MSI Endanwender-Forum
Allgemeines Forum => Plauderecke => Thema gestartet von: AntiL33cher am 09. März 2008, 12:34:04
-
Hey Leute
Meine Schulgruppe und ich haben uns bei der \"intel challenge\" (findet ihr hier (http://www.unikik.de/ILC/index.htm)) angemeldet und konnten bis auf eine alle Fragen problemlos lösen.
Wir beißen uns nur noch an dem Bussystem die Zähne aus, welches wir als Funktionseinheit beschreiben sollen und welche Aufgaben es erfüllt. Man findet zwar jede menge Material bei wikipedia, aber ganz so ausführlich wollen die das doch auch nicht hören oder?
Könntet ihr mir denn weiterhelfen was das Bussystem betrifft? (die Aufgaben findet ihr auf der besagten Website)
Was ich bisher weiß ist, dass das Bussystem typische Knotenpunkte auf dem Mainboard via Glasfaserleitungen verbindet (beispielsweise die CPU mit dem Ram). Diese Signale werden in Form von Energie (e-strom) ausgegeben und impulsartig durch die Leitungen geschickt. Dabei kommt der Binärcode der Befehle zustande, in dem bei jedem Impuls = energie= 1 und bei keiner Energie = 0, heraus kommt (0100010101...) das ganze ergibt dann einen Ausgabewert, wie 0101=5 .
Sollte man hierbei noch das verfahren der Adressierung mit reinbringen??...was wisst ihr denn noch dazu??
Wäre euch um Antworten sehr verbunden ;)
-
Vergiß die Glasfaserleitungen...
Bezüglich des Bussystems solltest Du Dich mal mit der Von-Neumann-Architektur (http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/402283/) beschäftigen!
-
verdammt vielen dank, dieser Artikel scheint mir wesentlich logischer als das dazu stehende bei wikipedia...joa das hilf mir weiter...danke nochmal :winke
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.