|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| ||
|
|
|
| ||
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| ||
|
|
|
| ||
|
|
|
| ||
|
|
|
|
Original von der Notnagel
NoName und was erwartest du für 24€ von einem 550W NT?
(http://www.omni-deal.de/bilder/10425-4.jpg)
was an diesen Netzteil murgs ist?Daß es in der Praxis möglicherweise nicht hält, was es auf dem Typenschild verspricht.
Original von TigerjanZitatwas an diesen Netzteil murgs ist?[...]
Bei den Ampere-Werten auf dem Bild steht MaxCurrent - also max. Leistung, wenn die anderen Leitungen nicht belastet würden. Nur arbeitet so in der Praxis kein PC.
Darunter steht noch Combined 3,3V+5V=200W. Daran siehst du schon, daß die 30A und 32A für diese Leitungen in der Praxis nicht zutreffen. Kannst du ja selbst mal ausrechnen ...
Original von MrMagic504ZitatOriginal von TigerjanZitatwas an diesen Netzteil murgs ist?[...]
Bei den Ampere-Werten auf dem Bild steht MaxCurrent - also max. Leistung, wenn die anderen Leitungen nicht belastet würden. Nur arbeitet so in der Praxis kein PC.
Darunter steht noch Combined 3,3V+5V=200W. Daran siehst du schon, daß die 30A und 32A für diese Leitungen in der Praxis nicht zutreffen. Kannst du ja selbst mal ausrechnen ...
Diese \"MaxCurrent..\" steht jetzt aber auch auf dem Typenschild von diesen \"Marken NT\" drauf.(Siehe erstes Bild).
Das der Wirkungsgrad bei einen Netzteil nicht bei 100% liegt,das weiss ich auch. :] ;)
Nur,ich möchte doch gerne mal wissen,auf welche Werte ich mich verlassen kann?
Für mein System suche ich ein Netzteil was nicht umbedingt leise sein muss und auch nicht leuchtet.
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2000 MHz (10 x 200) 3800+
MSI K8N Neo2 Platinum (MS-7025) (5 PCI, 1 AGP, 4 DDR DIMM, Audio, Dual Gigabit LAN, IEEE-1394)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 6600 (128)
Festplatte Maxtor 6Y080M0 (80 GB, 7200 RPM, SATA)
Festplatte Maxtor 6L300S0 (300 GB, 7200 RPM, SATA)
Benq DVD Brenner
Mein 500er ist auch nur so ein Billigteil, aber es hat mit bisher keine Probleme bereitet.Mag sein. Nur würde vermutlich auch das ganz oben abgebildete Tagan380 reichen. Bei einem Q-Tec vergleichbarer angegebener Leistung hätte ich da ernste Bedenken.
Original von TigerjanZitatMein 500er ist auch nur so ein Billigteil, aber es hat mit bisher keine Probleme bereitet.Mag sein. Nur würde vermutlich auch das ganz oben abgebildete Tagan380 reichen. Bei einem Q-Tec vergleichbarer angegebener Leistung hätte ich da ernste Bedenken.
Original von Tigerjan
PS: Wenn du eine *8* vor der Klammer darstellen willst, laß ein Freizeichen.
Original von nixen
Ich auch, hoffe das schlägt sich auch in der diesjährigen Stromabrechnung nieder! 8)
Ich hab auch den Multiplikator nicht geändert, dachte immer das es deshalb so problemlos funktioniert.Genau so ist es auch.....solltest du diesen ändern wollen, würde ich C&Q deaktivieren....
Ich hab auch den Multiplikator nicht geändert, dachte immer das es deshalb so problemlos funktioniert.
Genau so ist es auch.....solltest du diesen ändern wollen, würde ich C&Q deaktivieren....
Original von PSchuetz
Hey,
also für richtige Silencer ist wohl eher das Cooltek Netzteil (beide Versionen..) die richtige Wahl.. ;)
http://www.cooltek.de
MfG
PSchuetz
Sorry weis nicht wie das verlinken geht.
Original von M0M0LiN0
Hier ist noch mal ein Testbericht zu einem LC Power Netzteil, ich habe es selber und auch keinerlei Prolbme damit :)
http://www.silenthardware.de/reviews/psu/lc_super_silent_550_watt/index.html
Bitte beachten Sie, dass das Netzteil keine - 5 Volt Leitung besitzt. Es können daher Inkompatibilitäten zu bestimmten Mainboards, z.B. MSI K8N Diamond/SLi Platinum, auftreten.
dem ist nichts hinzuzufügen. :(
Wichtiger Hinweis: Das Netzteil ist inkompatibel mit der Creative Audigy 2 ZS Soundkarte!http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=3360
Original von jabberwokyZitatOriginal von PSchuetz
Hey,
also für richtige Silencer ist wohl eher das Cooltek Netzteil (beide Versionen..) die richtige Wahl.. ;)
http://www.cooltek.de
MfG
PSchuetz
originalkommentar auf der beschreibung des 500 watt netzteils
Bitte beachten Sie, dass das Netzteil keine - 5 Volt Leitung besitzt. Es können daher Inkompatibilitäten zu bestimmten Mainboards, z.B. MSI K8N Diamond/SLi Platinum, auftreten.
dem ist nichts hinzuzufügen. :(
Ich schätze, mein Netzteil ist zu schwach für die C2D Plattform. Nun les ich hier was von 5Volt Leitungen und Sound Blaster Problemen.
Kann das bei mir auch zutreffen?
die 12V leitung bietet mir 35A. (bei bedarf kann ich ein foto der tabelle machen)
wenn es denn auch hält, was es verspricht.Und genau das weiß niemand bei noname. Besser Finger weg.
Original von TuborgMeinst Du so... :rolleyes:
Kann mir mal einer sagen wie ich diese ******langen links abkürzen kann, Danke
Original von wiesel201
Oh Mann, wenn ich mir überlege, was man für 70 Euro für ein Netzteil bekommen kann... Na ja, frag das nächste mal vorher im Forum nach, wir helfen Dir dann gerne weiter! :D
Original von red2k
ein kauftipp zum thema silverstone netzteile:
netzteile bist zu 51% billiger
Original von red2k
eine vllt. interessante sache:
Netzteil-Calculator (http://www.extreme.outervision.com/psucalculator.jsp)
naja entweder funktioniert der rechner net richtig oder die angaben an meinem
netzteil sind falsch, der rechner meint ich würd 621 watt bruachen
meins is aber n dualcore
Attention: Dual or Quad Core CPUs are Single Processors.
System Type: Based on physical processor(s) or # of sockets. Multicore CPU counts as a single processor. For example: for Core 2 Duo you should select \'Single Processor\' as System Type.
Das geht auch ohne Rechner ...
Auch mit 60-70W weniger wären die verbleibenden 550W völliger Unsinn
Was hier noch nicht erwähnt wurde.
Billignetzteile haben oft keine Schutzmechanismen.
Wenn das NT durch Überlastung stirbt,kann es sein das es auch alle oder einen Teil der PC Komponenten mitnimmt.
Und dies wäre äusserst übel.