MSI Endanwender-Forum
Allgemeines Forum => Kaufberatung => Thema gestartet von: lesoliare am 26. Oktober 2005, 15:50:38
-
ich will mir so ne amd-doppelkerncpu kaufen. noch suche ich nach nem passenden MB.
da ich eine relativ neue AGP graka habe möchte ich auch ein MB mit AGP.
entweder das MSI K8T Neo2-FIR oder das K8N Neo2 Platinum.
So jetzt meine frage:
hat jemand von euch schon eine doppelkern CPU??? wenn ja welches MB?? :)
in der cpu-tabelle der o. g. MB\'s sind komische bemerkungen für die doppelkern CPU (Note=See description) was bedeutet das bitte? 8o
vielen dank euch!!!
-
hi,
ich glaube kaum das es MB gibt die sowohl die Doppelkern CPUs unterstützen und einen AGP port haben.
schau doch einfach mal bei den großen ehrstellern vorbei.
MSI, Gigabyte, etc....
red2k
-
Huh? Warum sollten sockel 939 Boards mit AGP den X2 nicht unterstützen? http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=400&Seite=CPU
http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=402&Seite=CPU
-
ich habe schon was gefunden!
hier: http://www.tweakers4u.de/press/29,08,2005,,561.htm
^^hoffe das board funzt so gut wie mein k7n2
leider hab ich nix gutes über den nforce3 gehört. :(
auch hier zitat aus ZDnet:
Betriebsbedingungen
Die Dual Core-Prozessoren von Intel sind lediglich für den Betrieb mit neueren Mainboards möglich. Der Pentium D kann auf Boards mit den Intel-Chipsätzen 945 und 955 verwendet werden. Der Betrieb eines Pentium EE 840 ist nur auf Platinen mit dem 955-Chipsatz möglich.
Der Einsatz eines Dual Core-Chips von AMD ist hingegen deutlich unproblematischer, da AMD die bisherige Infrastruktur mit Sockel 939 nutzt. Allerdings ist nicht jedes Mainboard mit Sockel 939 automatisch kompatibel mit den Dual Core-Chips. Erst mit einem Bios-Update erkennen die Boards die CPU mit den zwei Kernen korrekt
-
also mit dem K8N Neo2 Platinum geht X2 ab Bios Version 1.9 auf jeden fall
MSI HP (http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=400&Seite=BIOS)
und selbst wenn das Board mit einer ältern Version ausgeliefert wird, kann man trotzdem starten und das neueste Bios flashen
mein neo4 wurde zB. mit 1.3 ausgeliefert und der X2 Prozessor wurde als \"Unknown Processor, Hammer Family\" erkannt. ich konnte von diskette booten und das aktuelle Bios aufspielen mit dem der Prozessor (fast) korrekt erkannt wurde
warum \"fast\" steht hier (http://www.msi-forum.de/thread.php?threadid=19648)- problem ist aber mittlerweile gelöst und auch nicht für das neo2 relevant
-
bist du mit deinem A64 X2 3800+ zufrieden??
-
Moin,
Das k8n Neo2 sollte auf alle fälle funzen. Ich würde dafür das aktuelle BeatBios 1C3 K8N Neo2 Platinum 1.C3 Beta + MOD´s (http://www.msi-forum.de/thread.php?threadid=19397) empfehlen. Ist jetzt relativ ausgereift. Und ja, der nFurz3 ist ein wenig buggy, die probs gibts aber mehr oder weniger nur beim extrem- OC.
-
nimm das msi k8 neo2 platinum. ein besseres agp-board gibt es zur zeit nicht.
@keule
du bist immer für neue wordschöpfungen gut.
BeatBios: :lala
wieviel beats pro sekunde macht den dieses bios??
extrem-OC: :lach
ich kenne extrem-shopping, aber extrem-OC
jabberwoky 8)
ps: jaja, ich kenne meine sig \"wer rechtschreibfehler findet kann sie behalten\"
-
danke euch!!!
das neo2platinum schein nen gutes mb zu sein!
mit oc`n hab ich nix am hut.
ich hoffe den lüfter auf dem bord kann ich abklemmen so wie bei meinem k7n2Delta. :))
mir is ein leiser rechner wichtiger als ein paar fps.
edit: ohh ich sehe gerade das der sockel für die cpu sehr na am agp-slot ist.. (neo2platinum) ..hoffentlich passt da noch meine x800 mit ZM80D
HeadPipe rein!?!
-
Original von jabberwoky
nimm das msi k8 neo2 platinum. ein besseres agp-board gibt es zur zeit nicht.
@keule
du bist immer für neue wordschöpfungen gut.
BeatBios: :lala
wieviel beats pro sekunde macht den dieses bios??
extrem-OC: :lach
ich kenne extrem-shopping, aber extrem-OC
jabberwoky 8)
ps: jaja, ich kenne meine sig \"wer rechtschreibfehler findet kann sie behalten\"
:lach :lach Hatte noch KEIN bier getrunken. Nach nem Glas Franziskaner geht das besser :party
ich hoffe den lüfter auf dem bord kann ich abklemmen so wie bei meinem k7n2Delta
Abklemmen wird nicht gehen, kannst den aber runterregeln. CoreCenter, SpeedFan etc.
edit: ohh ich sehe gerade das der sockel für die cpu sehr na am agp-slot ist.. (neo2platinum) ..hoffentlich passt da noch meine x800 mit ZM80D HeadPipe rein!?!
Höhe messen und evtl noch nen bild machen. Kommt auch auf den CPU-Kühler an. :winke
-
die graka ist insgesmmt 5cm \"breit\" ;)
dh. sie würde vom slot aus 2,5cm in richtung cpu sockel ragen.
mfg
-
Sollte sich ausgehen, kommt aber drauf an welchen CPU Kühler du verwendest willst
-
ja bei keule\'s wakü is das kein problem ^^(bild oben)^^ aber die luftkühler sind ganz schön breit.. vorallem die A64\'er
-
Original von lesoliare
ja bei keule\'s wakü is das kein problem ^^(bild oben)^^ aber die luftkühler sind ganz schön breit.. vorallem die A64\'er
Oder du steigst auf den Zalman VF700 CU Grafikkühler um. Geräuschmäßig verändert sich da nichts, aber die Temperatur geht um einiges in die angenehme Richtung. Der VF700 hat auch auf der Rückseite der Karte nichts
-
Original von lesoliare
ich habe schon was gefunden!
hier: http://www.tweakers4u.de/press/29,08,2005,,561.htm
^^hoffe das board funzt so gut wie mein k7n2
leider hab ich nix gutes über den nforce3 gehört. :(
auch hier zitat aus ZDnet:
Betriebsbedingungen
Die Dual Core-Prozessoren von Intel sind lediglich für den Betrieb mit neueren Mainboards möglich. Der Pentium D kann auf Boards mit den Intel-Chipsätzen 945 und 955 verwendet werden. Der Betrieb eines Pentium EE 840 ist nur auf Platinen mit dem 955-Chipsatz möglich.
Der Einsatz eines Dual Core-Chips von AMD ist hingegen deutlich unproblematischer, da AMD die bisherige Infrastruktur mit Sockel 939 nutzt. Allerdings ist nicht jedes Mainboard mit Sockel 939 automatisch kompatibel mit den Dual Core-Chips. Erst mit einem Bios-Update erkennen die Boards die CPU mit den zwei Kernen korrekt
Nochmal ich:
In nem anderen thread hab ich mir das Bios vom K8t neo2 F angeschaut. Bei OC geht damit GAR NIX und scheint auch sonst, außer BILLIG (nicht preiswert) die absolute Grütze zu sein. Mit dem nForce3 brett oder vlt. , evtl dem K8T Neo2 FIR bist du besser dran... :winke
-
he hab mir schon gedacht das es wieder was für hw- profis :D ..nix für solche n00bs wie mich *gg
ok. danke euch allen ihr habt mir ein wenich weiter geholfen!
mfg
-
Original von lesoliare
bist du mit deinem A64 X2 3800+ zufrieden??
ja sehr
ich hatte niemals ein system das sich so \"flüssig\" anfühlte
egal was man macht (spielen, konvertieren etc.)- alt+tab und sofort passiert was :)
ich kann x2 nur empfehlen
-
hy
Wenn ich dich wäre würde ich definitv das neue ASUS A8N32-SLI Deluxe, nehmen. Das Board ist auf die Dualcoretechnik errichtet worden. Extrem gute kompatibilität.
hier der Link:
http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=15&l3=226&model=744&modelmenu=1
-
Original von Agent-orange
hy
Wenn ich dich wäre würde ich definitv das neue ASUS A8N32-SLI Deluxe, nehmen. Das Board ist auf die Dualcoretechnik errichtet worden. Extrem gute kompatibilität.
hier der Link:
http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=15&l3=226&model=744&modelmenu=1
äähhhh, wer lesen kann ist klar im vorteil. :(
der threadersteller sucht ein agp-board und nicht pci-e. :] ..... und ob das asus hierzu eine gute wahl ist, ist eine andere geschichte und sollte hier auch nicht dikutiert werden.
jabberwoky 8)
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.