MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Mainboards für AMD CPUs => Thema gestartet von: marc2606 am 16. Februar 2007, 12:46:04
-
hi,
wollte mein bios auf den neuesten stand bringen ... leider ist es wohl in die hose gegangen...
pc startet aber bildschirm bleibt dunkel und nichts passiert... so was ist denn jetzt die beste und vor allem schnellste vorgehensweise um das system wieder lauffähig zu machen? kann ich mir einen biosbaustein bestellen oder soll ich das ganze board einschicken? bitte um hilfe!!! system siehe signatur!
danke!
gruß marc
-
wie hast du das Update gemacht? CMOS-Reset mit gezogenem Netzstecker?
Bei gesockeltem BIOS reicht es für 12€ einen neuen programmierten Chip zu bestellen (nicht bei MSI, Adressen gibt es beispielsweise bei ebay. Einfach nach BIOS suchen).
-
mit dem flash-tool von murdok?!?!? falsch?
danke dir! hab mir gleich ein bios bestellt...hoffentlich morgen da...man man...
gruß marc
-
Eine andere Variante ist, sofern man eine \"Bioszange\" , einen 2ten Rechner und es eilig hat, den zweiten Rechner starten, dessen Bios mit der Zange raus ziehen, Bios vom defekten Rechner rein, flashen, wieder rausziehen, korrekte Bios-se wieder in das jeweilige Board, fertig. Dabei ists wurscht, ob das die gleichen Boards sind oder nicht, nur die Bioskekse müssen die gleiche Größe haben.
Wenn sich der Bioskeks nicht wieder flashen lässt, dann ist er kaputt und es muss ein neuer her (beim flashen werden rote Bereiche angezeigt, zumindest bei Award).
Was er dann zB. machen könnte, wenn er seinen neuen Bioschip hat, den Bioschip einsetzen, ins DOS booten, mit der Zange den Chip ziehen, den alten rein, flashen und drinnen lassen.
Den neuen Chip als Backup ins Regal legen :)
Ansonsten gibt es noch Flashkarten, die kosten aber gutes Geld.
Ich hab\' alle drei Varianten schon mehr mals durchexerziert :)
P.S.: Und!!! man sollte das nur machen, wenn man weiß was man tut! Die Hardware kann dabei durchaus Schaden nehmen, da die Operation am lebenden Patienten, sprich eingeschaltetem PC durchgeführt werden muss! (Nur als Warnung, sonst bin ich der Böse, wenn jemand seine ganze Kiste himmelt ;))
-
das ist eine gute idee! das werde ich gleich ausprobieren ;)
problem ist nur warum mein rechner nicht mehr startet. beim flashvorgang war eigentlich alles in ordnung und er hat mir am ende auch angezeigt, dass alles erfolgreich war. woran kann das liegen?
gruß marc
-
Vielleicht hast du den CMOS-Reset (http://www.msi-forum.de/thread.php?postid=74560#post74560)nicht richtig gemacht!
-
Naja, leider wird es nicht immer angezeigt, wenn ein Bereich nicht richtig geflasht wurde.
Du kannst nur, wie so oft, versuchen dein CMOS zu löschen (Jumper JBAT1), dabei vorher das Netzkabel abziehen. Es kommt schon vor, dass ein neues Bios nicht booten will, weil Settings nicht passen, teils weil sie noch vom alten Bios übriggeblieben sind.
Allerdings ist das doch äußerst selten, also wirklich sehr sehr selten.
Das ein Bioschip mal den Geist aufgibt kann durchaus passieren.
Versuchs mal, vielleicht geht\'s ja. Ich will da aber keine falsche Hoffnung machen :)
-
also ich hab jetzt versucht den chip mit dem pc meiner eltern neu zu flaschen. allerdings wollte er es nicht machen mit der begründung:
System was not new AWARD BIOS version! Please updata Rom Bios first...
Naja muss ich halt so lange warten bis der neue chip kommt.
gruß marc
-
Welche Version vom Award flash Tool hast du?
-
Original von der Notnagel
CMOS-Reset mit gezogenem Netzstecker?
Ich warte immer noch auf eine Antwort.
Beim Hotflash muß der BIOS-Baustein identisch sein.
-
Zumindest sollte die Größe identisch sein, ob es SST oder Winbond oder ... ist sollte keine Rolle spielen. MSI verbaut durchaus auch gemischt Chips.
Interessant wäre halt welches Tool er hat.
Bei mir sieht es so aus:
awdfl859g bios.bin /py/sn/cc/cp/e/f
durch das /f flasht er gnadenlos das Bios auf den Chip und ignoriert, ob es zum Board passt oder nicht.
-
also cmos reset hab ich schon durchgeführt und zwar ein paar mal...tut sich nix
zum flashvorgang: ich hab mit dem flash-tool von murdok meine startdiskette erstellt. das aktuelle bios in \"bios.bin\" umbenannt und auf die diskette kopiert. danach neu gestartet und geflasht...
das motherboard von meinem zweiten rechner ist natürlich nicht identisch mit dem von meinem ersten...
gruß marc
-
zum flashvorgang: ich hab mit dem flash-tool von murdok meine startdiskette erstellt. das aktuelle bios in \"bios.bin\" umbenannt und auf die diskette kopiert. danach neu gestartet und geflasht...
Absolut korrekter Vorgang....darf man nach der von dir geflashten BIOS-Version und Boardrevision fragen?
-
also ich hab das k8n neo4 platinum v1.0 und als bios hab ich die mod-version 1.D von murdok (wegen den ramteilern) genommen...
gruß marc
-
Mmh....völlig okay..... :rolleyes:
Ich habe u.a. gleiches Board und nutze fast ausschliesslich das Disketteimage....
Bevor du dir einen neuen Chip bestellst, mein Vorschlag:
Netzstecker raus, Powerbutton mehrmals betätigen (Reststrom) und eine längere Zeit die Batterie raus.....kann ruhig über Nacht sein.....hat schon oft geholfen...
-
Originally posted by Mitsch
Zumindest sollte die Größe identisch sein, ob es SST oder Winbond oder ... ist sollte keine Rolle spielen. MSI verbaut durchaus auch gemischt Chips.
Interessant wäre halt welches Tool er hat.
Bei mir sieht es so aus:
awdfl859g bios.bin /py/sn/cc/cp/e/f
durch das /f flasht er gnadenlos das Bios auf den Chip und ignoriert, ob es zum Board passt oder nicht.
soll ich es evtl. mal mit der dos-methode und deinen parametern probieren? also das andere board ist glaub ich von asus oder so. also nix msi...!
gruß fruechtle
-
Originally posted by wollex
Mmh....völlig okay..... :rolleyes:
Ich habe u.a. gleiches Board und nutze fast ausschliesslich das Disketteimage....
Bevor du dir einen neuen Chip bestellst, mein Vorschlag:
Netzstecker raus, Powerbutton mehrmals betätigen (Reststrom) und eine längere Zeit die Batterie raus.....kann ruhig über Nacht sein.....hat schon oft geholfen...
ja ich habs ja auch schon mindestens 3-4 mal auf diese weise geflasht und nie probleme gehabt...
also das mit dem über nacht ist ja cool. inwiefern hat es dir denn geholfen?
gruß marc
-
inwiefern hat es dir denn geholfen?
Ich hatte bis jetzt das Glück auf so ein Szenario verzichten zu dürfen.... :D
Aber man liest sehr oft hier im Forum, dass das Ganze nach ein paar Stunden wieder läuft.....z.B. hier (http://www.msi-forum.de/thread.php?postid=238660#post238660)....gestern erst....
Vorrausgesetzt der Chip ist nicht defekt, die BIOS-Version ist korrekt, Hotflash klappt nicht, usw....
...also einfach nur der letzte Versuch falls sich das BIOS irgendwie aufgebammelt hat...
Ansonsten hilft nur noch ein neuer Chip.....z.B. von Dietzsch (http://www.bios-chip.de/)...
-
Wenn ein Hotflash nicht funktionier mit diversen Fehlermeldungen sollte man mal nach Uniflash googlen. Das habe ich schon mehrfach zur Rettung vermeintlich toter Chips verwendet.
-
Original von marc2606
soll ich es evtl. mal mit der dos-methode und deinen parametern probieren? also das andere board ist glaub ich von asus oder so. also nix msi...!
gruß fruechtle
Google mal nach dem Flashtool, ich hatte es auch per Google gefunden.
Die Parameter bedeuten nur /bios schreiben ja /altes bios speichern nein /clear cmos /clear dmi /clear programmblock /ist mir grad entfallen ;) dürfte aber erase bedeuten /force flash
Versuchen kannst du es ja und da du ja schon einmal den Bioschip gewechselt hast, gehe ich davon aus, dass du da ganz fit bist :)
awdfl859g.exe bios.bin /py/sn/cc/cd/cp/e/f
oder awfl859g.exe
Einer der beiden Namen ist richtig ;)
Wenn es dann immer noch meckert, dann unterstützt das Board den anderen Biosbaustein nicht. Du kannst ja mal auf die Chips drauf schauen und die Bezeichnungen Googlen (sofern du dann noch einen Rechner hast, der in der Lage dazu ist) und die Größen vergleichen.
Ist das Asusboard auch nforce3? Wenn ja sind die Chancen ganz gut.
-
also es will einfach nicht hinhauen... hab mir heute einen neuen chip bestellt der heute noch auf die reise gegangen ist und hoffentlich morgen kommt! dann bin ich mal gespannt nicht, dass noch mehr kaputt gegangen ist...
gruß marc
-
Ja warte mal auf den Ersatzchip!
Original von marc2606
also ich hab jetzt versucht den chip mit dem pc meiner eltern neu zu flaschen. allerdings wollte er es nicht machen mit der begründung:
System was not new AWARD BIOS version! Please updata Rom Bios first...
Naja muss ich halt so lange warten bis der neue chip kommt.
gruß marc
Nicht das du noch ein zweiten Rechner flicken musst! :D
-
so neuer chip da und genau das gleiche...bildschirm bleibt dunkel und nix tut sich. wie kann ich am besten herausfinden woran es liegt? speicher ist es nicht. den hab ich tauschen können. wie kann es sein, dass ich mit einem bios update mein pc zerschieße? das gibts ja wohl nicht...
gruß marc
-
also mein d-bracket sagt folgendes:
\"Initializing Video Interface: This will start detecting CPU clock, checking type of video onboard. Then, detect and initialize the video adapter.\"
was ist kaputt?
gruß marc
-
Probier halt mal eine andere Graka wenn sich das Board beim check der Karte aufhängt.
Schau auch mal ob alle Stecker auf dem Board noch fest sitzen speziell den 4-poligen Stromstecker neben der CPU.
-
kann erst heute nachmittag die graka von einem freund ausprobieren. bist du dir sicher das mein board an der graka hängt und nicht an der cpu? kann ich dadurch evtl. die karte meines freundes zerschießen?
gruß marc
-
so scheint wirklich die grafikkarte zu sein. mit der von einem kumpel gehts ohne probleme. nur wie kann das sein, dass die grafikkarte nach einem bios update kaputt geht????
gruß marc
-
Das heisst mit anderen Worten es lag von vornherein an der Graka.....also nix \"Badflash\"..... 8)
Ich hatte es oben ja schon angemerkt, das es mich wundert, sich mit dem Diskettenimage das BIOS zu zerschiessen..... :rolleyes:
Die Sache mit der Karte halte ich allerdings für äusserst mysteriös..... :rolleyes:
-
Originally posted by wollex
Die Sache mit der Karte halte ich allerdings für äusserst mysteriös..... :rolleyes:
ja deswegen. ich hab das neue bios draufgespielt, neu gestartet und dann ganz zufällig ist die karte hinüber... ich weiß ja auch nicht was ich dazu sagen soll...
gruß marc
-
Was für eine Graka ist es denn/gewesen?
-
ist ne gainward 7600gt ... kann das von dem bios update kommen, dass die evtl. nicht mehr erkannt wird?
gruß marc
-
Teste Deine Karte doch mal im Rechner von Deinem Kumpel...
-
Jetzt kommt ein schlimmer Verdacht bei mir auf....habe mir vor einigen Wochen einen Athlon 64 4000+ zugelegt, mußte dafür ein neues Bios auf mein K8T Neo2 V1 aufspielen. Anschliessend wollte meine Grafikkarte nicht mehr so wie ich wollte. Ich konnte mit der Maus ein Gitter von unten nach oben über den Desktop ziehen, meine Sat-TV-karte spinnt seit dem auch, brauche nur den IE anklicken, schon bleibt das Bild stehen.... Merkwürdige Parallele.... hatte noch eine alte Graka, die läuft einwandfrei
-
ja eine \"alte\" pci grafikkarte funktioniert seitdem bei mir auch einwandfrei. also ich glaube auch, dass das bios update mit dem defekt der graka zusammenhängt. ansonsten wäre das ja ein mega zufall...
gruß marc
-
so, meine geschichte ist noch nicht zu ende. habe ja von dem defekt der grafikkarte nach dem bios update geschrieben. diese habe ich auch eingesendet und eine neue dafür bekommen. jetzt habe ich vor 5 tagen einen x2 eingebaut und siehe da????? bildschirm bleibt wieder dunkel? das gleiche wie beim bios update. also graka vom kumpel geholt...funktioniert ohne probleme. also wieder grafikkarte eingeschickt und siehe da, die haben die karte überprüft und sie funktioniert... hä? so jetzt habe ich die karte wieder hier liegen...
wie kann das sein? liegt das am board, dass evtl. die graka nicht erkannt wird? kann ich da was im bios einstellen?
wäre dankbar für jede hilfe!!!!
viele grüße
marc
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.