MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Notebooks => Thema gestartet von: Guruo am 02. Dezember 2006, 14:48:11
-
So, hab ein Problem mit meinem MSI S262. Hatte mir gedacht, ich mache mir ein Core2Duo rein, allerdings bekomme ich weder ein Piepsen beim Hochfahren noch ein Bild. :wall
Wäre nett, wenn ich auf eure Fachkundige Meinung zählen könnte.
MfG
Oli
-
hast du mal hier im forum gesucht? hört sich für mich erstmal nicht so an.
könnte daran liegen --> S262 mit einem Intel Core 2 Duo Mobile (http://www.msi-forum.de/thread.php?threadid=25215) (auch die zweite seite lesen)
-
Danke für dein Schnelle Antwort.
Danke auch für den link, allerdings habe ich den selben Speicher drin wie du, deshalb gehe ich jetzt mal davon aus, dass der funktionieren sollte.
MfG
Oli
Hat jemand noch eine andere Idee?
Bin verzweifelt.
MfG
Oli
P.S. weiß jemand eigentlich was passiert, wenn man den falschen bios drauf hat? (den für den CoreDuo)
-
meine schätzung wäre, der rechner erkennt keine cpu und sagt sich, ok, dann blein ich aus
ohne prozessor sollte im allgemeinen auch kein fehlerpiep kommen
hast du noch nen andere cpu da?
wenn ja, bau die erst mal kurz ein, mach ein biosflasch und probier es noch mal
-
ich hab mich auch nich auf meinen oder deinen speicher bezogen sondern wie der link ja schon andeutet auf den Core 2 Duo! hättest du den thread gelesen, würdest du wissen, dass das s262 mit älteren bios-versionen den core 2 duo noch nicht unterstützt und somit dein notebook nen fehler meldet.
ganz abgesehen von der kompatibilität, auch wenn du den gleichen (nicht den selben *klugscheiß*) ram wie ich hast, wer sagt dir das genau dieser riegel auch funktioniert?
-
Hallo erst mal, an alle Entwarnung, die denken, dass der Core2Duo nicht mit einem alten Bios lauffähig wäre. Den den ich habe, wird er zwar nicht richtig erkannt aber er fährt ganz normal hoch. Das mit dem schwarzen Bildschirm lag tatsächlich am Speicher, hätte nicht gedacht, dass man so arg drücken muß, naja, man lernt nie aus. Trotzdem vielen dank an alle, die geantwortet haben
:winke
-
mal ne frage an dich , kannst du mal mit HotCPUtest (bei downloads.com zu bekommen) mal n bench machen?
wäre echt klasse
-
Klar, kann ich machen, muß nur noch auf meine SATA Platte warten.
;(
-
thx schon mal ;)
-
jo das stimmt, da muss man den speicher richtig reindrücken! Das gleiche hatte ich auch und dan nsteht man da und denkt sich die CPU kanns ja nich sein.
-
Hier mein Benchmark Ergebnis, hab es mal als PDF bzw. RAR angehängt.
:winke
-
irgendwas hängt in deinem system, da bringt mein AMD XP 2400+ schon bessere werte,
und da wir hier echt von gleichen systemen reden beim s262, kanns eigentlich nur am win liegen, und der unterschied zwischen T5600 (meinem), und dem kleineren bruder T5500 kann niemals so groß sein
hier mal meine werte von 2 durchläufen
S262 - T5600(1,83GHz) mit UATA Platte @5400UPM, 1GB Ram, Corsair Value 667MHz,
Test 1:
Hot CPU Tester Pro(Lite Edition) 4.3 - Benchmark Result
Friday, December 15, 2006 - 10:05
-------------------------------------------------------------------
Overall : 7898
MetaBench to MHz ratio : 4.31
Integer Instructions : 812 M Instructions/s
Floating-point Instructions : 600 M Instructions/s
MMX Instructions : 897 M Instructions/s
SSE Instructions : 264 M Instructions/s
SSE2 Instructions : 249 M Instructions/s
3DNow! Instructions : N/A M Instructions/s
Memory fillrate memcpy method : 2,000 MB/s
Memory fillrate C++ method : 1,939 MB/s
Memory rep movsd : 2,105 MB/s
Memory FPU 8 bytes blocks : 1,951 MB/s
Memory Assembly 4 bytes blocks : 1,927 MB/s
Memory Assembly 8 bytes blocks : 1,927 MB/s
Memory fillrate MMX 8 bytes blocks : 1,963 MB/s
Memory fillrate MMX 16 bytes blocks : 1,951 MB/s
Memory fillrate SSE 16 bytes blocks : 1,987 MB/s
Memory fillrate SSE movntq 8 bytes blocks : 2,735 MB/s
Memory fillrate SSE movntq 16 bytes blocks : 2,882 MB/s
Memory fillrate SSE prefetch movntq 16 bytes blocks : 2,857 MB/s
Memory fillrate SSE movntps 16 bytes blocks : 2,935 MB/s
Memory fillrate SSE prefetch movntps 32 bytes blocks : 2,962 MB/s
Memory fillrate SSE2 prefetch movntps 16 bytes blocks : 1,975 MB/s
Insertion Sort : 47 K Items/s
Shell Sort : 1,399 K Items/s
Merge Sort : 2,666 K Items/s
Heap Sort : 1,658 K Items/s
Quick Sort : 5,646 K Items/s
Large Objects Sort : 1,550 K Items/s
Fast Fourier Transformg (Standard) : 3,416 KB/s
Fast Fourier Transformg (Optimized) : 10,031 KB/s
-----------------------------
Test 2:
Hot CPU Tester Pro(Lite Edition) 4.3 - Benchmark Result
Friday, December 15, 2006 - 10:08
-------------------------------------------------------------------
Overall : 7979
MetaBench to MHz ratio : 4.35
Integer Instructions : 911 M Instructions/s
Floating-point Instructions : 601 M Instructions/s
MMX Instructions : 894 M Instructions/s
SSE Instructions : 269 M Instructions/s
SSE2 Instructions : 249 M Instructions/s
3DNow! Instructions : N/A M Instructions/s
Memory fillrate memcpy method : 2,147 MB/s
Memory fillrate C++ method : 1,818 MB/s
Memory rep movsd : 2,025 MB/s
Memory FPU 8 bytes blocks : 1,975 MB/s
Memory Assembly 4 bytes blocks : 1,939 MB/s
Memory Assembly 8 bytes blocks : 1,951 MB/s
Memory fillrate MMX 8 bytes blocks : 1,939 MB/s
Memory fillrate MMX 16 bytes blocks : 1,951 MB/s
Memory fillrate SSE 16 bytes blocks : 1,987 MB/s
Memory fillrate SSE movntq 8 bytes blocks : 2,782 MB/s
Memory fillrate SSE movntq 16 bytes blocks : 2,857 MB/s
Memory fillrate SSE prefetch movntq 16 bytes blocks : 2,857 MB/s
Memory fillrate SSE movntps 16 bytes blocks : 2,935 MB/s
Memory fillrate SSE prefetch movntps 32 bytes blocks : 2,935 MB/s
Memory fillrate SSE2 prefetch movntps 16 bytes blocks : 1,987 MB/s
Insertion Sort : 16 K Items/s
Shell Sort : 1,401 K Items/s
Merge Sort : 2,669 K Items/s
Heap Sort : 1,672 K Items/s
Quick Sort : 5,636 K Items/s
Large Objects Sort : 1,554 K Items/s
Fast Fourier Transformg (Standard) : 3,394 KB/s
Fast Fourier Transformg (Optimized) : 10,079 KB/s
-----------------------------
-
Jo da hast du recht, inzwischen schaft er 7492
Hab bloß den Durchlauf nicht mehr da.
Hoffe dass reicht euch trotzdem aus, wenn ich mal Zeit habe, stell ich es komplett rein.
CU
Guru
P.S. man sollte nicht glauben, was volle Leistung und minimale :wall Batteriebelastung ausmacht. :wall
-
lach ;) soso ;)
stell doch auf dynamisch, da haste den besten kompromiss
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.