...aber hier läuft nur noch 1 \"Programm\": Windows...
Windows ist halt nicht nur ein einzelnes Programm, sondern startet x Prozesse, von denen Du manche nicht mal \"so eben\" zu Gesicht bekommst. Abgesehen davon können durch die Alternate Installation auch Prozesse laufen, für die Du kein Programm (so wie Du es definierst!) siehst.
...wenn die Platte läuft, und ich muss z. B. wg, einer Treiberinstallation neu booten,
wird die laufende Platte nicht eingebunden,
das heisst für mich: PC herunterfahren --> Platte ausschalten --> PC neu starten --> Platte einschalten --> meistens wird danach
die Platte erkannt und eingebunden...
Also wenn die Platte beim Bootvorgang erst gar nicht im BIOS angezeigt würde, würde das für mich Sinn machen. Ist aber in keinem Fall ein gewünschtes Verhalten und sollte entweder (falls im BIOS nicht sichtbar) durch korrekte BIOS Einstellungen (oder eventuell sogar ein BIOS-Update) oder durch eine saubere Windows Neuinstallation gefixt werden. Falls nicht, ist entweder mit der Platte, dem Mainbord oder der Verkabelung etwas nicht in Ordnung.
...heute schicke ich den PC erst mal in Absprache mit Alternate zurück, da aus dem PC ein permanat hohes fiepsen kommt (nur unter Windows, nicht wenn ich im BIOS bin)...
Klingt nach Netzteil oder Graka Spulenfiepen unter bestimmten Lastzuständen...
...wenn die Kiste zurück ist, werde ich mir überlegen, den PC \"manuell\" neu zu installieren.
da mein alter PC IDE-LW hat = bei der Win-Installation musste ich nicht extra Treiber für die internen Platten einbinden, war die Installation problemlos...
Mit Windows 7 musst Du Dir auch mit SATA Festplatten keine Gedanken über Treiber bei der Installation machen. Wichtig ist nur, dass im BIOS der AHCI-Modus eingestellt ist (und zwar für alle Controller, falls z. B. Zusatzchips verbaut sind!).
...beim \"Neuen\" hängen die ja an einem SATA3-Kontroller......
zumal ich bei Intel nur RAID-Treiber finde aber keine expliziten SATA-Treiber
Der Intel RST 10.1.0.1008 ist nicht nur für RAID zuständig, sondern ersetzt den Microsoft Standard SATA Treiber auch bei \"einzeln\" betriebenen Festplatten bzw. SSDs.
Allerdings kümmert er sich nur um Intel Controller Ports!Sollte der SATA-3 Port z. B. über einen Marvell Chip realisiert sein, lässt Du entweder den Standard Microsoft Treiber drauf, oder könntest einen speziellen Marvell Treiber installieren.
...kann ich eigentlich die ALTERNATE-OEM-Nr vom Win7 auch für so ein Image benutzen
http://www.unawave.de/windows-7/downloads.html
Aus rechtlicher Sicht wird es spätestens problematisch, wenn Du die Image Datei so wie beschrieben änderst um alle Versionen installieren zu können!
Praktisch wird es funktionieren, wenn Du die Version auswählst die vorinstalliert war (Home Premium, Ultimate...), denn die Version ist an die Seriennummer gebunden.
Gruß,
Volker