MSI Endanwender-Forum
Modding und Overclocking => Notebook-Tuning => Thema gestartet von: mologor am 05. September 2020, 00:58:07
-
hallo zusammen,
ich habe das Problem dass ich in mein Notebook eine ssd vom Kingston mit 120GB eingebaut habe. leider wird diese nicht im Explorer angezeigt. im BIOS aber schon. ist es bei diesem Notebook überhaupt möglich windows 10 auf die ssd zu installieren und die HDD als zusätzliches Laufwerk zuhaben? ich habe es mit clonezilla und Rufus probiert. leider ohne Erfolg.
Gruss Mologor
:-)
-
Guten Morgen.
Ja, du kannst problemlos Windows 10 auf der SSD installieren. Sie wird aktuell nur nicht angezeigt, weil sie entweder nicht formatiert ist oder sie keinen Laufwerksbuchstaben erhalten hat. Du solltest das Windows auch frisch installieren, optimalerweise mit ausgebauter HDD, damit sich der Bootloader, samt allem was Windows da da noch installiert, auf die SSD geschrieben wird. Stelle im Bios aber den Bootmode auf "UEFI". Du benötigst aber denn noch einen Windows Key, denn dein Gerät wurde ohne Betriebssystem ausgeliefert (Free Dos), daher steht auch kein Key im UEFI. Wenn du allerdings bereits ein aktiviertes Windows 10 auf dem Gerät betreibst, ist das frisch installiert Windows 10 auch aktiviert, sobald es online geht.
-
ok ich habe nun den Boot mode select auf UEFI gestellt und habe die HDD ausgebaut. leider wird nachdem neustart der Text "checking Media presence" " no Media Present" angezeigt. sind die Einstellungen im BIOS korrekt?
Gruss Mologor
-
https://www.minpic.de/i/ax73/1j53lu
https://www.minpic.de/i/ax74/ifn23
https://www.minpic.de/i/ax75/vuk0s
-
Ja, und nun musst du den Windows 10 USB Stick in den USB Slot stecken. Den Stick hast du natürlich ausschliesslich mit dem Microsoft Mediacreation Tool erstellt, nur dann funktioniert das ganze auch problemlos.
-
Super, hat geklappt! Komisch ist nur dass es nun 2 Partitionen sind? Warum hat er die zweite im MB Bereich angelegt?
Kann ich nun die wieder eingesetzte HDD formatieren ohne Probleme?
https://www.minpic.de/i/axav/w56zq
Vielen Dank!!!
-
Hast du die SSD komplett formatiert im Setup ? Die Partition ist an sich normal, aber eigentlich bekommt sie keinen Laufwerksbuchstaben.
Die HDD kannst du nun wieder einbauen und nach belieben verwalten.
-
Die SSD darf ruhig einen Buchstaben bekommen. Ja die HDD habe ich formatiert und System lief danach auch. Im Anschluss habe ich versucht das Bios upzudaten, leider bleibt nun der Bildschirm Schwarz. Verstehe das nicht. Ich habe die biosdatei auf einen USB Stick gezogen, im BIOS die entsprechende Datei ausgewählt und neu gestartet. Jetzt geht nichts mehr. Kann man das bei dem GP70-2PEi545FD rückgängig machen?
Gruß Mologor
-
Na welches Bios war denn vorher drauf und welches wolltest du flashen und besitzt das GP70 überhaupt schon UEFI Flash im Bios ? Da bin ich mir gerade nicht so sicher...
-
E175AIMS.105 war drauf.
E175AIMS.111 Habe ich von der MSI Webseite runtergeladen.
https://de.msi.com/Laptop/support/GP70-2PE-Leopard
-
Dann sollte es eigentlich funktionieren. Leider hat das Gerät noch keinen Reset Button und die CMOS Batterie ist recht gut verbaut... Denn die müsste nun raus, um CMOS zu resetet, welches nach einem Bios Update immer passieren sollte.
Verlief die Update Prozedur denn problemlos durch ?
-
Ich denke nicht. Nachdem Neustart blieb der Bildschirm schwarz. Batterie habe ich inzwischen gefunden. Abgemacht für mindestens 30 min und wieder dran. Alles zusammengeschraubt aber auch hier leider ohne Erfolg.
-
Dann kann ich dir da leider auch nicht mehr weiterhelfen. Ich weiss ja nicht, wie du vorgangen bist, ob du alle Punkte abgearbeitet hast... Die UEFI Updatefunktion im Bios ist aber eigentlich selbsterklärend... aber irgendwo muss ein Fehler passiert sein.
Du kannst dich aber gerne an MSI direkt wenden oder halt nach z.b. solchen Angeboten suchen: https://www.ebay.de/itm/BIOS-Reparatur-fur-ACER-MSI-ASUS-LENOVO-HP-und-SAMSUNG-Laptops-Notebooks/333600864907
SMF ©2014, Simple Machines - Theme ©2015 Micro-Star Int l Co.,Ltd.