MSI Endanwender-Forum
Allgemeines Forum => Kaufberatung => Thema gestartet von: wavevortex am 25. Februar 2006, 13:08:20
-
Hi,
Ich wollte mir neuen Arbeitsspecher zulegen. Weiß aber nicht welchen. Im Handbuch steht auf Englisch:
[/li]- Supports four memory banks using two 184-pin DDR DIMMS.
- Supports maximum memory size up to 2GB for single channel mode.
- Supports 2.5v DDR SDRAM DIMM.
- Supports DDR400/333/266/200 SDRAM.
...und auf Deutsch:
\"Das Mainboard stellt zwei 184-Pin ungepufferte DDR200/266/333 DDR SDRAM Sockel zur verfügung, und unterstützt eine maximale Speichergröße von bis zu 2GB. Damit das System funktioniert, muss wenigstens DIMM eingesetzt werden.
Speichermodule können in beliebiger Reihenfolge installiert werden. Sie können sowohl einseitige als auch zweiseitige Module verdenden.\"
Auf Englisch steht das es auch 400Mhz unterstützt und auf Deutsch wird davon nichts genannt, das verwirrt mich.
Ich hab gerade 2x 128MB drin wollte auf 1GB aufrüsten. Soll ich 2x 512MB oder 1x 1GB holen und außerdem welchen??? 400, 333, 266 oder 200 MHz. Markenspeicher oder eher nicht?
Hab ein MSI KZ4A-V mit VIA Chipsatz
MfG wavevortex
-
Hi,
Original von wavevortex
Auf Englisch steht das es auch 400Mhz unterstützt und auf Deutsch wird davon nichts genannt, das verwirrt mich.
Die deutschprachigen Anleitungen werden fast immer vernachlässigt. Mach Dir also nichts draus.
Ich hab gerade 2x 128MB drin wollte auf 1GB aufrüsten. Soll ich 2x 512MB oder 1x 1GB holen und außerdem welchen??? 400, 333, 266 oder 200 MHz.
Also rein gefühlsmäßig würde ich zu 2x512MB DDR400 raten. DDR333 ginge wohl auch noch, aber falls Du doch irgendwann (innerhalb des nächsten Jahres) einmal aufrüsten willst, dann kannst Du diesen Speicher eventuell noch voll nutzen.
Markenspeicher oder eher nicht?
Wenn Du wenig Ärger haben willst, dann nimm Markenspeicher.
Gruß,
Michael
-
Nimm PC400 2x512MB. Takte ihn synchron zum FSB und wenn das weniger als 200MHz sind, dann verträgt der RAM zum Ausgleich kürzere Zugriffszeiten.
Samsung, Infineon, ... Hauptsache vernünftige Marke. Der Teuerste muß es nicht sein.
Letztes BIOS wäre empfehlenswert.
-
Achso, ok. Und was bedeuted z.B. CL2.5 oder CL3??
-
Hallo.
Die CAS - Latenz hat einen großen Einfluß auf die Performance. Sie bestimmt, wie lange es dauert, eine Speicherzelle im RAM zu adressieren. Werden dazu 3 Taktzyklen (CL3) benötigt, laufen Programme langsamer als mit CL2. Ein guter Speicher unterstützt CL2,5.
Gruss
Duncan
-
Gut, hab mir jetzt CL2.5 geholt :D
MfG wavevortex
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.