leider nix neues bei dem 990er chipsatz. paar kleine sachen nur ansonsten technisch ziemlich identisch zum 890. und sli ist auch nicht amds stärke, die boards sollen wohl bei einigen games etc die leistung im sli modus limitieren, obwohl die grakas noch durchaus mehr könnten.
wurde aber nur mit nem phenom getestet, da ja noch keine am3+ cpus verfügbar waren. naja abwarten wenn die neuen cpus drauf sitzen, wie dann amd vs intel abschneidet, vielleicht lauft dann der sli support auch besser
hier is nen test
http://www.tomshardware.de/990fx-sli-am3…e-240797-3.htmlauszüge des tests:
\"Auf
dieses Phänomen waren wir spätestens seit unserer Artikelreihe zur
Multi-GPU-Skalierung vorbereitet: Aus irgendeinem Grund schaffen es
AMD-Systeme in F1 2010 einfach nicht über 63 FPS hinaus. Es handelt sich
auch nicht um ein V-Sync-Problem, denn mit exakt den gleichen
Einstellungen schafft die Intel-Plattform deutlich bessere Werte.
Es wird auch nicht das letzte Mal sein, dass der 990FX-Chipsatz
hinter seinem Potential zurück bleibt. Das wirft die etwas unangenehme
Frage auf, ob AMD und SLI wirklich so gut als Gaming-Plattform
harmonieren, wie wir eigentlich gehofft hatten.
Da AMD in diesem Spiel die 63-FPS-Marke nicht knacken kann, fällt der
Vorsprung für Intel dieses Mal bei 1680x1050 ebenso deutlich aus wir
bei 1920x1080. Bei 2560x1600 nähern sich die beiden
Systeme wieder mehr an, doch der Core i5 kann die Führung weiter verteidigen, und zwar mit und ohne Kantenglättung\"
Wer gehofft hat, dass AMD zeitgleich mit dem morgigen Start der
Computext in Taipeh seine neuen Zabezi-Prozessoren mit
Bulldozer-Architektur in die Händlerregale stellt, wird von der
990FX-Plattform, also dem Solo-Start des Chipsatzes, enttäuscht sein.
Das liegt aber nicht nur daran, dass wir noch weiter auf Zambezi warten
müssen – auch der
Chipsatzselbst bringt keine Neuerungen. Genau genommen handelt es sich um den
890FX unter neuem Namen, der die vollständige Kompatibilität mit
kommenden AM3+-CPUs signalisieren soll. Der Vorteil: So wissen Käufer
beim Upgrade genau, welchen Chipsatz sie brauchen, um alle Fähigkeiten
der neuen CPU nutzen zu können
mein fazit dazu viel tamtam um nichts, ich bezweifle das die neuen bulldozer sich gegen gleichrangige intelchips behaupten können. schaft ja nichtmal ein phenom mit 3,7ghz gegen einen intel mit 3,1ghz.....schlecht