problem nicht, einschalten und sofort wird der router/netzwerk erkannt... da ist auch win10 installiert...
-
Welcher Router wird verwendet?
-
Wie ist es, wenn du nur das Kabel ziehst und wieder reinsteckst? Hast du mal die IP geprüft, vor und nach dem Router-Reset?
-
Vielleicht hilft ja ein aktuelleres Beta-BIOS?
https://forum-de.msi.com/index.php/topic,111998.0.html
-
gibt es eine MSI Fastboot Option ...schalt die mal ab...
Windows wurde neu aufgesetzt ?
-
Welcher Router wird verwendet?
O2 Box 6431, meine inet leitung gibt 50mbit her und der router kann auch mit 1gbit umgehen…
Wie ist es, wenn du nur das Kabel ziehst und wieder reinsteckst?
Das habe ich auch schon ausprobiert und führt zu dem selben ergebnis. Das eingesteckte kabel wird von dem Pc nicht erkannt und das netzteil fängt auch nicht an zu senden/blinken. Ich werde in der problembehandlung gebeten das kabel einzustecken^^
die ip wird automatisch vergeben.
Das beta-bios ist installiert, die fastboot-option deaktiviert, win10 wurde neu installiert sowie alle updates ...
im bios erkennt er das angeschlossene kabel unter den netzwerkeinstellungen auch nicht ... es sollte doch dort auch anzeigen werden oder?
Da ich mir aufgrund meiner unwissenheit ein netzteil ohne eps anschlüßen gekauft habe, ist die cpu-pahse1 zzt. nur belegt, cpu-phase2 ist nicht angeschlossen! ich konnte mir auf die schnelle keine brücke für den eps-stecker organisieren...
-
die ip bleibt immer gleich...
wenn ich verbunden bin zeigt er mir auch eine übertragungsrate von 100mbit/s an... und fühlt sich auch so an ^^
-
ist der Rechner direkt am Router angeschlossen ...oder gibt es noch einen Switch dazwischen...
Welche Antivirensoftware ( Firewall ) ist installiert ?
-
ja, der pc ist direkt an den router angeschlossen ohne switch...
bios ist 1.27
virensoftware : avira connect, freeware
firewall: win10
-
er erkennt auch erst das ich mit dem internet verbunden bin wenn ich eine seite im www aufrufe, zuvor ist dort nur das gelbe dreicek zu sehen welches mir ansagt ich bin nicht mit dem internet verbunden bin...
-
GAMING LAN with LAN Protect, powered by Intel® : The best online gaming experience with lowest latency and bandwidth management
den Gaming LAN Manager hast du installiert ? ...
-
ja
-
hast du damit was verändert , verbessert? ... blockt die Windows Firewall dieses Tool vielleicht ? ....
-
wenn während des Neustarts des Routers das Kabel nicht angeschlossen ist und erst danach angeschlossen wird, geht es dann auch, oder muss der PC während des Neustarts des Routers mit diesem verbunden sein? egal, welcher Port am Router? Andere Kabel getestet?
-
also ich habe nichts verändert / eingestellt...
alles auf ausliefreungszustand
die win firewall blockt nichts...
wenn das kabel erst nach dem hochfahren angeschlossen wird, erkennt der netzwerkadapter dieses nicht, sprich erst nach neustart des routers fängt der controller an zu senden dann erst wird es auch unter den adapter verbindungen erkannt...
ich habe alle ports am router ausprobiert und 2 kabel bis jetzt getestet, jedesmal das selbe...
-
Mach doch mal bitte einfach einen CMOS-Reset im stromlosen Zustand.
-
check, hab die batterie entfernt und ne min gewartet....
das gleiche poblem^^
-.-
-
Es war eine Idee, wegen Bios-Flash und Auslieferungszustand.
Ich denke Du hast das Netzteilkabel rausgezogen und mehrmals den Power-Button am Gehäuse gedrückt um die Kondensatoren zu entladen.
Die MB-Batterie muß man nicht entfernen, man kann auch den JBAT1 kurz überbrücken.
Ich würde jetzt mal ins Bios schauen, ob da in den Stromspar-Optionen bzw. bei integrated Peripherie was einzustellen wäre was deinem Problem nahekommt.
Bitte entschuldige das wir dir alles aus der Nase ziehen müßen, aber von uns hat noch niemand eine nagelneues AM-4 Brett zum nachvollziehen :S
-
na selbstverständlich ^^
das netzwerkkabel war gezogen als ins bios gegangen bin, habe es eingesteckt aber die "disconnect" anzeige ist nicht erloschen...
win10 zeigt mir nach dem router neustart zunächst an, ich sei mit dem netzwerk verbunden, wenn ich eine inet-seite abrufe, verliert er die verbindung und das gelbe dreicek erscheint, nach einiger zeit erlöscht es wieder und ich kann die seite laden...
-
Vielleicht hilft es mal IPV6 zu deaktiveirren !
-
ok wird probiert!
achja, installiert ist der :
intel i211 gigabit network treiber
version 12.15.184.0
-
und deaktiviere mal den: Network Stack.
-
habe ich schon gemacht, ist die standard einstellung^^
ipx6 hab ich deakitivert, ändert aber leider nichts...
-
Tut mir leid, aber ich glaube wir sind hier mit der Hilfestellung am Ende.
Wir haben per "Trail and Error" versucht dein Problem einzugrenzen und sind zu keinem Ergebnis gekommen.
Es gibt in unserem Forum auch wenig bis keine Erfahrungswerte zu Deinem Board.
Dies wird sich zwar in einiger Zeit ändern, aber solange würde ich nicht warten wollen.
Deshalb schlage ich den zwar nervigen, aber zum jetzigen Zeitpunkt einzig sinnvollen Weg vor, den MSI Support zu kontaktieren.
https://de.msi.com/page/formular
-
hey besten dank für eure mühen!
ich hab den support mal angeschrieben...
greetz
-
wollt nur mal kurz meldung machen das sich das problem mit dem neustem chipsatz-treiber erledigt hat =)
funzt nun alles =)danke nochmal!
mfg
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.