MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Rund um BIOS, VBIOS und EFI => MOD- und Beta-BIOS Sektion => Thema gestartet von: othiede am 09. November 2021, 09:42:01
-
Guten Tag!
Im BIOS komme ich in den Einstellungen nicht zu Sicherheit, um den TPM2.0 einzustellen.
Das BIOS "friert" ein und ich kann keine Maus- oder Tastaturaktion mehr durchführen.
Daher habe ich im MSI-Center die Aktualisierung des BIOS durchgeführt. Die Daten wurden heruntergeladen, der PC neu gestartet.
Aber nun "hängt" der PC. Die LED, die den Zugriff auf die Festplatten signalisiert, leuchtet ständig.
Reset des PC ist nicht möglich, ich muss den Ausschalter 5sek drücken.
Nach neuem Start des PC komme ich nicht ins BIOS, am Bildschirm wird überhaupt nichts angezeigt.
Was muss ich tun? Läßt sich das BIOS zurücksetzen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Olaf
-
EDIT:
Im MB Handbuch steht, Jumper JBAT1 für 5-10 sek. kurzschliessen.
Ist es das, was ich suchte?
-
ja bitte unbedingt im stromlosen Zustand JBat brücken (CMOS Reset )
und den aktuellen Chipsatztreiber von MSI installieren
Wenn du immer noch nicht ins BIOS kommst , dann nutze flashback um dein BIOS zu updaten
-
Danke für die rasche Antwort.
Chipsatztreiber über MSI-Center installieren?
Ist das das aktuelle BIOS?
7C37vHE
-
https://de.msi.com/Motherboard/support/X570-A-PRO#down-bios
https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37vHF3.zip
ist aktuell ;-)
Chipsatztreiber über MSI-Center installieren?
eher von msi downloaden
https://download.msi.com/dvr_exe/mb/amd_chipset_drivers_am4_tr4.zip
-
Ist das BIOS HF3 nicht Beta Status?
Trotzdem das nehmen?
Chipsatztreiber dann wie installieren?
Kurzer Link reicht.
Vielen Dank!
-
nimm die Beta , der Link zum Chipsatztreiber ist im vorigen Post :-)
-
Ach so, das ist eine .exe
Alles klar und nochmals vielen Dank!
-
Hat alles prima geklappt:
Neues BIOS und auch die Chipsettreiber drauf.
Nur:
Warum hängt er sich immer noch auf, wenn ich in Einstellungen / Sicherheit gehe?
Weiter komme ich nicht, um TPM2.0 zu aktivieren.
-
CMOS nach BIOS resettet und UEFI aktviert ?
....dann musst du Windows neu und im UEFI Modus installieren
-
Guten Morgen!
Deutsche Sprache im BIOS auswählen -> hängt sich auf -> Reset Taste drücken
UEFI Modus aktiviert im BIOS -> hängt sich auf -> Reset Taste drücken
Irgendwie ist da der Wurm drinnen.
-
Sprache Englisch lassen und Windows neu im UEFI installieren... ;-)
-
Ich kann ja nicht zum UEFI wechseln. Der Kübel hängt sich immer auf. Tastatur und Maus funktionieren dann nicht, F10 drücken und Änderung bestätigen geht dann auch nicht.
Ich drücke F10, die Aufforderung, die Änderungen zu bestätigen erscheint. Ich drücke Enter und das war es dann.
Keine Reaktion mehr, nichts. Am Monitor ist das BIOS noch zu sehen. Ansonsten keinerlei Reaktion mehr.
-
CMOS resettet ? ...
liste all deine Hardware hier auf...ist der Datenträger für das neue Windows total leer ?
-
Gestern hatte ich das CMOS zurückgesetzt.
Das kam dann eine Meldung beim hochfahren noch vor dem BIOS, dass igendwas mit der Grafik nicht passt und er daher zu CMS übergeht.
Im Anhang die Übersicht, was alles drin ist.
Danke für deine Hilfe!
-
Ich habe jetzt das BIOS auf die letzte Finale Version, also 7C37vHE geflasht.
Nun friert das BIOS nicht mehr ein, wenn ich zum Beispiel von CSM auf UEFI umstelle.
Aber wenn ich es umstelle, dann erscheint beim Hochfahren des PC folgende Meldung:
There is no GOP (Graphics Output Protocol) support detected in this card.
'BIOS CSM/UEFI' settings in BIOS will be changed to 'CSM'.
Press F1 to run setup.
Press F2 to continue.
Was bedeutet das?
Kann es daran liegen, dass die zusätzliche PCIe Grafikkarte, die bereits von 2009 ist aber problemlos funktioniert, hier dazwischen funkt?
Sollte ich sie während der Konfiguration und Installation von W11 entfernen und erst später einbauen?
-
dein Grafikkarte, welche, funktioniert nicht mit UEFI aber mit CSM ...vieleicht hilft ein Vbios...oder eher nicht ...
-
Vbios? Was ist das? Woher nehmen zum Probieren?
-
Ein BIOS für die alte Grafikkarte meinte ich mit VBios
eine neue moderne Grafikkarte ist auch empfehlenswert ;-)
-
Alles klar, ich bedanke mich für deine Hilfe.
-
Ein BIOS für die alte Grafikkarte meinte ich mit VBios
eine neue moderne Grafikkarte ist auch empfehlenswert ;-)
Eine neue Grafikkarte ist nicht immer unbedingt empfehlenswert ;-)
Einige ältere Grafikkarten (meine alte MSI R9 280) hatten einen Schalter/Switch neben den Crossfireanschlüssen, der die UEFI-Kompatibilität herstellt ;-)
Bei neueren Modellen dient der Switch meist zum umschalten zwischen normalBios und PowerBios.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.