MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Rund um BIOS, VBIOS und EFI => Thema gestartet von: Aldoran am 09. April 2008, 13:00:55
-
Hallo erst mal!
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir einer von Euch helfen kann.
Ich habe das Mainboard P7N SLI Platinum gekauft.
Meine Festplatte habe ich in verschiedene Partitionen unterteilt. Nun benutze ich einen Bootmanager, der mir nach dem BIOS-Start eine Auswahl anbietet, von welcher Partition ich booten möchte.
Nach Auswahl der Partition schreibt der Bootmanager etwas auf die Festplatte und das BIOS meldet einen wahrscheinlichen VIRUS. Um den Bootvorgang fortzusetzen, muß ich nun die Taste Y drücken. Ich empfinde das als lästig.
In anderen BIOS-Varianten kann man diese Funktion ausschalten. Bei diesem BIOS bekomme ich diese Option nicht angezeigt. Somit kann ich sie auch nicht ausschalten.
Kann mir einer helfen oder einen Tipp geben, wo mir geholfen werden kann?
Danke für eure Bemühungen.
Aldoran
-
was nutzt du denn für einen bootmanager?
-
Hallo red2k!
Ich benutze den Bootmanager WWBMU.
-
Wie sehen Deine BIOS-Einstellungen unter \"Trusted Computing\" aus? Ich bin mir nicht sicher, aber das könnte etwas damit zu tun haben.
-
Schalte doch im Bios die Boot Sector Protection aus. Dann geht auch alles ohne Virusmeldung.
-
@Dalex: Es gibt keine solche Einstellung auf dem Board (Zumindest nicht in BIOS v1.1, das habe ich gerade durchgeschaut). Außerdem betrifft diese Einstellung in der Regel den BIOS Boot Block, nicht den Boot Sektor der Festplatte.
-
Hm, mein Bios überwacht aber auch den Boot Sector der Festplattwe. Wird der geändert, habe auch diese Meldung.
Du hast recht, im Handbuch steht auch nichts. Allerdings glaube ich nicht, daß TPM die ursache ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module
-
Hm, mein Bios überwacht aber auch den Boot Sector. Wird der geändert, habe auch diese Meldung.
Deshalb habe ich geschrieben \"in der Regel\", vielleicht hätte ich lieber \"nicht selten\" schreiben sollen. Im Handbuch zu Deinem Board wird die Option nicht weiter erklärt. Im Handbuch zum P35 Neo-F steht beispielsweise:
Boot Sector Protection
This function protects the BIOS from accidental corruption by unauthorized users or
computer viruses. When enabled, the BIOS’ data cannot be changed when attempting
to update the BIOS with a Flash utility. To successfully update the BIOS, you’ll
need to disable this Flash BIOS Protection function.
You should enable this function at all times. The only time when you need to disable
it is when you want to update the BIOS. After updating the BIOS, you should immediately
re-enable it to protect it against viruses.
Deshalb die Anmerkung.
In jedem Fall, gibt es so eine Option auf dem P7N SLI Platinum meines Wissens nach nicht (nicht in BIOS v1.1 zumindest.) Ich wollte nur nicht, dass er sich unter Umständen verrückt sucht bei dem Versuch die Option zu finden.
-
Danke für eure Bemühungen! Finde ich echt Klasse, wie hier versucht wird, jemandem zu helfen.
TPM/Trusted Computing scheint nicht die Ursache zu sein, habe beide Möglichkeiten ausprobiert.
Im BIOS und im Handbuch kann ich keine Eintragungsmöglichkeiten finden. Einstellungen der Art: Boot-Virus-Protection (oder ähnlich) sind in dem BIOS nicht vorhanden.
Aber immer wieder diese Bestätigung beim Bootvorgang ist schon nervig.
Aldoran
-
Ich benutze den Bootmanager WWBMU
Hast du es schon mit einem anderen Bootmanager probiert?
-
Nein, habe ich noch nicht probiert.
Soweit ich das aber beurteilen kann, liegt das nicht an diesem Bootmanager, sondern allgemein an Bootmanagern.
Diese schreiben den Bootblock um. Und genau davor warnt das BIOS ja mit seiner Unterbrechungs-Meldung!
-
also derartiges ist mir nicht bekannt, das ein bootmanager den MBR ändert.
dann sollten das die bootmanager von windows xp unf vidta ja auch machen, tun sie aber nicht.
-
das ein bootmanager den MBR ändert.
Doch das tut er, aber meines Wissens wird nur einmal, also nach dessen Installation wird der Code im MBR geändert.
Ich habe eben mal mit Grub etwas \"gespielt\"; aber egal was im BIOS an Protection eingestellt ist, eine Fehlermeldung bzw. Warnung bekomme ich nicht ... :rolleyes:
-
Vielleicht warnt auch gar nicht das Bios, sondern eine Virenschutzpaket, daß du installiert hast.
-
Hallo dalex, hallo wollex, hallo red2k!
Die Meldung erscheint nach dem POST. Ich kann im Bootmanager auswählen, von welcher Partition ich booten möchte. Nach der Auswahl und Bestätigung mit RETURN erscheint diese Meldung.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Meldung vom BIOS kommt.
Dass der Bootmanager den MBR ändert, ist sicher. Habe ich schon nachgelesen. Für den Fall, dass man diese Virus-Protection haben will, macht das BIOS seine Arbeit ja gut. Aber ich möchte das ausschalten, so wie es in anderen BIOS-Varianten geht.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man das BIOS selber umprogrammieren kann. Ich meine jetzt nicht UPDATEN. Sondern umprogrammieren. Kennt sich damit jemand aus?
Aldoran
-
Ich denke, das Beste ist, Du wendest Dich in dieser Sache mal an den taiwanischen Support:
http://ocss.msi.com.tw/
Beschreib Dein Problem, erwähne, dass Du keine Möglichkeit gefunden hast, dieses Verhalten im BIOS abzustellen und bitte am Besten um einen Lösungsvorschlag bzw. ein BIOS-Update mit einer entsprechenden Einstellung.
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe hier den ersten Tip zu meinem Problem gefunden:
Habe ein P7N SLI Platinum gekauft und installiert, zusammen mit Pentium DCP E2180. Habe zunächst nur eine einzige neue SATA Festplatte installiert, um BS zu installieren. Mein Ziel: mehrere Partitionen für W98, W2K und WXP einzurichten (muss glaube ich genau in dieser Reihenfolge erfolgen).
Bei der Installation W98 in der ersten (und zunächst einzige FAT32 Partition: 2GB) kommt öfters die Meldung \"Boot Sector Write - Virus? (Y/N)\". Antworte jedesmal mit \"Y\" (manchmal \"Z\" je nach Programm) bis zum Ende der 1. Phase der W98 Installation. Dann kommt die Meldung noch einmal (Weiss auf Schwarz), und... Feierabend.
Neben-Information: Rechner funktioniert mit KNOPPIX CD einwandfrei, und ich hatte vorher auch in eine 2. NTFS Partition erfolgreich W2K installiert.
Frage: Wie kann man auf diesem Board (BIOS) die Boot Sector Protection ausschalten ?
Danke im Voraus
44Oldteimer
-
Frag am Besten auch mal hier nach:
Original von Jack the Newbie
Ich denke, das Beste ist, Du wendest Dich in dieser Sache mal an den taiwanischen Support:
http://ocss.msi.com.tw/
Beschreib Dein Problem, erwähne, dass Du keine Möglichkeit gefunden hast, dieses Verhalten im BIOS abzustellen und bitte am Besten um einen Lösungsvorschlag bzw. ein BIOS-Update mit einer entsprechenden Einstellung.
-
Vielen Dank,
habe gerade getan und warte auf Antwort. Scheint nicht der Einzige zu sein, der das Problem hat. Werde Euch mitteilen, wenn ich eine Lösung bekomme.
Vielen Dank noch einmal
OldTimer
-
Hallo XD Oldtimer!
Hast Du schon was aus Taiwan gehört?
Würde mich freuen, die Antwort hier zu lesen
Aldoran
-
Zitat: \"Hallo XD Oldtimer! Hast Du schon was aus Taiwan gehört? \"
Hallo Aldoran,
Leider bisher noch nicht. Steht unter \"Bearbeitet\" aber nicht \"Beantwortet\" !
Habe heute die Frage noch einmal konkteter gestellt. Muss halt warten. Wundert mich, dass die Antwort in keinem Forum zu finden ist. Wie kann man sonst ein BS auf diesem Board installieren ?
Gruß
XD Oldtimer
-
@44 OldTimer
Bei der Installation W98 in der ersten (und zunächst einzige FAT32 Partition: 2GB) kommt öfters die Meldung \"Boot Sector Write - Virus? (Y/N)\". Antworte jedesmal mit \"Y\" (manchmal \"Z\" je nach Programm)
Hast du schon mal \"N\" versucht ?
Die Meldung heißt das der Bootsektor verändet wird / wurde, besteht die Möglichkeit das es ein Virus ist?
-> Bei nutung eines Boot Managers / Installation eines Betriebssystems ein klares \"N\"ein.
-
Hallo Tuborg!
Ja, ich habe natürlich auch \"N\" als Eingabe ausprobiert.
Das ist aber nicht der Punkt!
Ich möchte gar nichts eingeben. Weder \"Y\" noch \"N\". Ich möchte diese Abfrage einfach ausschalten.
Aldoran
-
wenn ich das richtig sehe ist Dein Bootmanager von Toolsandmore?
Schon mal, zum Lokalisieren, ob es am WWBMUl liegt, den Flooter benutzt?
Der soll die Festplatte in Ruhe lassen.
HTH
-
@ (an) Aldoran,
daß ist mir durchaus bewußt das es dir nicht weiterhilft.
Darum in meinem Post ganz oben auch \"@44 OldTimer\"
Mein Hinweis könnte zumindest bei seinem Installationsproblem helfen.
Auch wenn wenn du den Thread gestellt hast wird auch anderen gehölfen.
Greetz
-
@Tuborg:
Hallo Tuborg,
Habe wieder bei Adam und Eva angefangen:
1. DOS 6.0 installiert (Virus Meldung kommt mehrfach, habe mit \"Y\" bzw. \"Z\" beantwortet). Installation erfolgreich.
2. Win 3.1 auf DOS installiert: gleiches Scenario mit der Virusmeldung: Erfolgreich
Beide Installationen von der Diskette. Win 98 liegt auf CD vor.
3. Versuch Win 98 auf Win 3.1 zu installieren: gleiches Scenario mit der Virusmeldung: Erfolgreich bis \"Vorbereiten der Installation 100% fertig\" Dann kommt die letzte Virusmeldung, und der Rechner steht (Bildschirm ist da, Maus auch, Tastatur reagiert nur noch auf CTRL/ALT/DEL).
Von Taiwan immer noch keine Antwort!
Gruß
XD Oldtimer
-
Hallo 44OldTimer,
was ich meine ist bestätige die Meldung mit N (Nein).
Es wird gemeldet: Dein Bootsektor soll verändert werden, ist es ein Virus ?
Diese Meldung solltest du mit nein beantworten da es sich nicht um einen Virus handelt. Ich gehe davon aus das dein BIOS den Schreibzugriff auf den Bootsektor unterbindet und Naturgemäß deswegen die Installation eines Betriebssystems nicht zum Abschluss gebracht werden kann.
Ergo: Bei der Meldung N drücken.
Greetz
-
Ja, das habe ich auch gemacht (als ich es noch eingeben kann). Da kommt aber die Meldung, dass Windows nicht installiert werden kann, weil das Boot-Sector nicht überschrieben werden kann. Einzige Option: Abbrechen.
Ich hoffte daher diese Meldung grundsätzlich abschalten zu können, scheint jedoch nicht möglich zu sein (immer noch keine Antwort aus Taiwan).
-
Hallo XD Oldtimer!
Immer noch keine Nachricht aus Taiwan gehört? Echt schade! ;( Müssen wir wohl mit unseren Problemen leben. :(
Trotzdem Danke für Eure Beteiligung.
Aldoran :winke
-
Immer noch keine Nachricht aus Taiwan gehört? Echt schade!
Schreib doch einfach auch mal hin. Schaden kann es nicht und kosten tut es auch nichts.
-
Je mehr sich beschweren, desto mehr Chancen auf Erfolg.
-
Sie nehmen sich Zeit, haben aber geantwortet.
Empfehlung: BIOS-Upgrade von V1.0 (aktuell) auf V1.1.
Habe die Sache schon vorbereitet, werde es bei Gelegenheit probieren.
Sonst habe W31, W2K und WXP installiert, und, wenn es nicht anders geht werde ich dabei bleiben (alte BS brauche ich nur gelegentlich, um einige Legacy-Daten weiter lesen und bearbeiten zu können).
-
Hallo an alle Interessierten,
habe mein BIOS auf V1.1 aktualisiert.
Problem nicht gelöst. Im BIOS Setup gibt es keine Möglichkeit die BSP auszuschalten.
Ich gebe auf!
-
Nochmal im Taiwan nachhaken.
-
Ich gebe auf!
Nein, nicht aufgeben. Schreib denen, dass BIOS v1.1 besagtes Problem nicht löst und bitte erneut um ein entsprechendes BIOS.
-
Ich habe die BIOS-Version 2.0 drauf, auch da keine Möglichkeit, den Virenschutz auszuschalten.
Aldoran
-
Nur als Hinweis: BIOS v2.0 ist nicht für Dein Board. Du verlierst damit die Unterstützung für eSATA.
Hast Du Dich ebenfalls mal mit einer Anfrage an den taiwanischen Support gewandt?
-
Hallo Jack The Newbie!
Ja, ich habe bereits eine Anfrage an den TW-Support gestellt, aber noch keine Antwort.
Das BIOS-Update hat meines Erachtens das Live-Update gemacht. Habe am Wochenende noch mal die Version V1.1 draufgespiel, nur um zu sehen, ob dort eine Möglichkeit besteht, die Virus-Protection auszuschalten. Pustekuchen!
Mit bestem Dank
Aldoran
-
... dachte, irgendwo gelesen zu haben im Handbuch, dass Win98 nicht mit diesem Board läuft. Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Nic
-
Hier (http://www.msi-computer.de/index.php?func=proddesc&prod_no=1373&maincat_no=1) :
MSI Reminds you...
1. NVIDIA nForce Series boards DO NOT support Windows® 98/ME
-
So, ich habe endlich eine Antwort aus Taiwan bekommen, weiß aber nicht, ob es funktioniert. Habe bis Montag keine Zeit es zu testen.
Dear Aldoran,
Thank you for contacting MSI Technical Support.
Please update your bios to the latest version 1.23 and uninstall the Boot manager WWBMU 6.6 to check.
update steps:
1.First of all, please make a booting floppy.
2.Next go to our website to download BIOS file, then copy “AFUD4234.exe” and “A7380NMS.123” into floppy.
3.After that, please go to “BIOS setup” and choose floppy booting under “boot sequence”.
4.Under DOS mode, please type “AFUD4234 A7380NMS.123” and it will be updated successful!!
Warning:
1. During updating, please stop all working process to avoid update interruption.
2. Please must not cut the power or restart your computer during you flash BIOS!
3. Please also remember to Load Optimized Defaults under bios setup after you finish the BIOS update!
bios/7380/AFUD4234.exe
bios/7380/A7380NMS.123
Best regards,
MSI Technical Support Team
Die Zugangsdaten zum ftp-Server werden in diesem Forum immer mit ***** dargestellt. Darf man die nicht weitergeben?
Euch einen schönen \"Tanz in den Mai\"
Aldoran
-
Die Zugangsdaten zum ftp-Server werden in diesem Forum immer mit ***** dargestellt. Darf man die nicht weitergeben?
Nein, die betreffenden Informationen werden gefiltert, da weder die Daten auf dem Server noch der Zugang zu diesem für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind.
1.First of all, please make a booting floppy.
2.Next go to our website to download BIOS file, then copy “AFUD4234.exe” and “A7380NMS.123” into floppy.
3.After that, please go to “BIOS setup” and choose floppy booting under “boot sequence”.
4.Under DOS mode, please type “AFUD4234 A7380NMS.123” and it will be updated successful!!
Warning:
1. During updating, please stop all working process to avoid update interruption.
2. Please must not cut the power or restart your computer during you flash BIOS!
3. Please also remember to Load Optimized Defaults under bios setup after you finish the BIOS update!
bios/7380/AFUD4234.exe
bios/7380/A7380NMS.123
Best regards,
MSI Technical Support Team
Du kannst alternativ auch dieses Tool verwenden:
MSIHQ: USB Flashing Tool v1.16 - BIOS Flash leicht gemacht (http://msi-forum.de/thread.php?threadid=34023)
-
Ich habe das BIOS wie oben beschrieben eingespielt.
Und ich muß sagen: Es funktioniert.
Es gibt zwar keine Einstellung im BIOS dafür, die Bootblock-Virenprüfung ein- und auszuschalten. Aber die Prüfung erfolgt nicht mehr.
Und das ist, was ich haben wollte.
Danke noch mal für die Unterstützung.
Aldoran
-
Aber die Prüfung erfolgt nicht mehr. Und das ist, was ich haben wollte.
(http://forum.msi.com.tw/Smileys/msi/biggthumbsup.gif)
Freut mich, dass es nun funktioniert und danke für Dein Feedback.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.