MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Rund um BIOS, VBIOS und EFI => Thema gestartet von: MSK am 16. November 2005, 14:47:14
-
Hallo, habe von der dt. MSI-Seite das 9.3er BIOS heruntergeladen. Nach dem Entpacken findet er u.a. folgende Datei: A6702VMV.930
Mit der beigefügten autoexecbat.exe funktioniert das Update nicht, dort wird die Datei A6702VMS.930 gesucht, nach dem Umbenennen in xxxvmv.exe funktioniert das Update.
Wieso stellt MSI eine falsch benannte autoexecbat.exe ein?
Vorher hatte ich ein 3er Bios. Alles bis auf Dualchannel und C&Q funktionierte nicht, jetzt nach dem update klappt es mit dem PC3200er Dualchannelbetrieb, C&Q funktioniert aber immer noch nicht.
Und vorher wurde das Board in z.B. Everest erkannt, jetzt steht überall unknown board?
Was soll das denn jetzt? Habe das Update jetzt 2x Schritt für Schritt gemacht, mit ClearCmos usw. und trotzdem ist das Board unknown und C&Q geht auch nicht?
Hat jemand einen Rat?
-
Hi,
versuche es mit dem BIOS 9.2 - das 9.3 scheint es auch nur auf der deutschen Seite zu geben, wenn sich inzwischen nichts geändert hat.
Es ist anschließend übrigens zu empfehlen, im BIOS die Optimized Defaults zu laden, nicht die Fail Safe Defaults.
Michael
-
funzt auch mit dem 93er oder 92er Bios nicht, In Everest wird immer Board unknown angezeigt. Und das mit dem C&Q funzt auch nicht :-(
-
Hallo,
hatte das gleiche Prob ... Kein DC ... Kein CnQ .... auch nicht nach Update auf 9.3
Siehe hier:
MS-6702E - Probs nach BIOS Update (http://www.msi-forum.de/thread.php?threadid=20393)
-
danke, funzt bei dir das C&Q und was wird unter Board in Everest angezeigt, ebenfalls unknown?
-
Hallo,
seit 9.2 funktioniert alles.
Spiel das 9.2 auf ... setze das CMOS zurück und Lade die Default-Einstellungen. Im BIOS CnQ auf enabled und unter Windows das Enegie-Schema auf \"Minimaler Enegrieverbrauch\". Ich nutzen zur \"Steuerung\" von CnQ das Tool \"Speedswitch\".
Versuch das alles mal und gib Bescheid ....
-
bei mir funzt nichts. Habe das Update so gemacht wie beschrieben. Muss man das irgendwie steuern mit diesem speedswitch, oder läuft das so?
-
Also wenn CnQ nicht funzt, brauchst du auch kein SpeedSwitch. Der kann da auch nichts ändern.
Nochmal die Möglichkeiten:
- Hast du die BIOS Defaullt Settings geladen?
- Ist CnQ auf \"Enabled\"?
- Ist im Bereich Übertaktung etwas aktiv/nicht standard?
- Enegieschema \"Minimaler Energieverbrauch geladen?
- Welchen Treiber hast du für den Prozessor in Windows installiert?
- War der PC beim CMOS-Rücksetzen komplett(!) vom Strom getrennt?
...
-
Zitat: \"Also wenn CnQ nicht funzt, brauchst du auch kein SpeedSwitch. Der kann da auch nichts ändern. \"
Nochmal die Möglichkeiten:
- Hast du die BIOS Defaullt Settings geladen?
ja
- Ist CnQ auf \"Enabled\"?
ja
- Ist im Bereich Übertaktung etwas aktiv/nicht standard?
habe auf captain gestellt
- Enegieschema \"Minimaler Energieverbrauch geladen?
ja, wenn das dass unter \"Desktop\" \"Bildschirmschoner\" \"Energieverbrauch\" ist
- Welchen Treiber hast du für den Prozessor in Windows installiert?
wo kann ich das auslesen? Habe mal einen von AMD installiert, aber welcher?
- War der PC beim CMOS-Rücksetzen komplett(!) vom Strom getrennt?
ja
-
Moin Moin,
also ...
Mach die dynamische Übertaktung mal aus und sonstige Änderungen in diesem Bereich alles auf Standard. Eigentlich sollte das alles aus sein, wenn du die \"Fail Safe Settings\" geladen hast.
Den Treiber kannst du sehen unter
Systemsteuerung -> System -> Gerätemanager -> Prozessor -> Treiber
Poste mal die Version oder einfacher:
Installiere einfach nochmal die aktuelle Version:
http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html
Die 1.2.2.2 aud dem Mai 2005
-
Treiberversion ist die 1.2.2.2 vom 26.10.2004, nicht vom Mai 2005.
Wenn ich deinem Link folge kann ich jede Menge downloaden, welches soll es konkret sein?
-
tach auch!
nimm den hier: http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/amdcpu.exe
viel erfolg.
\\m/
-
hi, habe ich nun gemacht. Ob sich nun was ändert?
Wie kann ich das auslesen oder der sich nun herunter taktet?
Mit CPUInfo?
danke.
-
das wird schon, einfach energieschema ändern.
du kannst das auch schon bei leistung und wartung, im reiter allgemein, sehen.
oder in echtzeit mit dem kollegen hier: http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/power.exe
da kannst du es wunderbar sehen, wenns denn funktioniert.
-
danke, ich teste es mal.
-
nun ist es installiert, aber an der Frequenz hat sich bisher nichts geändert. Ich lasse den PC laufen und bin nur online, er zeigt mir konstant 2000 MHZ an.
Wann sollte sich der Prozessor herunter takten?
-
der taktet sich sofort runter, im normalfall.
da musst du auch nicht lange warten.
mit biosversion 9.3 kenn ich mich auch nicht aus. schau dich nochmal genau im bios um, nachdem du die default werte geladen hast.
ach ja, achte mal auf dynamic overclocking, sollte erstmal auf disabled stehen.
-
habe dynamic oc aus, aber dieses c&q funzt einfach nicht.
wenn ich die default-werte lade, dann muss ich alles andere wie SATA oder Floppy usw. wieder extra einstellen. Was hat das dann für einen Sinn?
-
6. PC ausschalten, PC öffnen, CMOS löschen (siehe Hanbuch JBAT1).
7. PC einschalten, BIOS-Setup aufrufen.
8. Standard-Einstellungen anwählen.
9. NVRAM löschen.
10. Einstellungen speichern und fertig.
wenn du das alles befolgt hast, sollte es eigentlich funktionieren.
-
ich habe das alles befolgt, genauso wie du es beschreibst ?(
-
@MSK
Die Symptome, die du beschreibst ... SATA und Floppy ist weg ... CnQ geht nicht ... hatte ich NUR(!) bei 9.3 ...
Bist du dir sicher, dass du das BIOS 9.2 eingespietlt hast? Ich halte dich nicht für doof, aber langsam gehen uns die Möglichkeiten aus. :(
-
Habe jetzt das 9.2er drauf:
SATA und Floppy ist nur weg, wenn ich nach dem BIOS-Update die Default-Settings nehme. Aber ich kann ja SATA und Floppy danach wieder manuell aktivieren.
Es gibt da übrigends 2 default-settings, welches muss ich nehmen?
Optimized und Fail-saved... oder so ähnlich heißen die.
Aber es funzt trotzdem weiterhin kein c&q!!!!
Würde sich der heruntertakten wenn ich zb nur im Netz bin oder darf ich gar nichts am PC machen?
Und muss ich vielleicht ein 64bit Betriebssystem installieren damit es geht (habe jetzt das \"normale\" XP Prof.)?
-
Hi,
Es gibt da übrigends 2 default-settings, welches muss ich nehmen?
Optimized und Fail-saved... oder so ähnlich heißen die.
Ich empfehle die Optimized Settings. Bei Fail Safe konnte ich beispielsweise den SATA-Controller meines Boards nicht deaktivieren. Allerdings beschränkt sich meine Erfahrung auf V3.x, da ich einen Winchester habe.
Aber es funzt trotzdem weiterhin kein c&q!!!!
Du hast jetzt beide Versionen mal probiert?
Und im Cell Menu C&Q an sowie alles andere auf \"Auto\" oder \"Default\" gesetzt? OC-Optionen ausgeschaltet?
Würde sich der heruntertakten wenn ich zb nur im Netz bin oder darf ich gar nichts am PC machen?
Der taktet sich auch runter, wenn Du im Netz bist, Mails oder Briefe schreibst. Sollte eigentlich kein Problem darstellen. Womit beobachtest Du nochmal die Taktfrequenz? Es gibt da so ein Programm von AMD, oder Du nimmst Everest und läßt es mitlaufen.
Und muss ich vielleicht ein 64bit Betriebssystem installieren damit es geht (habe jetzt das \"normale\" XP Prof.)?
Nö. Ist nicht erforderlich. Bei mir funktioniert C&Q auch unter Win2000. Allerdings hatte ich dafür den Treiber benutzt, der auf der Mainboard-CD geliefert wurde.
Michael
-
OK ... letzter Versuch ... dann gebe ich auf ...
1. Noch ein Möglichkeit: Im Hintergrund läuft immer ein Prozess, der die CPU immer unter Last setzt und er deshalb einfach nicht runterregelt. Ist aber meis unwahrscheinlich
2. Eine Frage ... Ist dein Windows eine Neuinstallation oder hast du vielleicht \"einfach mal\" die HW getauscht? Evtl. kommt ja Windows mit den neuen Anforderungen nicht klar - Ist ja auch nicht unbedingt für seine Flexibilität bekannt :D Falls ja ... setz die Büchse mal neu auf ...
-
@pp_2000
1. Noch ein Möglichkeit: Im Hintergrund läuft immer ein Prozess, der die CPU immer unter Last setzt und er deshalb einfach nicht runterregelt. Ist aber meis unwahrscheinlich
Sag das mal nicht. Eine ordentliche Portion Malware kann durchaus einen A64 zur Arbeit bewegen ;)
Michael
-
hi,
vielen Dank erst mal für eure Hilfe.
WinXP hatte ich neu installiert auf einer neuen SATA-HD. Hatte vorher ein NF2-Board mit einem XP-CPU, da war dies nötig.
Die Taktfrequenz beobachte ich mit AMD-PowerMonitor.
Alle OC-Funktionen sind aus, habe beide Defaults probiert, C&Q geht immer noch nicht.!
Habe nun nochmal alle Prozesse im Hintergrund überprüft, nichts fiel mir auf. Virenscanner (Kaspersky - vielleicht stört der?) und Ad-aware usw. durchlaufen lassen, nichts wurde erkannt.
Ich gebe es langsam auf, was solls.
Grüße Marc
-
OK ... Ich würde sagen ... Zeit für einen Anruf bei MSI ... Ich habe auf jeden Fall keine Idee mehr ...
-
Juuuuuuuuuuuuchuuuuuuuuu!!!!!!!!!!!
Ich habs hin bekommen. Habe jetzt noch mal das 9.2er geflasht, und nach dem Update nicht mehr auf SATA onboard oder so ähnlich gestellt sondern auf RAID, obwohl ich nur eine SATA und eine IDE-HD habe.
Nach dem Neustart klappte es sofort, jetzt taktet er sich auf 1000MHz. runter.
Cooooooooooooooool kann ich da nur sagen............
-
Original von MSK
Ich habs hin bekommen. Habe jetzt noch mal das 9.2er geflasht, und nach dem Update nicht mehr auf SATA onboard oder so ähnlich gestellt sondern auf RAID, obwohl ich nur eine SATA und eine IDE-HD habe.
Nach dem Neustart klappte es sofort, jetzt taktet er sich auf 1000MHz. runter.
Gratuliere :winke
Aber die Logik, die dahintersteckt, die verstehen wohl nicht mal die Entwickler bei MSI...
Gruß,
Michael
-
Jo ... sehe ich genauso ... :wall
Greetz,
pp_2000
-
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, wer weis was da los war/ist.
Egal, Hauptsache es funzt nun endlich, und noch mal vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Grüße Marc
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.