MSI Endanwender-Forum
Allgemeines Forum => Rund um Software => Linux & Co => Thema gestartet von: keule011 am 23. Januar 2006, 01:15:11
-
... daß Suse 10 (bei mir 64Bit, alles installiert, was zur auswahl steht 4,6 GB) endlich auch NTFS lesen kann?? Ist mir zumindest neu... 8o
-
Hi
also lesen kann Linux NTFS schon länger, ich glaub sie sind gerade am \"drauf schreiben\" bei ;)
Lief die Installation sauber durch oder gab es hier oder dort Probleme?
Wie lang hat die Installation gedauert und mußte was nachinstalliert werden?
Cu
-
Hi,
ICh glaube es ist schon seit Kernel 2.3 möglich, auf jeden Fall war das schon mit dem SuSe 9 möglich, mit dem Kernel 2.4.6 war es sogar möglich Windows Raid Laufwerke zu mounten.
-
Hoi hoi (Ahoi!!!!)
Käptn Pinguin is back ^^
Windows kann jetzt auch \"unbegrenzt\" tunneln mit Open Tunnel ^^ :D (wohl die beste konstellation für nen server =) sicher wie eh und je..)
Also es gibt native treiber mit denen man schon lange lange auf ne Windows Partition schreiben kann.
Probiert mal das aus (is einfach genial) es heißt Austrumi und is voll multimediafähig wenn man alles selber kompiliert :D . Man kann auch Knoppix 3.1 installieren und danach als Debian mißbrauchen, hat apt und dselect schon an Board, bitte die unstable Version bevorzugen weil da sind die Pakete sehr sehr neu...
einfach so mit dem kleinen #vi /etc/apt/source.list
x=löschen, i=einfügen, esc=einfügen beenden, danach zuerst ein : dann ein WQ >>Return.
so die hier einfügen >> #http://ftp:// ftp.debian.org/debian unstable contrib ;)
(http://shots.osdir.com/slideshows/163/2.gif)
hier mein kleiner Lieblingsbrowser.. :winke Take Linux be a Man...
-
Original von longi
Lief die Installation sauber durch oder gab es hier oder dort Probleme?
Wie lang hat die Installation gedauert und mußte was nachinstalliert werden?
Bei mir lief die Installation fast sauber durch und war nach ca. 45min beendet. Am Installationsende blieb der Rechner allerdings hängen, nach einem Reset startete Linux aber problemlos.
Nicht erkannt wurde meine TV-Karte (DVB-S), bis jetzt konnte ich sie auch noch nicht zum arbeiten bewegen... ?(
Mein Problem ist, mein Monitorbild besitzt auf allen vier Seiten einen schwarzen Rand, nicht groß, aber immerhin. Alle Versuche diesen Fehler in Yast zu konfigurieren, scheiterten bis jetzt. Vielleicht liegts auch am TFT...
NTFS lesen funktioniert tadellos, hatte es auch irgendwo schon gelesen....
...schreiben hab ich noch nicht probiert
-
strg + alt + F1 (drücksche) (Rennsektor3)
dann sax2=0
sax2 -l sollte auch klappen
oder X neukonfigurieren
su dann Rootpaßwort
/etc/X11/XF86Config-4
oder den Xserver mit strg + alt + Backspace neustarten (drücksche)
wenn irgendein Zombieprozess zugange ist #killall -9
mit init5 (gehts zurück in Rennsektor5 KDE..)
@Keule hast du k9copy auch? (genial funzt supi) , sofort apt installieren is besser als Yast...
-
@ein Nobody
Dein Linuxwissen in allen Ehren, leider hast du\'s hier mit einem Linux-Newbie zu tun, für den deine Kommandozeilen Böhmischen Wäldern gleichzusetzen sind... :D
Aber ich habe etwas bekanntes erkennen können...sax2!
Damit habe ich versucht die Anzeige zu verschieben bzw. zu vergrößern, das hat auch funktioniert, aber ein kleiner Rand ist immer noch da....
-
du mußt sax2 töten wie beschrieben.. dann funzt dat :winke
-
Hi
evtl. mal in der Hardwareliste schauen unter Graka (Modul konfigurieren) ob die Auflösung stimmt und evtl. die Monitoreinstellung. (Kann dir jetzt aber nicht sagen wo du die zu finden hast, da ich Suse nicht kenne ;) )
Also ich hatte hier apt mal drauf aus dem Mandriva Baum, wollte dann clamAV über apt
deinstallieren und da hat er alle abhängigen Pakete (so ca. 40) mit terminieren wollen (eigentlich waren es nur 4) . :(
Da hab ich mir doch gedacht, laß mal lieber die Finger davon sonst sind sie apt. =)
Cu :winke
-
Boah longi, jetzt fängst du auch noch mit diesen Fachbegriffen an... :rolleyes:
Du bist schon etwas länger Linux-User...ich erst seit zwei Wochen...;)
Die Auflösung stimmt, die Frequenz auch.....
Das komische ist, Grub erscheint völlig normal, also ohne schwarze Ränder.
Ich habe mal gelesen das es mit einigen TFT\'s Probleme geben kann, wie oben schon erwähnt, vielleicht liegts ja daran...
-
apt is besser... als aptitude und deselect...
apt-get install
dpkg --list | less zeigt alle installierten Pakete
apt-get remove löscht das Progi
apt-get upgrade alle Pakete aktualisieren
apt-get update Datenbank aktualisieren (neue Versionen)
apt-get remove clamav wärs gewesen..
nicht immer gleich auf andere schließen oki :P tja wenn mans richtig macht gehts..
-
Original von wollex
Boah longi, jetzt fängst du auch noch mit diesen Fachbegriffen an... :rolleyes:
Hi
Hardwareliste = dort wird deine Hardwarekonfiguration gezeigt / ClamAV ist ein Virenscanner für Linux / Mandrivabaum = Installationszweige auf dem FTP-Server = Baum / apt = Paketmanager
Also der zweite Absatz war mehr für Nobody, er hatte aber recht, ich hatte damals aptitude versucht, hab ich wohl etwas schnell geschossen. ? war er schon auf meiner Platte :rolleyes: ?
Cu :winke
-
Ja also aptitude oder gar dselect is bei der ersten Konfrontation gar nicht ohne. Alleine die Tastenkürzel (Q um die Installation abzuschließen.. 8) ) Naja gottseidank sind wir alle lernfähig...
und alle listen immer durch less schicken ok (is übersichtlicher)
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.