Hallo.
Also ich habe folgendes Problem......ich will meine Festplatte im AHCI-Modus laufen lassen.
Mein System:
Motherboard: MSI 790FX-GD70
CPU: AMD Phenom II X4 965BE
Grafik: 2x Radeon HD4890 (CrossFire)
Festplatte: Samsung HD103UJ mit 32MB SATA
DVD-Brenner von LG
Windows 7 64-Bit
Vorab.....ich habe kein Problem mit der Problematik AHCI unter Windows........mein Problem liegt nur auf Ebene des BIOS.
Ich bitte darum mein Problem genau durch zu lesen, da ich in anderen Foren keine Hilfe bekommen habe, deshalb habe ich mich hier gerade neu angemeldet und hoffe das mir jemand helfen kann.
Also...
Meine Festplatte und mein DVD-Laufwerk ist gerade an einem schwarzen SATA-Anschluss angeschlossen.
Auf der Platine gibt es 6 schwarze SATA-Anschlüsse und 2 blaue SATA-Anschlüsse.
Laut Handbuch sind die 6 schwarzen SATA-Anschlüsse (in den Spezifikationen im Handbuch unter dem Punkt RAID) über die AMD SB750 angebunden und die 2 blauen SATA-Anschlüsse (in den Spezifikationen im Handbuch unter dem Punkt Hardware Raid....auf Platine als HW RAID bezeichnet) über JMicron JMB322 angebunden.
Nun zum BIOS:
Im BIOS finde ich unter dem Punkt: \"Integrated Peripherals\" die folgenden Einstellmöglichkeiten zum Thema SATA:
E-SATA/HW RAID Controller mit den Einstellmöglichkeiten Enabled und Disabled (Jetzt: Enabled)
gleich darunter
E-SATA Controller Mode mit den Einstellmöglichkeiten IDE und AHCI (Jetzt: IDE)
Schaltet man den Punkt E-SATA/HW RAID Controller auf Disabled ist der Punkt E-SATA Controller Mode nicht mehr verfügbar.
Ist die Funktion ausgeschaltet startet, Windows trotzdem normal.
Ist die Funtion auf Enabled und schaltet man den Punkt E-SATA Controller Mode von IDE auf AHCI wird nach dem speichern der BIOS-Einstellungen und einem Neustart die Meldung:
JMicron Technology Corp.
PCIE-to-SATAII/IDE Raid Controller BIOS v.1.06.75
\"Detect drives done, no any drive found\"
....nach dieser Meldung startet Windows trotzdem normal.
Macht man die Einstellung rückgängig ist die Meldung wieder weg.
Gehe ich also richtig in der Annahme das diese Funktionen und Einstellungen auf die zwei blauen SATA-Anschlüsse zu beziehen ist da es ja auch E-SATA/
HW RAID Controller heißt und wenn man es auf Disabled stellt nix passiert???
So....es gibt aber noch weitere Einstelloptionen unter dem Punkt \"Integrated Peripherals\"
Wenn man also unter \"Integrated Peripherals\" auf den Punkt On-Chip ATA Devices geht kommt man zu folgenden Einstellungen:
PCI IDE BusMaster mit den Einstellmöglichkeiten Enabled und Disabled (Jetzt: Enabled)
On-Chip SATA Controller mit den Einstellmöglichkeiten Enabled und Disabled (Jetzt: Enabled)
RAID Mode mit den Einstellmöglichkeiten IDE, RAID und AHCI
Stellt man die Funktion On-Chip SATA Controller auf Disabled ist der Punkt RAID Mode nicht mehr verfügbar und Windows startet nicht mehr.
Ich gehe also davon aus, dass diese Einstellungen für die 6 schwarzen SATA-Anschlüsse sind.
Was mich etwas verwirrt ist die Tatsache das die Einstellung RAID Mode heißt...wobei ich kein RAID-Verbund habe.
Soll ich die Festplatte und das DVD-Laufwerk in den schwarzen SATA-Anschlüssen lassen und den E-SATA/HW RAID Controller auf Disabled stellen und den RAID Mode von IDE auf AHCI stellen.
Oder ist es besser wenn ich die Festplatte und das DVD-Laufwerk in die 2 blauen SATA-Anschlüsse stecke, den E-SATA/HW RAID Controller auf Enabled stelle und den E-SATA Controller Mode von IDE auf AHCI stelle und den Punkt On-Chip SATA Controller auf Disabled stelle.
Wie gesagt...es verwirrt mich etwas das beim RAID Mode die einstellungen IDE, Raid und AHCI gibt.....wie gesagt....ich habe kein RAID-Verbund.
Hab ich hier einen Denkfehler oder liege ich richtig.
Wenn es etwas verwirrend geschrieben ist stehe ich gerne bei Fragen zur verfügung.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann.