MSI Endanwender-Forum
Allgemeines Forum => Rund um Software => Linux & Co => Thema gestartet von: supergamer am 29. Mai 2007, 12:36:21
-
Hey.
Ich hab mich nochmal an Linux drangehaengt und diesmal mit Ubuntu.
Bin sehr sehr zufrieden denn das leauft einwandfrei und auh Programme sind
sehr schnell installiert und konfiguriert. Bei den letzten versuchen auf
Linux umzusteigen scheiterte es an den unterschiedlichsten dingen aber nun
lauft alles 1A ausser ...
Der altgeliebte ATI Treiber. (Anleitung von hier (http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu_Feisty_Installation_Guide))
Ich habe den Treiber aus dem \"Install the Driver the Ubuntu Way\" part installiert
und mit diesem leuft z.B. Beryl (3D Desktop) sehr gut aber wenn ich ein beliebiges
3D Spiel Starte sieht dies einfach nur verbuggt aus und man kann teilweise nichts
erkennen. Desweiteren kann man auch mit diesem Treiber scheinbar nicht auf einen
externen BIldschirm schalten.
Nun gut dann hab ich mal den andren Weg probiert \"Install the 8.36.5 Driver Manually\"
Bei diesem geht die Standartoberfleache Metacity sehr gut aber 3D Spiele sowie
der fglrx/3D Desktop geht nicht bzw die oberfleache ist nicht zu erkennen da alles
bunt ist und man auch Icons nicht erkennt.
Nun da dieses System nun sogut leauft und ich alles Probiert hab um noch dieses kleine
Treiberproblem zu loesen und nichts klappt wende ich mich an euch.
Kleine Anmerkung: Hatte vorher Ubuntu Ultimate 1.2 (6.10) und dies lief 3D Desktop und
3D Spiel sehr gut und fluesig.
Edit : Habe gelesen das es bei manchen Ati Radeon x1600 karten eine Problemloesung
durch senken des Grafikspeichers der zur verfuegung steht aber da ich eine Laptop hab
ist Biosmaessig nichts zu machen.
Hoffe mir kann jemand helfen.
Mfg Supergamer
-
Ich habe nochmal ein altes Ubuntu draufgeschmissen und ich muss feststellen
das die Versionen 6.06 und 6.10 sehr gut laufen und dieses Problem nicht zeigen.
Trotzdem brauch ich eine loesung fuer Feisty und ich hoffe jemand kann mir helfen ;)
Mfg Supergamer
-
Jo hi du Sorgenkind
Ja wie soll ich es dir erklären, wenn du keinerlei FAQs oder Bücher liest ? :rolleyes:
Also den Treiber solltest du schon installieren können, danach mußt du in deiner xorg.conf:
/etc/X11/xorg.conf
die sieht Standartmäßig so aus:
Section \"Device\"
Identifier \"Standardgrafikkarte\"
Driver \"vesa\"
BusID \"PCI:1:0:0\"
EndSection
noch eintragen das der fglrx ATI Treiber geladen wird:
Section \"Device\"
Identifier \"ATI Radeon X1950Pro\"
Driver \"fglrx\"
BusID \"PCI:5:0:0\"
EndSection
Die einzutragende BusID findest du über
lspci
herraus.
fglrxinfo | grep direct
yes
Muß jetzt da stehen dann läuft das auch.
Also wenn du es jetzt nicht hinbekommst :rolleyes: .
Nobody
-
Normalerweise wurden die Informationen Automatisch in die xorg.conf geschrieben,
sowohl mit dem open Driver als auch dem Probrietary Treiber aber das war unter dem
alten Kernel (Ubuntu 6.06/6.10)
Das ist der Auszug aus der derzeitigen xorg.conf
Section \"Monitor\"
Identifier \"aticonfig-Monitor[0]\"
Option \"VendorName\" \"ATI Proprietary Driver\"
Option \"ModelName\" \"Generic Autodetecting Monitor\"
Option \"DPMS\" \"true\"
EndSection
Section \"Device\"
Identifier \"Generic Video Card\"
Driver \"fglrx\"
Busid \"PCI:1:0:0\"
EndSection
Section \"Device\"
Identifier \"aticonfig-Device[0]\"
Driver \"fglrx\"
EndSection
Ich habe den Treiber von der Ati-Seite Installiert. Mit diesem geht zb \"fglrx\" nicht und
folglich auch nicht Beryl (3D Desktop).
Mit dem OpenDriver kann ich Beryl zum laufen bekommen und die Grafikkarte wird auch korrekt erkannt und in die xorg.conf eingefuegt aber dann kann ich keinen 2. Bildschirm mehr nutzen ohne das teil jedesmal zu editieren und 3D Games laufen auch nicht. :rolleyes:
Section \"Device\"
Identifier \"Generic Video Card\" (wenn ich den Namen einfuege Startet X Server nicht)
Driver \"fglrx\"
Busid \"PCI:1:0:0\"
EndSection
Naja danke erstmal fuer deine Hilfe.
-
Nach der Installation der neuen ATI Driver die am 1. June released sind gab es keine besserung. Es scheint mir das viele dieses Problem haben und das es doch nicht ganz so simpel sei. Vieleicht kann trotzdem jemand von euch noch einen kleinen Tipp geben.
Danke im vorraus
fglrxinfo
franz@Lappi:~$ fglrxinfo
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: Mesa project: http://www.mesa3d.org
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.4 (1.5 Mesa 6.5.2)
gedit /etc/X11/xorg.conf (ausschnitt)
Section \"Monitor\"
Identifier \"Generic Monitor\"
Option \"DPMS\"
EndSection
Section \"Monitor\"
Identifier \"aticonfig-Monitor[0]\"
Option \"VendorName\" \"ATI Proprietary Driver\"
Option \"ModelName\" \"Generic Autodetecting Monitor\"
Option \"DPMS\" \"true\"
EndSection
Section \"Device\"
Identifier \"Generic Video Card\"
Driver \"fglrx\"
Option \"VideoOverlay\" \"on\"
Option \"OpenGLOverlay\" \"off\"
BusID \"PCI:1:0:0\"
EndSection
Section \"Device\"
Identifier \"aticonfig-Device[0]\"
Driver \"fglrx\"
EndSection
Section \"Screen\"
Identifier \"Default Screen\"
Device \"Generic Video Card\"
Monitor \"Generic Monitor\"
DefaultDepth 24
SubSection \"Display\"
Depth 1
Modes \"1280x800\" \"1024x768\" \"800x600\" \"640x480\"
EndSubSection
SubSection \"Display\"
Depth 4
Modes \"1280x800\" \"1024x768\" \"800x600\" \"640x480\"
EndSubSection
SubSection \"Display\"
Depth 8
Modes \"1280x800\" \"1024x768\" \"800x600\" \"640x480\"
EndSubSection
SubSection \"Display\"
Depth 15
Modes \"1280x800\" \"1024x768\" \"800x600\" \"640x480\"
EndSubSection
SubSection \"Display\"
Depth 16
Modes \"1280x800\" \"1024x768\" \"800x600\" \"640x480\"
EndSubSection
SubSection \"Display\"
Depth 24
Modes \"1280x800\" \"1024x768\" \"800x600\" \"640x480\"
EndSubSection
EndSection
Section \"Screen\"
Identifier \"aticonfig-Screen[0]\"
Device \"aticonfig-Device[0]\"
Monitor \"aticonfig-Monitor[0]\"
DefaultDepth 24
SubSection \"Display\"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Section \"DRI\"
Mode 0666
EndSection
Section \"Extensions\"
Option \"Composite\" \"Disable\"
EndSection
glxinfo (ausschnitt)
franz@Lappi:~$ glxinfo
name of display: :0.0
display: :0 screen: 0
direct rendering: No
server glx vendor string: SGI
server glx version string: 1.2
server glx extensions:
GLX_ARB_multisample, GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating,
GLX_EXT_import_context, GLX_EXT_texture_from_pixmap, GLX_OML_swap_method,
GLX_SGI_make_current_read, GLX_SGIS_multisample, GLX_SGIX_hyperpipe,
GLX_SGIX_swap_barrier, GLX_SGIX_fbconfig, GLX_MESA_copy_sub_buffer
client glx vendor string: ATI
client glx version string: 1.3
client glx extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context,
GLX_ARB_get_proc_address, GLX_SGI_video_sync, GLX_ARB_multisample,
GLX_ATI_pixel_format_float, GLX_ATI_render_texture
GLX version: 1.2
GLX extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context,
GLX_ARB_multisample
OpenGL vendor string: Mesa project: http://www.mesa3d.org
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.4 (1.5 Mesa 6.5.2)
Der Ati Driver gibt das aus (siehe Screenshot)
Mfg Supergamer
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.