Die Boards mit der Bezeichnung H67 unterstützen zusätzlich Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit.
Alle Boards benötigen LGA 1155-Prozessoren. Fehlt im Prozessor die Grafikeinheit, kann man ihn auf dem Board einsetzten, aber die onboard-Grafik-Anschlüsse sind quasi tot.
Die Boards verfügen über 4x DDR3-Speicher-Plätze für max. 16GB.
Die Boardstragen hinter H67 ein M in der Bezeichnung: Das sind alles µATX-Boards.
Sie haben alle das sogenannte Click BIOS was ich einfach EFI nenne. In meinem Deutsch: es gibt 2 EFI-Chips!! Abgerundet wird es durch die Software Winki III. In den Technischen Daten findet man auch den Hinweis auf i-Changer.
Eine hohe Audioqualtität wird durch THX TruStudio PRO erreicht
Das
MSI H67MA-E45 verfügt über USB3.0, SATA III und Firewire IEEE1394.

Das
MSI H67MA-ED55 ist im Moment das Leistungsstärkste Board in dieser Reihe. U.a. besitzt es USB-Anschlüsse (rot) mit Super Charger für schnellere iPod Aufladung. Die Leistung bezieht sich aber auch auf die Heatpipe und das Dual-BIOS. Für Finetuning sind die V-Check Points sehr nützlich

Das
MSI H67MA-GD65 wurde zur Computex als 0A-Board gezeigt. Heute abend werde ich ein Bild davon hochladen. Das ist aber die erste Entwicklungsstufe des Boards und dürfte als final ähnlich wie das MSI H67MA-ED55 aussehen.