MSI Endanwender-Forum
Rund um MSI Produkte => Grafikkarten => Thema gestartet von: bluesnake am 16. Juli 2013, 09:01:04
-
Hallo zusammen,
momentan habe ich eine EVGA GTX770 im Rechner, die mir aber bei 30°C Zimmertemperatur immer sehr warm und damit laut wird. Nach einem Bericht in PCGH habe ich mich nun entschieden die MSI GTX770 Gaming zu nehmen, da diese als leiseste GTX770 angepriesen wurde. Mich stört zwar das braune PCB und die fehlende Backplate, aber lieber blind als taub ;) Ich bin aber jemand der seine Grafikkarten immer staubfrei hält, das ging bei der EVGA super, da man dort nur die Kunststoff-Abdeckung abschrauben, durchblasen und absaugen brauchte. Bei der MSI-Karte muss man leider um ans PCB zu kommen, den Kühler abschrauben. Mir ist aber aufgefallen, dass dort auf einer Schraube ein Aufkleber klebt. Meine Frage daher: Darf ich den Kühler zum Saubermachen abschrauben oder ist dann die Garantie futsch ?
Danke für die Info !
-
die Garantie geht erst verloren, wenn die Karte vom Anwender beschädigt wird. Die Demontage selber ist keine Beschädigung. Der Aufkleber ist mir neu.
-
Okay, das ist gut zu wissen. Leider haben viele Hersteller bei der GTX770 einen solchen Aufkleber auf einer Kühlerschraube. Palit und Gainward sowieso, aber jetzt auch Asus und MSI. EVGA ist da die positive Ausnahme
:kratz
Ach ja, eine Gaming-Series Backplate wäre mal nicht schlecht, so als Vorschlag ;)
-
ist wie bei den MSI-Books. Wenn er weg ist, gucken die natürlich genauer auf mögliche mechanische Beschädigungen.
-
ist wie bei den MSI-Books. Wenn er weg ist, gucken die natürlich genauer auf mögliche mechanische Beschädigungen.
Eben nicht! Auf meiner Karte ist auch auf einer Schraube ein Aufkleber mit der Aufschrift \"if removed Garanty void\"!
Um den Kühler zu demontieren, müsstest du dieses Siegel aber beschädigen. Dann wäre die Garantie futsch!!!
Nicht umsonst steht das dort drauf!!!
-
Hierzu mal ein offizielles Statement von Dirk Neuneier(Manager bei MSI) :
-> MSI-Themenabend (06/2013) Garantie bei Kühlerwechsel (http://\'http://extreme.pcgameshardware.de/msi-themenabend-06-2013/279459-garantie-bei-kuehlerwechsel.html\')
-
1. Schnidde, weißt du das genau?
2. steht dort \"wenn entfernt, Garantie nichtig\" oder \'if removed Garanty void\'
zu 1. Wenn du es nicht genau weißt: (http://msi-ftp.de/Smilie/nuhr.gif)
Anmerkung: nachdem ich das oben geschrieben hatte, habe ich MSI gefragt. Antwort: \"ja richtig so\"
Es wurde hier schon so oft diskutiert. Siehe auch die von anDrasch erwähnte Aussage von Dirk.
Jedes mal die gleiche Antwort: Betrifft nicht Hardware in Deutschland.
-
Okay, ich war mir nicht sicher, weil früher eben kein Aufkleber auf der Schraube war. Und ich habe die Karte erst heute bestellt und konnte somit nicht selbst nachschauen. Die meisten Reviews und Videos stammen aus den USA oder England, da wird das wohl anders gehandhabt mit dem Kühlerwechsel. Ich will ja nicht den guten MSI Kühler tauschen, sondern nur abschrauben zum vorsichtigen Reinigen. Wenns um Hardware-Putzen geht, spiele ich gerne mal die Hausfrau :-rolleyes: =)
-
1. Schnidde, weißt du das genau?
Nicht 100%ig, aber ein Garantiesiegel ist für mich ein Garantiesiegel. Ich könnte mir aber vorstellen, das Shops darauf bestehen.
2. steht dort \"wenn entfernt, Garantie nichtig\" oder \'if removed Garanty void\'
Ist das nicht beides das gleiche?
Ich gehe davon aus, das englisch eben nun mal die Allerweltssprache ist und damit es jeder versteht.
Dann darf meine Antwort ignoriert werden.
-
Ist das nicht beides das gleiche?
Nein. Das eine ist englisch und das andere deutsch. Die englische Variane hat hier in Deutschland keine Gültigkeit, das ist die mir bekannte Aussage von MSI. Wäre es auf deutsch, dann hätte man sich besser noch mal bei MSI rückversichern müssen.
-
Also kann ich alle Garantiesiegel mit der Aufschrift \"Warrenty\" ignorieren?
-
Hat das irgendjemand geschrieben? Schnidde, hör auf rumzudüsen. Wenn Du auf irgend einem Eier-Phone so´n Ding findest, dann kann das durchaus Gültigkeit haben, das weiß ich nicht. Aber auf Schrauben für MSI-Grafikkartenkühler kannst Du so einen Aufkleber ignorieren.
-
Die von Festplatten besser nicht. :lach
-
@Schnidde
Fakten sind die Aussagen der Repräsentanten von MSI-Deutschland die sie zu dem Thema öffentlich (http://\'http://extreme.pcgameshardware.de/msi-themenabend-06-2013/3460\') getroffen haben.
Punkt
-
Ihr habt ja Recht :winke .
Ich bin da nur etwas skeptisch, was alles so in Foren geschrieben wird, muss nicht immer dem entsprechen.
Bis dato war auf den Karten ja auch kein Aufkleber und man konnte den Kühler relativ gut entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Da ich bei sowas aber skeptisch bin, habe ich den Support kontaktiert.
Dieser hat eure Aussage bestätigt und jetzt bin auch ich ruhig gestellt. :thumbup:
-
Du alter Skeptiker :wacko:
Hab`s mal für die nächsten Fragenden angepinnt :winke
-
Du alter Skeptiker :wacko:
:-P
-
Danke für die hilfreichen Antworten, Karte ist heute angekommen und sie sieht in Echt besser aus als auf den Fotos :thumb Trotz Übertaktung schön leise und kühl. So muss das sein - Klasse, bin zufrieden ! :thumbsup:
-
Karte ist heute angekommen und sie sieht in Echt besser aus als auf den Fotos
Das setzt man bei dem Preis voraus :emot: Dafür kriege ich in der Uckermark ein Reihenhaus.
-
Das mit dem Siegel wird soweit ich gelesen habe total mißverstanden, , selbst wenn das Siegel beschädigt ist.Kommt der Hersteller innerhalb der Garantie Zeit,ohne das was vom Kunden beschädigt wurde. Nicht drum rum,ersatz oder reparatur zu leisten.Und niemand kommt auf die Idee, es Reparieren zu lassen ohne Hersteller, wenn er noch Garantie drauf hat,Danach wird eh nur noch neu gekauft.Meiner Meinung nach, bringen die ganzen Aufkleber gar nix warum sie noch drauf machen .
-
Eine Seriennummer sollte drauf sein. Meines Wissens darf diese auch nicht entfernt werden für einen Garantiefall. Kann mich aber auch irren.
-
Du irrst Dich nicht. Ohne die Seriennummer lässt sich schließlich nicht nachvollziehen, um welches Exemplar es sich handelt und wann es hergestellt wurde.
-
die gesetzlichen Regeln unterscheiden sich international.
Alle Books und inzwischen auch die Grafikkarten erhalten diesen Garantiesiegel. Wenn er unbeschädigt ist, beweist es beiden Seiten, dass an dem Gerät nicht herumgeschraubt wurde.
Da nach Notbooks nun auch viel an Grafikkarten im höheren Preissegment herumgeschraubt wird, ist eine Schraube der Kühler auch durch einen Garantiesiegel gekennzeichnet.
Bei einem Siegelbruch wird der Service auch ein Fremdverschulden in Betracht ziehen. Dann wird es zum Beispiel schwer, einen Kratzer vom Werkzeug über eine Leiterbahn unter dem Kühler der Herstellung anzulasten.
-
Also ist es jetzt erlaubt den Kühler zu demontieren und z.B. einen WaKü drauf zu packen oder nicht? Im Bezug auf Garantie?
Hab hier jetzt einiges gehört in paar Videos wurde von einem MSI Arbeiter gemeint dass man keinen Garantieverlust hätte...
-
Das Problem besteht nich darin, ob man das darf, oder nicht.
Du darfst, gar keine Frage. Dir kann ja niemand eine Aufrüstung, oder den Austausch einzelner Komponenten verbieten.
Die Frage ist eben, wenn etwas beim Umbau schief geht, wird der Service bei einem gebrochenem Siegel auch IMMER
ein Verschulden des Endkunden/Schraubers in Betracht ziehen.
Da kommt es dann auf den späteren Fehler an. Ist ausgeschloßen das der Fehler durch den Umbau/Entfernen des Siegels entstanden ist, braucht man sich auch
wenig Gedanken machen das der Service den Garantiefall ablehnt.
Es kommt also immer auf den individuellen Fall an, eine klare Abgrenzung gibt es hier nicht.
Wenn Du auf ganz sichere Nummer gehen willst, laß es eine PC-Werkstatt machen. Die übernehmen dann die Gewährleistung auf ihre Arbeit.
-
Das mit der Garantie ist oft auch Auslegungssache des Herstellers.
Ich wollte mal bei meinem alten X7825 etwas aufrüsten und habe Medion angeschrieben wegen öffnen des Gerätes.
Ich halte mich als ausgebildeter Energieanlagenelektroniker wohl für qualifiziert genug,im Gegensatz zu den teils angelernten
selbsternannten Fachleuten die einen Laden haben und deren teilweise idiotischen Diagnosen weil sie oft keine Ahnung haben.
Nach der dritten schwammigen Antwort auf den Inhalt ihres Handbuches habe ich dann eine klare Aussage gefordert die da hieß:
Soblad ich das Gerät auch nur öffne erlischt sofort die Garantie,ist nur schwer nachweisbar da Medion keine Aufkleber drauf hat.
Sie würden die Garantie auch ablehnen wenn man eine Rechnung des Fachhandels vorlege,und Medion selbst bietet keine Aufrüstung an.
Wofür dann der ganze Kack mit dem Absatz im Handbuch,notfalls müsste man dann die Garantie einklagen.
Schön das MSI das etwas anders sieht und wahrscheinlich nur etwas genauer hinsieht falls das Siegel zerstört ist.
Im Handbuch von Medion steht wörtlich:
21. Auf-/Umrüstung und Reparatur
• Überlassen Sie die Auf- oder Umrüstung Ihres Notebooks aus-
schließlich qualifiziertem Fach personal. Sollten Sie nicht über die
notwendige Qualifi kation verfügen, beauftragen Sie einen ent-
sprechenden Service-Techniker. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst, wenn Sie technische Probleme mit Ihrem Notebook
haben.
• Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte aus-
schließlich an unsere autorisierten Servicepartner.
-
Dann einen Dank für diese Aussagen :)
:thumbsup:
-
Hallo,
aktuelle Antwort vom MSI Deutschland Support
"sie dürfen die Grafikkarte umrüsten sie verlieren nicht die Garantie allerdings müssen sie die Grafikkarte in einem Reklamationsfall wieder in ursprungszustand zurück versetzen"
greetz
-
Hallo!
Ist das auch 2019 und im Speziellen für eine RX 5700 XT im Referenzdesign zutreffend, dass die Garantie bei fehlerfreiem Umbau des Kühlers erhalten bleibt?
Grüße, TM
-
Grundsätzlich hat sich an diesem Verfahren nichts geändert.
-
Hab auch meine Karte auseinander gebastelt, neue WLP verschmiert und entdeckt, das zwei Wärmeleitpads nicht ordentlich waren. Alles ordentlich verrückt und nun paar Grad kühler ... RTX 2080 Gaming X Trio ist die beste 2080!!!
-
Hab auch meine Karte auseinander gebastelt, neue WLP verschmiert und entdeckt, das zwei Wärmeleitpads nicht ordentlich waren. Alles ordentlich verrückt und nun paar Grad kühler ... RTX 2080 Gaming X Trio ist die beste 2080!!!
Hattest du das vorher auch das die Lüfter verrücktgespielt haben und auf 100% liefen wie in meinem Fall?
https://forum-de.msi.com/index.php/topic,116201.0.html
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.