MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Rund um BIOS, VBIOS und EFI => MOD- und Beta-BIOS Sektion => Thema gestartet von: Musicman am 12. Juli 2019, 19:40:32
-
Könntet ihr hier bitte die neuesten Beta- und Final-Bios uploaden ?
Ich bedanke mich bei euch dafür !
-
Hallo Musicman
Für Finals schau doch einfach hier rein: https://www.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI
Für Betas bist du hier richtig, wobei unsere Quellen so langsam am austrocknen sind. Die Mods haben da noch andere Quellen.
-
Mir ging es auch mehr um Betas. ;)
-
Braucht man denn für dieses Board ein Beta Bios ? Ich dachte das läuft mit dem regulären Bios.
Hab nämlich gerade mein B450 Board zurückgeschickt und dieses Board bestellt, da ich mit dem B40 und dem BetaBios nur Stress hatte.
-
Ich weiß auch nicht, ich kann weder editieren noch Smilis einfügen.Irgendwas mach ich falsch.
-
Es gibt aber noch kein Bios mit Agesa 1.0.0.3AB und das braucht man für Ryzen 3000 !
-
demnächst bau ich auch ein Ryzen 3000 System mit diesem MB (die Teile sind bestellt) , eigentlich hab ich erwartet ,dass die X570 er die 3000er von haus aus unterstützen ...
da brauch ich dann auch ein passendes BIOS für einen 3900er ?
-
Es gibt aber noch kein Bios mit Agesa 1.0.0.3AB und das braucht man für Ryzen 3000 !
Schau mal hier: https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Ryzen-3000-BIOS-Updates-mit-Linux-Fix-wegen-Fehler-verschoben-4475548.html
-
da sind wir mal gespannt...
Danke für diese Info :-)
-
...eine 1.32 Beta gibt es auf dem ftp server ...wer kann die hier hochladen ? ...dankeschön 8-)
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=bddf0677f96b7b120ff984fa083dd9b7&realfilename=7C37_132.zip
-
1.32Beta vom 22.07
Wie immer auf eigene Gefahr zu verwenden! Danke Heiko für die Info.
-
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=84ed70ec6a85c240f4527a13cdd68909&realfilename=7C37_133.zip
:winke: gibts dafür geauere Info?
-
nächstes ... 8-)
-
und schon wieder 8-)
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=97184856119bd0862d4242d30421fdff&realfilename=7C37_135.zip
-
da ...
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=935c60ae5a2a073424d59301f641fd7a&realfilename=7C37_136.zip
-
da ...
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=935c60ae5a2a073424d59301f641fd7a&realfilename=7C37_136.zip
Ist das denn schon eine Version mit AGESA 1.0.03ABB ?
Fakt ist, ich hab mit dieser version im idle Modus immernoch enorm hohe Volt und Temperaturen, trotz WaKü.
Dazu kommt noch, dass die CPU mit dieser Version nur maximal bis 4.3Ghz boostet. mit der .135 wurde des öfteren bis zu 4.55Ghz geboostet.
Das ist genau das womit ich mich hier rumärgere.
Scheint als wäre hier MSI am meisten betroffen: https://community.amd.com/thread/241414#comment-2924836
-
hoffe auch das da demnächst ein schnelles Update auf ABB kommt
-
hoffe auch das da demnächst ein schnelles Update auf ABB kommt
"demnächst" is leider echt schon überfällig.
-
ja andere Hersteller haben schon Updates bekommen. Hoffentlich lässt uns MSI nicht im Stich.
-
ja andere Hersteller haben schon Updates bekommen. Hoffentlich lässt uns MSI nicht im Stich.
Also wenn Bis nächste Woche kein Neues Bios da ist, geb ich das Board zurück.
-
neue Quelle
-
neue Quelle
Wo ist das her? und hast Du's schon getestet?
Sicher, dass das für das MSI X570 Gaming Edge Wifi ist?
-
.13T läuft auf meinem MB Quelle ist MSI ! ;-) ich sag mal eine alte Quelle bringt mal wieder was Neues
ich hab keine Beschreibung
Beta BIOS Update sind immer auf eigene Gefahr !
-
Sau gut, vielen Dank dafür, ich werde es testen.
Echt schade, dass es keine Beschreibung gibt.
Wäre ja toll wenn hier schon AGESA 1003ABB drin werkelt.
//EDIT:
Hmm, so wie es aussieht takten mit dem Bios meine Kerne im idle mode auch nicht wirklich runter.
Es liegen konstant 1.4V an und die Kerne laufen mit 4.2Ghz~
-
Hmm, so wie es aussieht takten mit dem Bios meine Kerne im idle mode auch nicht wirklich runter.
...statt x21 ... x22 idle 80 W ... es wird Zeit für eine fehlerfreie Agesa ...im Bios dreht der Lüfter 1500 U/min im Windows 2500 U/min ... alles ohne Last !
warum mit 4,3 GHz im idle und hoher Vcore ohne das man das will ...im Gamemodus wäre ich nicht überrascht , auch wenn man das Dragoncenter aufruft wird automatisch übertaktet ,
was soll das?
ich hab den Core Boost ausgestellt 8-)
-
Hmm, so wie es aussieht takten mit dem Bios meine Kerne im idle mode auch nicht wirklich runter.
...statt x21 ... x22 idle 80 W ... es wird Zeit für eine fehlerfreie Agesa ...im Bios dreht der Lüfter 1500 U/min im Windows 2500 U/min ... alles ohne Last !
warum mit 4,3 GHz im idle und hoher Vcore ohne das man das will ...im Gamemodus wäre ich nicht überrascht , auch wenn man das Dragoncenter aufruft wird automatisch übertaktet ,
was soll das?
ich hab den Core Boost ausgestellt 8-)
Ja das hab ich auch schon. Core Boost + PBO aus, dann läuft die CPU dauerhaft mit 3.8Ghz bei mir, aber bekommt 1.4V, den hab ich dann manuell runter geschraubt.
Ich bin jetzt wieder auf der offiziellen .120 version
Hat zwar nen Haufen WHEA Fehler aber boostet wenigstens richtig
-
...mit AMD Cool & Quiet taktet er runter auf 2200MHz und die Vcore ist bei 1,12 V bei Last !
Energiesparmodus als Energiespar Profil ! ;-) PBO ist noch auf Auto
-
Hmmkay,
...aber auf nur max. 3,8Ghz hab ich auch keine Lust :D
Hast Du PBO aktiviert, auto oder deaktiviert ?
-
Habe heute vom Support die Info erhalten, dass das Beta-Bios .136 die AGESA Version 1.0.0.3ABB enthält.
-
PBO auto ...steht auch oben , danke für die AGESA Info 8-)
aber warum sind da immer 1,5 V Vcore auch ohne Last ? , mit aktivierten Performence Boost !
...unter Last mit dem Boxed Kühler max maximal 97 °C
ohne diesen schlecht konfigurierten Core Boost , übertakte ich manuell auf 4,1 Ghz max 70°C (mit dem Boxed Kühler ) bei 1,2 V VCore ohne Mucken :!:
-
Auf der Supportseite des Boards wird seit heute schon mal die Betaversion .137 ausgelobt. Nur funktioniert der Download nicht. File not found :D
@der Notnagel muss das so oder kannst Du da mal was weiter geben
-
137 geht immer noch nicht , ist ja auch ne Beta :-D
...dankeschön NN ... :winke: ...
-
geht doch:
- Update AMD ComboPI1.0.0.3abb
- Improve memory compatibility
http://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37v137.zip
-
8-)...danke
-
Ich find die .137 schlimmer als die .136
Bei mir liegen unter Last fast 1.5V an den Kernen... dauerhaft.
-
du kühlst mit Wasser ?
ich mit dem Boxed Kühler mit der 1.36 hatte ich Boost Eco 95 idle ca 75 W jetzt 80W !
unter last wurde bis 4,3 GHz geboostet , jetzt nur mit 4GHz ...meine MSI Gaming Mouse ist im BIOS richtig langsam ...eigentlich ist nix anders , wie 1.35
und mein erstes MSI MB welches auf der Supportseite von MSI mit Beta BIOS supportet und der Link führte auch noch ins Leere ?-(
-
Interessanter Weise ist die Version .137 heute von der Supportseite verschwunden...
Der link funktioniert aber noch.
Ich denke ich werde heute wieder die .136 flashen, ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber immerhin besser als die .137
-
was ist da nur los ?-( ...ach ja Gamescom ... :-D
-
Hmmm...
wie beim letzten mal.
Auf den Support Pages sind neue Beta-Bios aufgetaucht, aber der download link geht nicht.
@der Notnagel
Kannst Du da wieder helfen?
-
ich find 1.38 einen richtig guten Schritt :thumbup: ...das Boostverhalten ist nicht mehr so aggressiv ...
man muss aber auch sagen , meine CPU Ryzen 9 3900x erreicht max nur 4,4 GHz auf einem Kern .
meine Mouse ist immer noch lahm im BIOS :-(
-
ich find 1.38 einen richtig guten Schritt :thumbup: ...das Boostverhalten ist nicht mehr so aggressiv ...
man muss aber auch sagen , meine CPU Ryzen 9 3900x erreicht max nur 4,4 GHz auf einem Kern .
meine Mouse ist immer noch lahm im BIOS :-(
Ja find ich auch.
Abe rentweder liegt es an der Aussentemperatur oder doch am Bios.
Ich hab wieder extreme idle Temperaturen heute. :(
Bin bei 60°-65° bei ner AIO Wasserkühlung :(
-
BIOS update is not recommended unless your system is NOT working properly.
X570 BIOS AGESA 1.0.0.3ABBA
Caution!!
1. Better download the latest AMD tool (Ryzen Master) from AMD website for verification
2. This BIOS does not affect DRAM overclocking much but memory may become a little bit more unstable above 4600Mhz (MICRON)
3. You may try disabling GearDownMode to have better performance if using HYNIX single side die
4. Might not observe significant change if CPU cooler is not powerful enough (Stock Cooler)
Note.
CPPC (Collaborative Power And Performance Control)
Auto/Enable -> System would have better performance but CPU frequency will not drop during idle (use windows 10 with update after MAY + Cinebench R15)
Disable -> CPU frequency will drop to save energy during idle
Location in BIOS
(http://www.coolaler.com.tw/toppc/X570/CPAP.PNG)
Auto/Enable - 2176cb
(http://www.coolaler.com.tw/toppc/X570/CPAPON.PNG)
Disable (drop to 2.2G) - 2163cb
(http://www.coolaler.com.tw/toppc/X570/CPAPOFF.PNG)
CPU frequency optimization
3800X - 4550Mhz
(http://www.coolaler.com.tw/toppc/X570/3800X.PNG)
3900X - 4625MHz
(http://www.coolaler.com.tw/toppc/X570/3900X.PNG)
MPG X570 GAMING EDGE WIFI 1.0.0.3 ABBA 7C37AMS.141
[http://www.coolaler.com.tw/toppc/X570/E7C37AMS141.7z (http://www.coolaler.com.tw/toppc/X570/E7C37AMS141.7z)]
Also ehm... Ich bin da grad sprachlos....
Diese Version lässt zum ersten mal alles taken wie es soll. MEGA!
-
:thumbsup:
-
Hab mir jetzt das offizielle Bios 7C37v13 runtergalden und installiert.
Eine kurze Frage:
vorher gab es immer das A-XMP Profil 1 und 2 ( Profile 1 is downgrade profile/Profile 2 is manufacturer verifies profile )
Sehe ich das richtig das es jetzt nur noch A-XMP ON/OFF gibt und kein Profil1/2 mehr. On ist dann einfach automatisches OC?
Danke
-
Hab mir jetzt das offizielle Bios 7C37v13 runtergalden und installiert.
Eine kurze Frage:
vorher gab es immer das A-XMP Profil 1 und 2 ( Profile 1 is downgrade profile/Profile 2 is manufacturer verifies profile )
Sehe ich das richtig das es jetzt nur noch A-XMP ON/OFF gibt und kein Profil1/2 mehr. On ist dann einfach automatisches OC?
Danke
Ja, es gibt nur noch ein XMP Profil. und das ist auch gut so.
Ein XMP Profil würd ich jetzt auch nicht als OC betiteln. ON = RAM arbeitet in den spezifizierten Timings.
-
XMP ist OC!
Der Hersteller der Module hat leidiglich getestet ob diese mit den beworbenen Specs funktionieren,
kann jedoch nicht alle möglichen Kombinationen von CPU und Mainboard testen.
Lediglich die JEDEC-konformen Spezifikationen müßen die Module beherrschen und selbst dies klappt manchmal nicht.
-
XMP ist OC!
Mit einer wesentlichen Einschränkung: Die Nutzung eines XMP-Profils ist OC, wenn dadurch eine höhere als die maximale Speicherfrequenz erzielt wird, welche der CPU-Hersteller für die CPU angibt. Wähend die Ryzen 1X00 für maximal DDR4-1666 spezifiziert waren gab AMD die Ryzen 2X00 bereits für 2933 MHz frei. Bei den aktuellen Ryzen 3X00 sind es gar 3200 MHz. Wenn Du also 3200 Speicher verbaust, dann ist die Nutzung des XMP-Profils bei einem Ryzen 1800X in der Tat Overclocking, während es bei einem 3800X einen Betrieb innerhalb der AMD-Spezifikationen und somit kein Overclocking wäre.
-
Auch diese kommende Firmware schafft beim Singlecorebench mit dem 3900x nicht den beworbenen Boost von 4,6 GHz
Meine CPU hatte zuletzt kurzzeitig 4,524Ghz auf einem Kern angezeigt .
-
https://www.computerbase.de/2019-09/agesa-1003abba-ryzen-3000-smu-4649/
-
Dankeschön....hatte ich gestern schon gelesen ....selbst getestet und deshalb hier auch bestätigt.
Ist aber nicht das Wichtigste...die Energiesparprofile funktionieren jetzt prima und es wird nicht zu brutal versucht auf eine auf den Boost zukommen ...vorher wurde Wärme erzeugt und ist jetzt effizienter geregelt.
-
Hallo
Habe jetzt das neue BIOS drauf und auch die neusten Chipsatztreiber
Aber leider taktet mein 3900er nicht weit genug herunter
Tiefer als 3850 allcore geht er nicht, egal welche Energieeinstellung ich nehme
Obergrenze ist nach wie vor 4425
Mit freundlichen Grüßen Thomas
-
Hallo Tommes 8-) ... im Idle taktet er runter wenn du das Energiesparen Energieprofil wählst .
zusätzlich kannst du auch den PBO im Bios ausschalten , der bringt eh noch nix :-(
benutz das Dragoncenter nur wenn nötig , es spielt Roulette mit den Energiesparprofilen ;-)
PState auf 2 , AMD Cool`n `quiet an ...unterstützen dich beim Sparen
-
gibts hier eine neue Beta 7C37v15x ? ... meine Mouse will sich nur ganz langsam im BIOS bewegen lassen ?
-
gibts hier eine neue Beta 7C37v15x ? ... meine Mouse will sich nur ganz langsam im BIOS bewegen lassen ?
Wär schön. aber da gibt's noch nix. Ich bin wieder zurück auf die beta .141 damit schaffe ich zwar die 4.6Ghz nicht, aber meine CPU ist kühler und mein RAM OC funktionier.
mit der "finalen" v14 hab ich nur Temperaturprobleme und mein RAM läuft nicht auf CL14 timings.
-
1.51 ist auf dem FTP ;-)
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=00ea1e23fd0bafb18c7772e2d486f5af&realfilename=7C37_151.zip
4,575 singelcore
meine Mouse ist immer noch sehr langsam im BIOs ...
kühler ... eher nicht , aber schnell
-
1.51 ist auf dem FTP ;-)
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=00ea1e23fd0bafb18c7772e2d486f5af&realfilename=7C37_151.zip
4,575 singelcore
meine Mouse ist immer noch sehr langsam im BIOs ...
kühler ... eher nicht , aber schnell
Also die 1.51 lässt meine AIO Wakü Lüfter nicht wirklich zur Ruhe kommen. Das Problem is, die Lüftersteuerung richtet sich nach den Sensoren.
Die Sensoren zeigen bei mir in der Regel 10°-20° mehr an als der Ryzen Master, welcher ja aktuell wohl das einzige Monitoring tool ist was die Ryzen 3000er Temperaturen richtig angibt.
auch in der "finalen" v14 hab ich hohe Temperaturen im idle. Allerdings eben nur auf den Sensoren, HWInfo = 45°-65° mit den bekannten Sprüngen vor und zurück. Ryzen Master zeigt mir Temperaturen von schönen 35°-48° an, aber die interessieren meine Wakü nicht.
Das ist echt ein nervendes Problem... Keine Ahnung wie und ob ich das irgendwie lösen kann oder ob hier von MSI noch an der richtigen Bios Schraube gedreht werden muss, dass die Sensoren auch die "richtige" Temperatur ausgeben und somit die Lüfter richtig ansprechen.
Selbst die neue CPPC option im Bios auf DEAKTIVIERT hilft eher nur bedingt.
-
Amd will da Ende September Nachbessern ....
-
Amd will da Ende September Nachbessern ....
Da das klingt ja gut soweit. Haste vielleicht ne Quelle wo man das nachlesen kann?
Auch mt der 1.51 wie auch bei der 1.40 ich bekomme mein TridentZ RAM nicht stabil auf 2600Mhz mit CL14 das klappt nur auf der 1.41. die fahr ich auch jetzt wieder.
-
Im Hardwarelux Forum...ich schau später noch mal...
-
https://www.google.com/url?q=https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-PC-Hardware-AMD-Ryzen-3000-Firmware-Probleme-Patch-Update-Boost-24090061.html&sa=U&ved=2ahUKEwjOhJq98O7kAhVI2qQKHfMxBLUQFjAAegQIBhAB&usg=AOvVaw2Py3PZxfaVVGuPtNfTl9kO
-
https://www.google.com/url?q=https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-PC-Hardware-AMD-Ryzen-3000-Firmware-Probleme-Patch-Update-Boost-24090061.html&sa=U&ved=2ahUKEwjOhJq98O7kAhVI2qQKHfMxBLUQFjAAegQIBhAB&usg=AOvVaw2Py3PZxfaVVGuPtNfTl9kO
gut, wenn das SDK veröffentlicht wird, hoffe ich, dass nicht nur die monitoring tools geupdatet werden, sondern auch die Firmware der diversen Wasserkühlungen, damit die Lüfter sich nicht nach der Temperatur der Sensoren richten.
-
Also mit dem neuen Chipsatztreiber und dem beta uefi 1.51 seh ich jetzt zwar wieder nicht den boost von 4.6Ghz aber endlich hab ich im idle und unter last gescheite Temperaturen. :party:
-
8-)
....seh ich auch so ;-)
-
version .152 auf dem FTP
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=9cf24954124b59e50b1783a9c63649e4&realfilename=7C37_152.zip
Hoffe mein RAMOC geht nun wieder.
..direkt mal flashen.
//EDIT:
Also diese Bios version ist ganz fies.
- Mein Trident Z RGB F4-3600C16-8GTZR RAM läuft nicht mal mehr mit XMP Profil an,
- Der goldene Stern Kern des 2. CCDs läuft dauerhaft auf maximum.
- Die Lüfterkurve für meinen CPU Lüfter funktioniert nicht. Egal wie ich sie stelle, die Lüfter drehen max. mit ~1000 Umdrehungen.
Also von dieser beta besser die Finger lassen.... SCHADE...
bin wieder zurück auf die .151
-
...PBO lässt sich nicht mehr deaktivieren und XMP geht auch bei mir nicht ...also Müll ...Montag halt :thumbdown:
-
Guten Morgen,
danke für eure Tipps... Ich habe am Wochenwende noch weiter im Internet geforscht und bin auf einen interessanten Punkt gestoßen. Es handelte sich zwar nicht um dieses Board, aber um ein Modell der AMD MSI Boards. Hier wurde mir geraten, SATA1 und SATA2 nicht zu benutzen sondern die Anschlüsse SATA3 bis 6. Nachdem ich dies am Board umgesteckt habe funktionierte alles einwandfrei. Keine Freezes mehr und der DRAM Takt war auf einmal auf 3200. Er war vorher ums verrecken nicht höher als 2133 MHz zu bekommen.... Wird hoffentlich in einem weiteren Firmware Update behoben...
Ich werde die Tage zur Sicherheit noch das neue Netzteil einbauen....
Vielen Dank für eure Tipps... Das Forum hier ist wirklich gut.....
Wünsche Euch allen eine schöne Woche.....
Das fand ich grade sehr interessant. Ich probiere jetzt mal die SATAs umzustecken und nochmal RAMOC probieren.
-
(anderer Kontroller ) ist bei mir von Anfang an so , guter Tip 8-)
-
Ok...
Also jetzt, nach dem Umstecken, konnte ich tatsächlich mein RAM ohne Probleme wieder auf CL14 stellen.
Bin zwar jetzt wieder auf der .151 aber vor dem Umstecken ging das damit auch nicht.
Der nächste Irrsinn ist, ich seh wieder auf 2 Kernen die 4625Mhz :D
Probier ich nochmal die .152 oder lass ich's lieber sein :D
-
mach auch schön CMOS Reset nach dem Update ... das hab ich noch nicht getan !
-
mach auch schön CMOS Reset nach dem Update ... das hab ich noch nicht getan !
Klaro und ich flashe auch über flashback port
-
Also die .152 beinhaltet wohl schon die AGESA 1.0.0.4
Aber nuja, läuft eher schlecht als recht. da is mir die .151 noch lieber im Moment.
https://www.computerbase.de/2019-10/agesa-1004-amd-ryzen-3000/
-
Vielleicht muss man erst auf 1.4 und dann 1.52
Fake News?
-
Weiter artig abwarten, ist wohl die Beste Devise.
Der X570 Ordner auf dem FTP wurde leer geräumt...
-
... ich hab etwas Geduld 8-) ...
-
X570 BIOS AGESA 1.0.0.4 Patch B
(globales MSI Forum)
Beta Versionen erschienen.
X570 BIOS AGESA 1.0.0.4 Patch B
https://www.msi.com/blog/amd-combo-pi-1004-bios-update (https://www.msi.com/blog/amd-combo-pi-1004-bios-update)
MEG X570 GODLIKE 1.0.0.4 Patch B 7C34AMS.1XX
Download (https://drive.google.com/file/d/1_uVZTOiqaPz-LYmkClH9VEvZiZRYWjf6/view?usp=sharing)
MEG X570 ACE 1.0.0.4 Patch B 7C35AMS.1XX
Download (https://drive.google.com/file/d/1OZcvxsABmo_-6i3k1rXIzk9_UJyTIg8b/view?usp=sharing)
PRESTIGE X570 CREATION 1.0.0.4 Patch B 7C36AMS.1XX
Download (https://drive.google.com/file/d/1j7OObGDwEFga7sfvcsVKr_NCMrkhk3hI/view?usp=sharing)
MPG X570 GAMING EDGE WIFI 1.0.0.4 Patch B 7C37AMS.1XX
Download (https://drive.google.com/file/d/1ZytRpcPE3dxFQ8jgMgyi-D_iSdtzUpr-/view?usp=sharing)
MPG X570 GAMING PLUS 1.0.0.4 Patch B 7C37AMS.AXX
Download (https://drive.google.com/file/d/1Hio8A4zfkE7Sv9l2Dwt9Zwftgzehc-l7/view?usp=sharing)
X570-A PRO 1.0.0.4 Patch B 7C37AMS.HXX
Download (https://drive.google.com/file/d/1fz5P3CfR40v2UuwbRSltrSstFScx_-es/view?usp=sharing)
MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI 1.0.0.4 Patch B 7B93AMS.1XX
Download (https://drive.google.com/file/d/1wTM6PmC49dZe8zpzTjzpFGbKO1RO5qK5/view?usp=sharing)
MPG X570 UNIFY 1.0.0.4 Patch B 7C35AMS.AXX
Download (https://drive.google.com/file/d/137Vag4kubjgSfqJHMsLBwnEBHcVqgX1k/view?usp=sharing)
X570 BIOS AGESA 1.0.0.3ABBA
Caution!!
1. Better download the latest AMD tool (Ryzen Master) from AMD website for verification
2. This BIOS does not affect DRAM overclocking much but memory may become a little bit more unstable above 4600Mhz (MICRON)
3. You may try disabling GearDownMode to have better performance if using HYNIX single side die
4. Might not observe significant change if CPU cooler is not powerful enough (Stock Cooler)
Note.
CPPC (Collaborative Power And Performance Control) - Work with Ryzen 3000 + X570 only!!
Auto/Enable -> System would have better performance but CPU frequency will not drop during idle (use windows 10 with update after MAY + Cinebench R15)
Disable -> CPU frequency will drop to save energy during idle
-
8-) ...Bitte Dragoncenter und SDK deinstallieren , sonst kein richtiger Boost
CMOS zurücksetzen !
schnellere Mouse ...ja , lässt sich einstellen
Singlecoreboost ...nö
Biosstart schneller ... ja
-
Kommt die Beta 1.0.0.4 noch diesem Monat als Finale raus? MSI sagte ja, daß Ende Oktober alle 570er die neue AGESA bekommen sollen.
Weil mit Beta BIOS habe ich so meine Erfahrungen.
-
1.56 ist gerade aktuell, ich denke im November kommt die Finale Version ...trau dich ruhig , das MB hat eine Flashback Funktion ;-)
-
1.56 ist gerade aktuell, ich denke im November kommt die Finale Version ...trau dich ruhig , das MB hat eine Flashback Funktion ;-)
Hast Du nen Unterschied von der .155 zur .156 gemerkt?
-
nein , ich habs noch nicht getestet ....dazu muss ich Dragoncenter erst wieder deinstallieren :-D ...
-
Die finale Version ist da und läuft. BIOS-Einstellungen werden resettet, also Lüfter und alles neu einstellen nervt....
-
es gibt auch neuere AMD Chipsatztreiber auf der MSI Seite vom 22.10. ! ?
mein R9 3900x schafft den Singlecoretakt von 4.6 GHz nicht ...4,475Mhz ist max. drin ...ist mir aber egal ich hab die CPU mit 12 Kernen wegen anderer Anwendungen gekauft, Videos encoden oder verteiltes Rechnen laufen viel schneller als zuvor.
-
heute gabs bei MSI wieder neue Sound- und Chipsatztreiber ...BIOS Zeit geht nicht unter 23s :winke:
-
heute gabs bei MSI wieder neue Sound- und Chipsatztreiber ...BIOS Zeit geht nicht unter 23s :winke:
Wie findet man denn raus ob die MSI chipsatztreiber die gleichen wie auf der AMD Seite sind, oder sind die neuer aider optimierter ?
-
ich geh vom Datum aus, vermute es sind für MSI optimierte oder Betatreiber denk ich mal ...das Dragoncenter mein PC ...Systeminfo im Anhang
-
neue Beta 1.61
Boost noch keine 4,600 Ghz ,aber öfter 4.576 MHz dank Energieprofil von 1usmus !
und BIOS Zeit gerade 12,4 S !
Dragoncenter ist da immer noch deinstalliert !
-
gehts noch weiter , oder ist schon Weihnachten ? ... 8-)
runter mit dem idle Verbrauch, wird wohl nichts mehr oder ?
... 75 W hatte ich im August mal , statt heute um die 86 W
-
gibt es neue Betas vor Weihnachten ? ... 77 Wat idle schafft man 8-) ...da sollte noch was gehen!
-
Ich hätte auch gern ein weiteres Testbios. .160 ist immernoch nicht das gelbe vom Ei.
Zum einen ist da der dubiose Verbrauch, zum Andern hab ich Probleme mit dem Anpassen der Sub-Timings meines RAMS.
da hatte ich das letzte mal gescheite Ergebnisse mit v15
-
kurios ...heute reicht ein Betabios zu Weihnachten , früher gabs da Geschenke :-D
-
...da kommt eine neue Beta direkt vom Support , gibts mehr Infos zur 1.71 ?
hat schon jemand SATA 1 und SATA 2 getestet ... ist der Datendurchsatz besser ?
-
...da kommt eine neue Beta direkt vom Support , gibts mehr Infos zur 1.71 ?
hat schon jemand SATA 1 und SATA 2 getestet ... ist der Datendurchsatz besser ?
Ich hab endlich keine Bluescreens mehr wenn ich etwas an SATA1 oder 2 hänge.
Aber ein wenig mehr generelle Verbesserungen hätte ich auch für gut befunden.
Aber soweit so gut. Bald kommt bestimmt wieder ein "großes" Biosupdate
-
...Energiesparen geht jetzt auch anders und ich hab bei HW Info geschönte Singlecoreturbofrequenzen bis zu 4625Mhz gesehen :-D
-
Energiesparen , statt Factor 22 ...37,8 ?-( ...
...aber mit PBO on, eco 95 Watt gehts im Idle nun unter76 Watt , ich weis da geht noch was 8-)
-
warum gibts hier so wenig Neues , nur Betas , beschwert sich niemand ? ... keine Zeit?
BSP :
BIOS Zeit ist aktuell 19,9s ... das ging schon mal schneller (12s)
Kaltstartprobleme....ja, hatte ich auch schon (zur Zeit ist Dragoncenter immer aktiv ohne zu Takten , Ryzenmaster hab ich deinstalliert )
mein Ernergiesparprofil war schuld , dass Faktor 22 nicht lief (Profil zurückgesetzen half)
-
Es ist echt traurig, das hier nix passiert.
Wat soll ich sagen. ich füge mich dem Schicksal, dass MSI es nicht gebacken bekommt die Fehler im UEFI auszubügeln.
Das letzte stable BIOS is schon 3 Monate her und die beta 171 mit der verbesserten kompatibilität bei optischen Laufwerken is nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Da MSI ihr in dem Forum eh nicht mit liest und auch im globalen Forum nix passiert bleibt einfach nur aushalten.
Auf jeden Fall werd ich mir nie wieder ein Gerät von MSI zulegen.
-
nie ...nö ...enttäuscht bin ich aber auch , weil ich es schon besser erlebt habe ;-)
-
hat jemand mal seine ganzen Probleme mit dem Board an den MSI Support geschrieben?
-
...ich persönlich nicht , weil ich damit umgehen kann , wenn zB Betabiose beim BIOS Startzeiten langsamer sind
, es ist nur schade wenn vorher was besser lief und das ein Betabios nur das Problem Singelcoreboost löst und dann gewohnte abgeschlossene Probleme wieder auftauchen und nicht wieder gepatcht werden
ist nicht das was man von MSI gewohnt ist ...
Es ist von MSI/ Amd im August 2019 versprochen worden ,es müssen noch über 100 Probleme ,wie etwa der Singlecoreboost mit dem R9 3900x behoben worden .
...man wartet da noch , es wurde einfach Ruhig zu Weihnachten ...schade ....
-
hat jemand mal seine ganzen Probleme mit dem Board an den MSI Support geschrieben?
Grundsätzlich kann ich auch damit umgehen.
Ich bin nur gefrustet, weil ich seit Jahren auf eine andere Marke geschworen habe und diesmal dachte hey, ich gebe MSI diesmal eine Chance die scheinen ja alles richtig zu machen.
Anscheinend habe ich genau den Zeitpunkt erwischt wo nicht alles so rund läuft... Shit happens.
Una ja, ich habe mir mal die Mühe gemacht und meine Probleme dem Support geschildert. Gingen bestimmt 8-10 Mails hin und her. Hauptsächlich ging es da um die SATA Ports 1-2.
Wurde allerdings mehrfach gefragt ob ich diese und jene und dann doch wieder die eine Bios version getestet habe und ob damit das Problem auch auftritt. Immer wieder musste ich sagen, dass ich seit Start der x570 Reihen (und ich zähle mich zu den ersten die eines der Boards und der Ryzen 3900x hatte) ALLE Biosversionen beta/stable auf Herz und Nieren getestet habe und bei ALLEN Bios versionen die Instabilitäten auftraten... Auf meine letzte Mail hat dann der Support nicht mehr geantwortet und einige Tage später gab es dann die beta version 171 (Zufall oder nicht ist hier die Frage) die hat dann zumindest meine Laufwerksprobleme gelöst.
und weiter kann ich mich @HKRUMB nur anschließen.
Ich sehe aktuell noch Unstimmigkeiten in:
- der Lüftersteuerung
- RAM (Sub)timings werden nicht oder gar anders übernommen als eingestellt
- Mein RAM ist mal mit der einen mal mit der anderen Bios Version bei gleichen Settings stabil, mal nicht (aktuell v171 muss ich höhere timings fahren)
- der Stromverbrauch mal mehr mal weniger je nach bios version
- Asynchrone Settings im AMD Overclocking Menu MSI Settings
...Es macht den Eindruck, das dieses board womöglich keine Beachtung mehr geschenkt wird weil das Unify jetzt da ist... keine Ahnung...
-
von MSI wurde mir mitgeteilt, dass derzeit keine Fehler bekannt sind, die ein BIOS-Update erfordern.
-
ok ...ich danke dir
-
ok ...ich danke dir
Hättest Du Deine Probleme an den Taiwan-Support gemeldet (Wie das geht weißt Du ja), dann hätte die Antwort möglicherweise anders gelautet...
-
ich weiß das doch ;-) ... es sind keine großen Probleme , es waren Erwartungen , die nicht erfüllt wurden ...
Zur BIOS Zeit hab ich gerade eine Supportanfrage gestellt ;-)
-
das AMD AGESA 1.0.0.4B hat womöglich einen Bug im Power Management.
Haben schon einige vermutet, nun macht es auch endlich die Runde.
https://youtu.be/ismHAZAHAUs
in dem Video ist jetzt ein Board eines anderen Herstellers zu sehen, aber das ist in dem Fall egal, denn wenn das AMD AGESA verbuggt ist, dann ist es das für alle.
-
Die lange BIOS Zeit hängt lt Support auch davon ab ... es macht die Runde , wenn man danach sucht ;) ...danke ...
-
Ich hatte vor einiger Zeit ein Treffen bei MSI. Da hat mit insgesamt die Agesa-Versionen und das Hantieren von AMD kritisiert. Man darf sich bei Herstellern wie MSI nicht wundern, dass die langsam sehr sauer sind.
Es ist bei jedem Board ein imenser Aufwand, jede Version in 100 Varianten einem 24 Stunden Testprogramm zu unterziehen. OK, die Programme laufen automatisch, aber die Boards müssen geflasht und bestückt werden. Und dann sehge man sich die Boardvielfalt der großen Hersteller an ... Die Prozedur für jedes Board!
-
einerseits, Hut ab was AMD da geschaffen hat :thumbup: ... aber auch MSI verkauft sich immer besser , dabei verdienen AMD und msi ;-) ...oder die anderen Hersteller mit ;-)
...nur den Service sollten beide nicht vernachlässigen ...
-
Also selbst wenn ich die Werte aus dem Video auf meinem Board nachstelle (beta bios v171)
Scheint es bei mir absolut keinen Effekt zu haben.
Nicht nur, dass ich PBO im Bios manuell im AMD Menü und im OC Menü einstellen muss. (Sollte das nicht synchron sein ?), bei einem CB20 Run geht die Package power selbst bei den Limits von 230/230/230 nicht über 70W (Eigentlich sollte er ja mindestens mal 180W ziehen...
Maximalen Boost den ich gesehen habe war 4,425Mhz mit meinem 3900x
Irgendwas stimmt da einfach nicht.
-
ist der Ryzenmaster bei dir aktiv ? ...oder DC ? ...deinstalliere beide und deren sdk ...
dann CMOS reset ... lass PBO auf auto
gehts dann der Single Coreboost auf 4600MHz ...aja mit Hilfe des speziellen Energieprofil?
https://www.computerbase.de/2019-11/amd-ryzen-3000-250-mhz-energiesparplan-1usmus/
auch das Energiespar Energieprofil mal zurücksetzen , kann ich empfehlen ;-)
ohne CMOS Reset siehts bei mir gerade so aus
-
ist der Ryzenmaster bei dir aktiv ? ...oder DC ? ...deinstalliere beide und deren ocx ...
dann CMOS reset ... lass PBO auf auto
gehts dann der Single Coreboost auf 4600MHz ...aja mit Hilfe des speziellen Energieprofil?
https://www.computerbase.de/2019-11/amd-ryzen-3000-250-mhz-energiesparplan-1usmus/
auch das Energiespar Energieprofil mal zurücksetzen , kann ich empfehlen ;-)
ohne CMOS Reset siehts bei mir gerade so aus
Ja, hab ich alles gemacht. Bin seit ein paar Tagen hart am testen. Ich habe sogar Windows neu aufgesetzt.
Den Energiesparplan von 1usmus hatte ich allerdings nach der Windows Neuinstallation nicht mehr drauf gemacht.
Der hatte mich zuvor nicht so vom Hocker gehauen. hatte mit dem AMD Balanced Plan bessere Werte.
Aber ich versuch ihn dann nochmal.
Aktuell bei mir mit manuell gesetzten Limits
(https://i.imgur.com/5LGQM6f.png)
-
hör auf zu testen ...das AMD AGESA ist aktuell noch mit vielen Fehlern versehen...wir müssen nur den den Support noch mehr beranspruchen !
:winke:
das universelle Energieprofil von 1usmus gerade ;-)
-
Mit dem Nicht-universellen 1usmus Energiesparplan
(https://i.imgur.com/Q0jMMsI.png)
nen Wert von 502 Punkten im CB20 Singlecore Run.
Ich will mir jetzt noch den Energeisparplan aus dem Ryzen OC Discord anschauen. Dann langt's mir auch mit testen.
Irgendwie glaub ich, das die Leute die die ersten Boards und die ersten 3900x CPUS ergattert haben aktuell die geringsten boosttakte haben...
-
ok der universelle von 1usmus
Irgendwie glaub ich, das die Leute die die ersten Boards und die ersten 3900x CPUS ergattert haben aktuell die geringsten boosttakte haben...
ich glaube wir denken das nur ...fragen wir den Support !
-
eine "stable" version v17 ist seit heute auf der Supportseite verfügbar
Beschreibung
- Improved optical device compatibility.
- Improved NVME device compatibility.
werd ich dynn mal heute Abend flashen.
-
mach einen CMOS Rest per Jumper und warte beim eventuellen Blackscreen ein paar Sekunden
BIOS Bootzeit 12.1s 8-)
-
Also soweit so gut mit dem Bios V17.
Aber irgendwie hab ich immernoch Probleme mit der Lüftersteuerung.
Es ist vollkommen egal welche Stufen ich im Bios einstelle, irgendwie drehen die Lüfter immernoch wild hin und her und vor allem hoch.
Nach welchem Sensor richtet sich den die Lüftersteuerung im Bios?
(https://i.imgur.com/PKjMVeZ.png)
und von welchem lese ich denn am genausten die Temperatur der CPU ab?
Je nachdem wo ich schaue, gehen die Werte schon extrem auseinander.
Gibt es denn ein gescheites Lüftersteuerungstool für Windows welches ich nutzen könnte?
Und nein, Dragon Center kommt mir nicht auf die Platte.
-
welche ist die genaue Temperatur , unter Last oder idle ...AMD Ryzenmaster fragen 8-) ... da wird nur geschätzt !
was ist wichtig , Stabilität und maximal zulässige Temperatur und wie weit weg bin ich ;-)
ich lass meine H150i pro die CPU Temperatur regeln ( je nach Bedarf wähle ich von leise . balance oder auch intensiv)
meine Gehäuselüfter laufen unterstützend ,je nach MOS Temperatur im Smartfanmodus, dh hohe Last , schneller laufende Gehäuselüfter ( die 3 Lüfter der Wasserkühlung belüften auch das Gehäuse ;) ) ,das lässt eine relativ leise Umgebungslautstärke zu ...
-
welche ist die genaue Temperatur , unter Last oder idle ...AMD Ryzenmaster fragen 8-) ... da wird nur geschätzt !
was ist wichtig , Stabilität und maximal zulässige Temperatur und wie weit weg bin ich ;-)
ich lass meine H150i pro die CPU Temperatur regeln ( je nach Bedarf wähle ich von leise . balance oder auch intensiv)
meine Gehäuselüfter laufen unterstützend ,je nach MOS Temperatur im Smartfanmodus, dh hohe Last , schneller laufende Gehäuselüfter ( die 3 Lüfter der Wasserkühlung belüften auch das Gehäuse ;) ) ,das lässt eine relativ leise Umgebungslautstärke zu ...
ich kann bei meiner cooler master mirage selbst nix einstellen. Ich kann nur Lüfterkurven im Bios einstellen und selbst wenn mir Ryzen Master sagt, dass ich unter 60°C habe, drehen meine Lüfter auf vollspeed.
Hab sie jetzt einfach fix auf 1400 Umdrehungen gestellt.
-
zeig mal deine Einstellung (mit F12 im BIOS erstellst du Screeshots auf einem USB Stick )
was für Lüfter hast du im Gehäuse / welche am Radiator?
-
zeig mal deine Einstellung (mit F12 im BIOS erstellst du Screeshots auf einem USB Stick )
was für Lüfter hast du im Gehäuse / welche am Radiator?
Habe mal gestern Abend was neues mit meinen Lüftern versucht
Ich habe jetzt vorne im Gehäuse den Radiator meiner cooler Master MasterLiquid ML240P Mirage AIO im push&pull betrieb
mit 4 Lüftern.
https://imgur.com/a/o3Nlonh
Hatte kein Y-Kabel mehr, deshalb habe ich die beiden PUSH Lüfter am Radiator über System2 und System3 Fan angeschloßen
Mal schauen wie sich diese Konfiguartion am heutigen Tag bewährt.
-
So. MSI hat also begonnen Bios versionen mit der AGESA 1.0.0.5 auszurollen, leider bisher nur für die MAX Serie.
Und wohl gibt es für das ACE und das UNIFY betas.
Ich möchte auch für's gaming edge ne beta :D zu lang is es her, das ich was geflasht hab ^^
-
:-D ich hab heute ein b450 max mit einer Final geflasht ....edge oder Ätsch ;-) ...geduld :thumbup:
-
Anscheinend gibt es jetzt für alle x570 Boards beta versionen mit der neuen AGESA ausser für das Gaming Edge Wifi :(
-
Keine Angst, da wird schon noch was kommen.
-
Keine Angst, da wird schon noch was kommen.
Ich hoffe es wird nicht noch schlimmer :D Denn das Bios und explizit dieses Board haben einfach Probleme.
So gut ich konnte habe ich alles was ich an bugs in der Software gefunden habe auch dem Support mitgeteilt.
-
Habe eben Antwort vom Support erhalten.
Bis Anfang nächste Woche wird ein neues BIOS online kommen wo die AGESA Code Version 1.0.0.5 enthalten sein wird.
Die aktuelle BIOS Version 1.80 hat noch die AGESA Code Version 1.0.0.4
Interessant finde ich, das die V18 auch heute live gestellt wurde auf der Support Seite.
Is die am End irgendwo verschütt gegangen :D
https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37v18.zip
-
schon probiert?
...ich gerade .... :thumbdown: ....ist eher Beta , deshalb schreib ich hier
ich hab das Update mit mflash aufgespielt ...mit CMOS per Jumper zurückgesetzt
...Parameter wie vorher eingegeben und im OC Profil 1 gespeichert
2x Neugestartet ...ok
Heruntergefahren ...10s gewartetet hochgefahren
Blackscreen ( auf die LEDs hab ich nicht geachtet ) :thumbdown:
seit dieser BIOS Version hat mein RAM angeblich wieder 2 XMP Profile (agesa 1.0.0.4)
CMOS Reset hilft :thumbup:
OC Profile nicht nutzen !!
Fazit ...nutzlos
-
schon probiert?
...ich gerade .... :thumbdown: ....ist eher Beta , deshalb schreib ich hier
ich hab das Update mit mflash aufgespielt ...mit CMOS per Jumper zurückgesetzt
...Parameter wie vorher eingegeben und im OC Profil 1 gespeichert
2x Neugestartet ...ok
Heruntergefahren ...10s gewartetet hochgefahren
Blackscreen ( auf die LEDs hab ich nicht geachtet ) :thumbdown:
seit dieser BIOS Version hat mein RAM angeblich wieder 2 XMP Profile (agesa 1.0.0.4)
CMOS Reset hilft :thumbup:
OC Profile nicht nutzen !!
Fazit ...nutzlos
Absolut bestes AGESA 1.0.0.4 Update bisher.
Diese 2 XMP Profile benutzen verschiedene Spannungen. Auch Andere Punkte im Bios sind bei all den anderen Boards erst in den beta bios version mit AGESA 1.0.0.5 enthalten.
Mit diesem Bios konnte ich das erste mal meinen RAM und das FCLK stabil übertakten.
Lüfterkurven funktionieren perfekt, werte werden auch Menüübergreifend übernommen.
Bin sehr zufrieden. Das erste mal mit einem Bios für dieses Board.
Ich mache immer einen CMOS Reset, dann flashe ich das Bios füber Flashback und dann mach ich nochmal einen CMOS Reset.
//EDIT:
Deine gespeicherten OC Profile solltest du nach einem Versionssprung sowieso nicht benutzen.
-
ich hab die OC Profile sonst auch nicht genutzt ...es lag wohl daran ,
das zeigt aber dann auch ,welche Fehler man machen kann ...
...es läuft jetzt auch bei mir ... zu den XMP Profilen , danke für die Info 8-)
-
eine echte Beta 8-)
1.91 mit agesa 1.0.0.5
wer testet :-D ich auch ...Boinc läuft 8-)
-
Ich hab es mal geflasht. Auf Anhieb hab ich bis auf die neue AGESA keine Änderungen zur V18 feststellen können.
Soweit auch alles stablil bis jetzt.
Habe mit der V18 mein RAM noch mit ner FCLK von 1867Mhz stabil zu kriegen. Gleiche RAM Timings funktionieren aber leider mit der v191 bei mir leider nicht mehr.
Bin aber auch heute zu faul mir den RAM Timings Stress zu geben. Heut bleibt erstmal alles auf stock. Mal gucken was morgen ist.
-
Juhu........
Der Kaltstart Bug ist endlich behoben. Jedesmal wenn ich den Rechner runter gefahren hatte und dann meine Schaltleiste auch ausgeschaltet hatte, war der Rechner ja komplett aus. Immer wenn ich dann nach der Arbeit zu Hause angekommen war, habe ich alles eingeschaltet und mein 3700X ist nie höher als 3,6 GHz gekommen. Ich musste erst einen Neustart machen damit der Rechner auf 4,3 / 4,4 GHz gekommen ist. Das war eigentlich relativ nervig. Alleine das ist es schon wert das Update drauf zu lassen.
Noch jemand anderes ein paar Dinge getestet ?
-
Bios Version v191 ist von der Supportseite verschwunden.
Wir haben jetzt v192
Beschreibung
- Fixed HDMI audio lost issue when use AMD RX570 vga card.
- Improved USB sound card compatibility.
Freiwillige vor. :)
-
?-( Kann mir mal jemand erklären,was diese neue Beta Bios den genau verbessert. Ich bin neu im AMD Universum und verstehe die Begrifflichkeiten noch nicht ?-(
Was bewirkt dieses AGESA das Alle immer in Ihren Kommentaren benutzen?
Im Moment bin ich recht froh, das das meiste jetzt mit dem Board läut. Noch nie hatte ich so viele Probleme bei einem PC Zusammenbau dem Starten, installieren von Betriebssystem und
Programmen Kann natürlich auch dran liegen das diese Plattform(AMD) für mich neu ist. Daher bitte ich um Nachsicht :!:
Gruß & Danke :thumbsup:
-
... dafür ,dass du Hilfe suchst , bist du recht unhöflich
... mach ein neues Thema für deine Frage auf ;-)
https://www.amd.com/de/partner/amd-builds-great-foundations
1.92 läuft ...
-
Agesa ist der *Betriebscode* für die CPU an dem alles geknüpft ist.
Nicht zu verwechseln mit dem Microcode für die CPU.
-
... dafür ,dass du Hilfe suchst , bist du recht unhöflich
... mach ein neues Thema für deine Frage auf ;-)
https://www.amd.com/de/partner/amd-builds-great-foundations
1.92 läuft ...
Entschuldigung wenn ich hier falsch rüber gekommen bin, ich war etwas genervt, von der für mich neuen Plattform.
Es läuft nix wirklich rund. Und aus diesem Gefühl heraus habe ich den obigen Beitrag geschrieben.
-
1.9.3 BIOS Zeit ... 11s 8-) es gibt auch neue Parameter ,auch anders angeordnet
-
läuft soweit okay.
muss aber noch genauer testen. auf dem Unify z.B gibt es keinen Cool & quiet modus mehr und CPPC hat keine Wirkung.
Das muss ich morgen mal mit dem gaming edge austesten.
//EDIT:
Was genau sind denn in der 7C37v193(Beta version) die unterschiede dr beiden A-XMP Profile?
-
Hallo wo finde ich die Bios Versionen , auf der Offiziellen Support Seite gibt es nur die 1.8 vom 22.04.20 ?
-
Hallo wo finde ich die Bios Versionen , auf der Offiziellen Support Seite gibt es nur die 1.8 vom 22.04.20 ?
Würde mich auch mal interessieren.
Seit einigen Tagen wurden für alle X570er Boards das BETA BIOS entfernt.
Ich habe das BETA BIOS schon einige Tage drauf und es läuft perfekt.
Vielleicht weiss hier jemand mehr.
-
@Siegie65
Wenn du das Bios haben willst, melde dich bitte.
Ich lad es dann auf Google Drive hoch.
-
Ich hab auch noch das (inzwischen entfernte BETA Bios 1.92 mit dem AGESA 1.0.0.5 vom 13.05.2020) installiert - jetzt gibt's onine nur noch das 7C37v18 (1.91 ???) vom 2020-04-22... Läuft soweit alles, aber sollte man sich jetzt Sorgen machen?
Mein letztes MSI Board war ein 875PE für den P4 - fängt ja schon wieder gut an ;)... Find ich irgendwie suboptimal von MSI wie da mit den BIOS Versionen umgegangen wird!
-
in Kürze soll es neue Versionen geben. Deshalb wurden die Server aufgeräumt. Man sprach von Ende dieser/Anfang nächster Woche.
-
@Mario2002
danke für das Angebot aber wenn in Kürze ne Finale Version kommen soll dann warte ich noch .
-
@Mario2002
danke für das Angebot aber wenn in Kürze ne Finale Version kommen soll dann warte ich noch .
Alles klar.
Ich warte dann auch mal auf das Finale BIOS.
-
So, wieder nur eine BETA.
https://de.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI
Was ist bei MSI los?
Bekommen die kein finales hin?
-
ich muß mich korrigieren. Man hat mir geschrieben "neue Files" und ich hatte daraus finale Versionen gemacht. Kommentieren werde ich das nicht weiter. Das ist auch nur bei den neuen AMD Versionen.
-
Betas BIOSe werden getestet,um zur finalen Version zu werden ,das dauert halt....
-
FYI
Mit den 7C37v193/4 beta Versionen gibt es unter Linux kernel 5.x eine Fehlermeldung im Log:
kernel: x86: Booting SMP configuration:
kernel: .... node #0, CPUs: #1
kernel: do_IRQ: 1.55 No irq handler for vector
kernel: #2
kernel: do_IRQ: 2.55 No irq handler for vector
kernel: #3
kernel: do_IRQ: 3.55 No irq handler for vector
kernel: #4
kernel: do_IRQ: 4.55 No irq handler for vector
kernel: #5
kernel: do_IRQ: 5.55 No irq handler for vector
kernel: #6
kernel: do_IRQ: 6.55 No irq handler for vector
kernel: #7
kernel: do_IRQ: 7.55 No irq handler for vector
kernel: #8
kernel: do_IRQ: 8.55 No irq handler for vector
kernel: #9
kernel: do_IRQ: 9.55 No irq handler for vector
kernel: #10
kernel: do_IRQ: 10.55 No irq handler for vector
kernel: #11 #12 #13 #14 #15
kernel: smp: Brought up 1 node, 16 CPUs
Eine Fehlfunktion konnte ich aber nicht feststellen.
Die Meldungen traten nicht auf mit der 7C37v192(Beta version). Deshalb gehe ich davon aus, das sie mit AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.0.0.2 zusammenhängen.
-
ich muß mich korrigieren. Man hat mir geschrieben "neue Files" und ich hatte daraus finale Versionen gemacht. Kommentieren werde ich das nicht weiter. Das ist auch nur bei den neuen AMD Versionen.
Macht nichts.
Ich mach das BETA Bios Morgen sowieso drauf.
Bis jetzt hatte ich ja nie schwierigkeiten mit den den Betas.
-
mit der AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.0.0.2 in Beta 1.94 und 1.93
ist Energie sparen kaum möglich !!
früher minimal 75 W heute nicht unter 100W ! ... 110 BIS 120W
... der aktuelle Chipsatztreiber 2.05 lies für 2 Neustarts ca 90 W zu ... 8-) ...
es ist die Grafikkarte ,die statt 22W im Idle ca 55 W verbraucht ... auch mit dem aktuellen Grafikkartentreiber !
nach dem Rücksetzen der Grafiktreibereinstellungen spart der Rechner wieder Energie im Idle :-D ...geht doch :thumbup:
-
Ich nochmal. Für alle Linux Nutzer.
Der bug mit den "kernel: do_IRQ: 1.55 No irq handler for vector" Meldungen im log wir auch auf dem Red Hat bug tracker beschrieben: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=1551605#c54
Darin enthalten ist auch ein link zur AMD Dokumentation (PDF). Sehr interessant. Das issue ist dort als Errata 1043 dokumentiert und sie sagen sie werden es nicht beheben ("No fix planned"). Wichtiger noch ist aber dieser Hinweis:
Potential Effect on System
Unpredictable system behavior.
Für mich heißt das ganz klar: Finger weg.
-
Hmm... Mitte Juli da, aber die finalen BIOSe lassen noch auf sich warten :(
Es wäre jetzt ein so gutes wochenende zum Bios flashen und RAM Timings eintippen ^^
-
nur wenn du versprichst Betatester zu werden :-D ;-)
-
Ich flash ja eh jede BETA :D
Aber MSI hatte ja eigentlich angekündigt Mitte Juli kommen die stables ^^
-
8-) ...recht hast du :-) ...
-
Es hat wohl begonnen. Das Unify hat heute morgen die "stable" Version bekommen.
...Mal sehen wie lange wir noch warten müssen. ^^
-
dann kommts bald .... ;-)
-
Warum seid ihr so wild auf das neue BIOS? Bringt es denn irgendwelche signifikanten Verbesserung außer das es die schnelleren Ryzen Prozessoren unterstützt?
-
für die aus Prinzip keine Betas mögen, ist eine Final schon interessant ;-)
-
Warum seid ihr so wild auf das neue BIOS? Bringt es denn irgendwelche signifikanten Verbesserung außer das es die schnelleren Ryzen Prozessoren unterstützt?
Die Hoffnung, dass MSI und AMD es hoffentlich mal zu einem bugfreien BIOS schaffen, macht mich wild auf jede neue Version.
Angefangen vom EDC Bug über die Lüfterkurven bis hin zu den doppelten Funktionen in mehreren Untermenüs die nicht synchron sind.
Im Grunde glaube ich nicht, dass es in der kommenden Version alles gefixt sei wird aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
-
Also ich habe eben meinen Rechner neu installiert und festgestellt, dass über das Dragon Center schon die 1.90 geflashed werden kann.
"ich traue mich nicht" ?-(
Runterladen auf der MSI Hompage kann man die version noch nicht.
Wo könnte man die noch finden ?
Gruß
Jojo_One
-
ich mag das Dragoncenter auch nicht! :-D
ich mach es ...das BIOS hats vor dem msi Urlaub nicht geschafft ...BIOS Datum 11.7.2020 ...hat geklappt ....2x neugestartet ...Windows 10läuft...
ich hab ein USB Stick angestöpselt (gehts auch ohne ? ) und GDATA bis zum Neustart deaktiviert
traut euch :-D Erster !
-
Hättest Du auch ohne DC herunterladen können. ;-)
https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37v19.zip
-
Hättest Du auch ohne DC herunterladen können. ;-)
https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37v19.zip
Oh nice, es liegt schon auf dem Server, ist nur nicht auf der Homepage. Ja jippi.
Und das Dragon Center kommt mir nie wieder auf meinen Rechner :D
-
Komisch nur, vorher 1.94 Beta und jetzt 1.90.
Warum wieder zurück auf 1.90?
Ist das ein finales BIOS, oder wieder nur Beta?
-
1.90 ist das Finale BIOS 1,91 - 1.94 waren BETAs für 1.90 Final
-
Hättest Du auch ohne DC herunterladen können. ;-)
https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37v19.zip
hätte ich ? 8-) wie ?
-
1.90 ist das Finale BIOS 1,91 - 1.94 waren BETAs für 1.90 Final
Danke, werde ich nachher mal aufspielen.
-
hätte ich ? 8-) wie ?
Och nööö, echt jetzt? Ich habe den Download-Link von Version 1.8 einfach manuell auf 1.9 angepasst. Wenn Dragon Center oder Live Update eine Version anbieten, die auf der Homepage nicht zu finden ist, dann isst genau dieser Weg erfolgversprechend, denn die Datei mus ja auf dem Server liegen. Ich hätte nicht gedacht dass ich Dir diesen billigen Trick erst erklären muss... :whistling:
-
Da haste Recht ,daran dachte ich garnicht....
-
Ich weiß nicht, ob es an dem neuen BIOS liegt, aber mir kommt es vor, als wenn der Turbotakt der CPU länger gehalten wird, auch bei höherer Temp.
Und die CPU bleibt etwas kühler.
Keine Ahnung, ob das vorher auch schon war.
-
Das klingt ja fein.
Bei meiner Krüppel-CPU seh ich die 4.6Ghz so gut wie nie und naja, Temperaturen könnten besser sein.
Hab mich mittlerweile damit abgefunden.
Never buy on release Day :D :cursing:
-
Jemand ne Ahnung warum v19 immernoch nicht auf der Supportseite angezeigt wird, sondern nur versteckt auf dem Server liegt?
-
Urlaub ...vermute ich mal ;-) ...
-
Also V19 scheint es wohl bis jetzt noch nicht auf die Support page geschafft haben.
Seit heute gibt es dort aber eine 7C37v1A
Beschreibung
- Improved boot time.
- Improved PS/2 KB/Mouse compatibility.
- Improved memory compatibility.
gleich mal flashen :D
-
ich probier die neue Final auch mal...
-
Hallo,
habe bis jetzt jedes Bios ohne Probleme geflasht.
Heute das 7C37v1A und der PC bootet nicht mehr, Black Screen und VGA Debug LED ist an.
CMOS Reset brachte keine Änderungen.
Dann über USB-Flash-Button die 7C37v18 geflasht und der PC startet wieder ohne Probleme 8|
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
PC-Specs:
MSI Gaming Edge Wifi
Ryzen 3700X
SAPPHIRE NITRO+ RX 590
16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank
-
der PC startet wieder ohne Probleme
:thumbup:
vorher gabs ein Problem , wie hattest du da das Update durchgeführt ?
-
Meine übliche Vorgehensweise (auch diesmal): CMOS Reset - Bios - Mflash (Bios Update) - CMOS Reset
Gerade nocheinmal probiert die 7C37v1A über USB-Button zu flashen - selbes Problem: PC startet nicht mehr und VGA LED leuchtet duchgehend.
-
PC startet nicht mehr und VGA LED leuchtet duchgehend.
kann auch ein ganz anderes Problem sein ...
Wie alt ist dein NT ...welches ?
-
Alle PC Komponenten sind Ende 2019 gekauft wurden.
Netzteil: 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
SSD: Samsung 970 EVO 1TB
Habe zwischen den Bios Updates nicht verändert (d.h. abgesteckt oder hinzugefügt).
-
...meine Updates sind alle mit Mflash ausgeführt ,bis auf 1.9 ,da hab ich mit Dragon Center upgedatet ...dass es auch per Flashback Probleme gibt deutet auf einen Defekt ...frag mal beim Support ;-)
-
ich flashe immer nur über flashback.
Vielleicht ist dein Download file auch defekt, evtl. einfach nochmal runter laden.
-
...bis auf 1.9
Die 1.9 finde ich nicht im Downloadbereich, ist das ein Final Bios?
Vielleicht ist dein Download file auch defekt, evtl. einfach nochmal runter laden.
Habe die 1A über den Laptop erneut heruntergeladen und probiert, selber Fehler ?-(
Scheint also wirklich an der Version zu liegen.
Das ist wirklich blöd, mir war vor allem wichtig:
- Improved boot time.
Schon seit Kauf des Boards bin ich immer noch bei ca. 75s Boot Zeit, das nervt schon etwas.
-
probier mit nur einem Rammodul ...oder den Schnellstart mal deaktivieren , neu starten ...herunterfahren ...starten ...
wir sind hier...
Beta-Bios Thread fürs MSI X570 Gaming Edge Wifi ;-)
-
Habe ich schon alles probiert, nichts hilft.
Hast aber Recht:
Beta-Bios Thread fürs MSI X570 Gaming Edge Wifi
Das war nur als weiteres Feedback gemeint.
-
7C37v1B auf der Supportseite:
Beschreibung
- Updated AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.0.8.1
https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37v1B.zip
-
nichts wird weggelassen... danke :-D
-
https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37v1C2.zip
- Updated AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.1.0.0
8-) ...
-
https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C37v1C2.zip
- Updated AMD AGESA ComboAm4v2PI 1.1.0.0
8-) ...
Vielen Dank.
Hab ich schon drauf.
Die neue Zen3 CPU kann kommen.
-
Muss das Beta Bios wieder runterhauen.
Hab beim Zocken plötzlich 6-7 Grad höhere CPU-Temp, was vorher nicht war.
Hoffentlich kommt noch rechtzeitig ein Finales BIOS für Zen 3.
-
Also ich muss sagen, läuft butterweich das neue beta bios, ich wage mich auch soweit aus dem Fenster und sage es is das beste Bios seit langem :D
Die Lüfterkurven funktionieren jetzt endlich richtig nachdem ich sie gescheit eingestellt hatte. Darüber hinaus hab ich viel schnellere Bootzeiten
sehr zufrieden mit der version.
Aktuell teste ich auch das CTR Tool. Und muss sagen, WOW - Temperaturen sind episch, so tief wie vorher noch nie gesehen. Bei besserer Effizienz und weniger Verbrauch.
-
Also ich muss sagen, läuft butterweich das neue beta bios, ich wage mich auch soweit aus dem Fenster und sage es is das beste Bios seit langem :D
Die Lüfterkurven funktionieren jetzt endlich richtig nachdem ich sie gescheit eingestellt hatte. Darüber hinaus hab ich viel schnellere Bootzeiten
sehr zufrieden mit der version.
Aktuell teste ich auch das CTR Tool. Und muss sagen, WOW - Temperaturen sind episch, so tief wie vorher noch nie gesehen. Bei besserer Effizienz und weniger Verbrauch.
Seltsam, bei mir ist die CPU Temp höher.
Mit dem alten BIOS ist wieder alles beim alten.
-
Also ich muss sagen, läuft butterweich das neue beta bios, ich wage mich auch soweit aus dem Fenster und sage es is das beste Bios seit langem :D
Die Lüfterkurven funktionieren jetzt endlich richtig nachdem ich sie gescheit eingestellt hatte. Darüber hinaus hab ich viel schnellere Bootzeiten
sehr zufrieden mit der version.
Aktuell teste ich auch das CTR Tool. Und muss sagen, WOW - Temperaturen sind episch, so tief wie vorher noch nie gesehen. Bei besserer Effizienz und weniger Verbrauch.
Seltsam, bei mir ist die CPU Temp höher.
Mit dem alten BIOS ist wieder alles beim alten.
Gut, jetzt bist Du ja schon wieder auf der alten Version, aber hattest du mal deine Lüfterkurven neu konfiguriert?
-
Also ich muss sagen, läuft butterweich das neue beta bios, ich wage mich auch soweit aus dem Fenster und sage es is das beste Bios seit langem :D
Die Lüfterkurven funktionieren jetzt endlich richtig nachdem ich sie gescheit eingestellt hatte. Darüber hinaus hab ich viel schnellere Bootzeiten
sehr zufrieden mit der version.
Aktuell teste ich auch das CTR Tool. Und muss sagen, WOW - Temperaturen sind episch, so tief wie vorher noch nie gesehen. Bei besserer Effizienz und weniger Verbrauch.
Seltsam, bei mir ist die CPU Temp höher.
Mit dem alten BIOS ist wieder alles beim alten.
Gut, jetzt bist Du ja schon wieder auf der alten Version, aber hattest du mal deine Lüfterkurven neu konfiguriert?
Hi!
Muss mich korrigieren.
Habe das neue BIOS geflasht, dann Cmos-Clear durchgeführt und alles in Ruhe wieder eingestellt.
Jetzt passt die CPU Temp beim zocken. Etwas kühler bleibt die CPU auch noch.
Seltsam ist nur, dass ich gestern nach dem flashen und einstellen, beim zocken über 60 Grad hatte.
Das BIOS ist echt besser, als das vorige.
Jetzt sind es knapp 50 Grad.
Lüfterkurven habe ich nur für die Gehäuselüfter eingestellt, für die CPU lass ich das automatisch regeln.
Oder kannst du mir deine CPU Lüfterkurve mal zeigen?
-
Also ich muss sagen, läuft butterweich das neue beta bios, ich wage mich auch soweit aus dem Fenster und sage es is das beste Bios seit langem :D
Die Lüfterkurven funktionieren jetzt endlich richtig nachdem ich sie gescheit eingestellt hatte. Darüber hinaus hab ich viel schnellere Bootzeiten
sehr zufrieden mit der version.
Aktuell teste ich auch das CTR Tool. Und muss sagen, WOW - Temperaturen sind episch, so tief wie vorher noch nie gesehen. Bei besserer Effizienz und weniger Verbrauch.
Seltsam, bei mir ist die CPU Temp höher.
Mit dem alten BIOS ist wieder alles beim alten.
Gut, jetzt bist Du ja schon wieder auf der alten Version, aber hattest du mal deine Lüfterkurven neu konfiguriert?
Hi!
Muss mich korrigieren.
Habe das neue BIOS geflasht, dann Cmos-Clear durchgeführt und alles in Ruhe wieder eingestellt.
Jetzt passt die CPU Temp beim zocken. Etwas kühler bleibt die CPU auch noch.
Seltsam ist nur, dass ich gestern nach dem flashen und einstellen, beim zocken über 60 Grad hatte.
Das BIOS ist echt besser, als das vorige.
Jetzt sind es knapp 50 Grad.
Lüfterkurven habe ich nur für die Gehäuselüfter eingestellt, für die CPU lass ich das automatisch regeln.
Oder kannst du mir deine CPU Lüfterkurve mal zeigen?
Bei der Lüfterkurve kommt es natürlich drauf an welche CPU du auf dem Board hast und welchen Lüfter oder Wakü Du nutzt. Und natürlich wie dein genereller Airflow im Gehäuse ist.
Ich nutze ne 360er AIO auf meinem 3900x und lasse die Lüfter überhaupt erst bei 60° anfangen mit 40% zu drehen. Bei 75° 60% und ab 90° mit 100%
-
Das erste was mir aufgefallen ist, war die Mausbewegung. Wenn man überlegt wie lange das Board jetzt auf dem Markt ist und dann wie lange es gedauert hat bis die Maus mal ruckelfrei war, ist das schon ein kleines Armutszeugnis. Auch habe ich bei meinem R9 3900X das erste mal 4625 MHz gesehen beim ersten Kern und beim 3 dann 4600 MHz. Zwei Kerne über 4,6 GHz ist ebenfalls Premiere. Man sieht, es geht doch.......
-
Das mit der Maus stimmt.
Im BIOS war die immer zu schwammig, jetzt läuft es wie geschmiert.
Das BIOS ist echt klasse, bin bis jetzt auch zufrieden damit.
-
Mich würde mal interessieren, ob schon jemand mit diesem Board und dem neuen Beta UEFI (7C37v1D1 (https://de.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI)) (S)mart (A)ccess (M)emory (Re-Size BAR) am Start hat?! Vielleicht sogar mit einer älteren CPU (3700X), was unwahrscheinlich ist!
-
mir zeigt unser MB keine Re-Size BAR Funktion mit BIOS Version 1.D.1 an
(mein B450 MAX schon )
-
kernel: x86: Booting SMP configuration:
kernel: .... node #0, CPUs: #1
kernel: do_IRQ: 1.55 No irq handler for vector
kernel: #2
kernel: do_IRQ: 2.55 No irq handler for vector
kernel: #3
kernel: do_IRQ: 3.55 No irq handler for vector
kernel: #4
kernel: do_IRQ: 4.55 No irq handler for vector
kernel: #5
kernel: do_IRQ: 5.55 No irq handler for vector
kernel: #6
kernel: do_IRQ: 6.55 No irq handler for vector
kernel: #7
kernel: do_IRQ: 7.55 No irq handler for vector
kernel: #8
kernel: do_IRQ: 8.55 No irq handler for vector
kernel: #9
kernel: do_IRQ: 9.55 No irq handler for vector
kernel: #10
kernel: do_IRQ: 10.55 No irq handler for vector
kernel: #11 #12 #13 #14 #15
kernel: smp: Brought up 1 node, 16 CPUs
Diese "No irq handler for vector" Meldungen sind alle verschwunden mit dem neuen beta BIOS: 7C37v1D2(Beta version) Erscheinungsdatum 2021-01-04
:thumbsup:
-
und das ;-)
-
Ich bin vor ein paar Wochen wieder zurück auf die V18 gegangen.
Da klappt mein 3800/1900 RAMOC wenigstens gescheit und stabil.
...will mir nicht nochmal die Arbeit mit dem neuen Beta BIOS machen, vielleicht wenn's stable kommt.
Was sind eure Erfahrungen mit dem 7C37v1D2
-
Was sind eure Erfahrungen mit dem 7C37v1D2
Gut. Keine Probleme soweit.
-
Was sind eure Erfahrungen mit dem 7C37v1D2
Gut. Keine Probleme soweit.
Eventuell ne RTX3000 verbaut? Scheinbar soll ja MSI "SmartMemory/ReSizeBAR" auch für NVIDIA Karten verfügbar gemacht haben.
https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/AGESA-ComboAM4v2PI-1190-1364619/
Merkt man da was ?
-
Merkt man da was ?
nein !
-
Was sind eure Erfahrungen mit dem 7C37v1D2
Gut. Keine Probleme soweit.
Ich muss mich selbst korrigieren. Das neue BIOS 1.D2 hat für mich einen schwerwiegenden Bug. Wenn ich unter Linux mit kernel 5.10.x, Ryzen 7 3700X und einer AMD Radeon RX 5600 XT den Rechner für 10 minuten idle lasse friert er komplett ein. Solange mein user eingelogged ist (XFCE) passiert das nicht. Aber sobald ich ausgelogged bin und der Rechner 10 minuten steht friert er ein. Scheint mir etwas im Zusammenhang mit dem "aufwecken der Grafikkarte zu sein.
Wenn ich im BIOS die IOMMU Einheit ausschalte passiert das nicht und das System ist stabil.
Unter dem alten BIOS 1.C0 kann ich die IOMMU eingeschaltet lassen, bzw. auf AUTO, und alles ist stabil.
=> Das neue BIOS 1.D2 hat einen IOMMU bug.
-
Hallo zusammen,
gibts denn schon eine Info, wann das nächste Beta Bios mit dem aktuellsten ComboAM4 kommt?
Oder ein Stable Release? Danke.
-
Hallo zusammen,
gibts denn schon eine Info, wann das nächste Beta Bios mit dem aktuellsten ComboAM4 kommt?
Oder ein Stable Release? Danke.
Ich warte auch schon drauf.
Wenn ich das richtig gesehen habe bei anderen MSI 500er Boards, wird das nächste BIOS ein finales.
Hoffentlich bald.
-
1.D0 8-) ist fertig
-
1.D0 8-) ist fertig
Super Danke.
Habe ich schon gesehen.
Ist aber auch mal Zeit gewesen, daß ein finales BIOS kommt. Werde ich heute mal im laufe des Tages flashen.
-
Endlich.
Kommt heute Abend drauf.
-
So. flashen ohne Schwierigkeiten. Danach muss halt alles neu gesetzt werden, was aber ja normal ist nach dem flashen.
-
aufgefallen ist mir, dass der Rechner recht schnell startet 8-)
-
Hat schon wer die neueste Beta geflashed?
-
ja ... :-D
-
Ja, hier auch geflasht.
-
Bis auf den Reset keine Schwierigkeiten?
-
Bis auf den Reset
was für ein Problem hast du ?
-
Mh? Ne ich habe kein Problem. Ich meinte mit Reset das Zurücksetzen der Einstellungen auf Standard bei einem BIOS Flash.
Und entweder bin ich blind oder ich finde keine Option zum Speichern der Settings im Bios.
Ich habe es noch nicht geflashed. Bei Beta bin ich immer vorsichtig!
-
jede neue BIOS Version erfordert neue Backups , die in den anderen BIOS Versionen nichts nützen ;-)
-
eine neue Beta 1.E2 ist da ...
-
Ja, mit der neuen AGESA 1.2.0.2. Damit sollen USB-Probleme in Verbindung mit Ryzen 5000 behoben werden.
-
Sehr gut. Ab und zu steigt mein Keyboard und meine Maus nämlich aus.
Jetzt muss ich mich nur überwinden ein Beta Bios zu flashen :D
-
8-) ...läuft :-)
-
Ja. Hier auch. Bin gespannt, ob es mein USB Problem löst.
-
Leider besteht der Bug immer noch. Sobald die Kiste in den Energie Modus geht, sind die USB Ports danach tot.
-
C-Mos clear über J-Bat1 am stromlosen SYS nach erfolgreichen Biosupdate schon gemacht
-
Ja. Bleibt leider gleich.
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.