Man sieht sich von Zeit zu Zeit neue Boards an, obwohl man glaubt, versorgt zu sein.
Das Z87-GD65 Gaming ist so ein Board. Die Boards der Gaming-Serie sind schon einige Zeit auf dem Markt. Deshalb möchte ich hier nur ein paar Eindrücke schildern und weniger einen Testbericht schreiben.
MSI hält die Gaming-Serie mit dem Dragon in schwarz/rot.
(http://msi-ftp.de/Z87/Dragon.png)
Der Dragon zieht sich durch das komplette Design. Es gibt auch passend zum Design starke Grafikkarten.
(http://msi-ftp.de/Z87/grafik.jpg)
Eigentlich kann man an der Farbe sehr gut erkennen, im welcher Hardwarekategorie man sich bei MSI befindet.
Wenn die zusammenpaßt, dann ist die Kombination von MSI so konzipiert.
Hier sind wir im mittleren Leistungssektor. Getoppt wird es durch die Boards und Grafikkarten in gelb/schwarzer Optik.
Die Einsteigermodelle sind dann blau/schwarz.
Nicht nur den Kühlkörper und die Verpackung ziert den Dragon sondern auch das Click BIOS IV. Dazu später mehr.
Dieser Aufdruck macht neugierig. Der SATA-Port 6 kann nicht genutzt werden, wenn der mSATA-Port benutzt wird.
Gleich vorweg: der mSATA Port kann nur als solcher verwendet werden, auch wenn der gleiche Stecker wie für mPCI genutzt wird.
(http://msi-ftp.de/Z87/mSATA1.jpg)
Also habe ich mir eine mSSD eingebaut. Das ganze sieht dann so aus:
(http://msi-ftp.de/Z87/mSSD1.jpg)
Mann kann das Board im Prinzip nur mit Stromanschlüssen, Maus, Tastatur und Monitor betreiben. Alles andere ist auf dem Board!!
Fangen wir aber von vorne an. Die technischen Daten.
- Sockel: LGA1150
- CPU (max.): Intel® i7 der 4. Generation
- FSB / Hyper Transport Bus: 100MHz
- Chipsatz: Intel® Z87 Express Chipsatz
- DDR3 Speicher: DDR3 1066/1333/1600*/1866*/2000*/2133*/2200*/2400*/2600*/2666*/2800*/3000*(*OC) HMz
Unterstützt Intel® Extreme Memory Profile (XMP)
- Speicher Kanäle: Dual
- DIMM Steckplätze: 4
- max. Speicher: 64GB
- PCI-Ex16: 3
- PCI-E Gen: Gen3 (16,0,0), (8,8,0), (8,4,4)
- mSATA: 1
- PCI-Ex1: 4
- SATAIII: 8 (mSATA belegt davon einen) Port 1-6 über Intel® Z87 Chipsatz und Port 7-8 über ASMedia® ASM1061 Chipsatz
- RAID: 0/1/5/10
- LAN: 10/100/1000*1 über Killer E2205 Gigabit LAN-controller
- TPM: 1 Steckplatz
- USB 3.0 (hinten): 4 (zusätzlich 2 onboard)
- USB 2.0 (hinten): 2 (zusätzlich 6 onboard)
- Audio Anschlüße (hinten): 7.1-Channel High Definition Audio, Coaxial / Optical S/PDIF über Realtek® ALC1150
- DVI: 1, unterstützt eine maximale Auflösung von 1920x1200 @60Hz, 24bpp
- HDMI: 1, unterstützt eine maximale Auflösung von 4096x2160@24Hz, 24bpp/ 2560x1600@60Hz, 24bpp/ 1920x1080@60Hz, 36bpp
- VGA: 1, unterstützt eine maximale Auflösung von 1920x1200 @60Hz, 24bpp
- DirectX: DX11
- VGA max. Share Memory (MB): 1760
- Form Faktor: ATX (30,4 cm x 24,4 cm)
- SLI: ja
- CrossFire: ja, unterstützt 3-Way AMD® CrossFire™ Technology
- Lucid® Virtu: ja, unterstützt Lucid® Virtu Universal MVP 2.0
Ja, ich bin etwas altmodisch und verwende noch Win7 Pro und 1600er Speicher. Mit der Board Z87 GD65 Gaming, Corsair Vengeance CMZ16GX3M4X1600C9, N760 TF 2GD5/OC und Intel Core i5-4670K bekam ich einen Index von 7.9, der mir von der Intel-CPU auf 7.7 \"versaut\" wurde. An der CPU muß ich also noch \"schrauben\".