Hallo, habe exakt das gleiche Problem. Das TV ist ein recht hochwertiger (analoger) Loewe, der zum einen ohnehin alles Angeschlossene automatisch erkennt. Aber auch die Möglichkeit bietet, das Anschlusssignal für jeden der Eingänge zu definieren (VHS, S-VHS, FBAS, YC), ebenso die Fernsehnorm (NTSC/PAL/sogar SECAM, und automatische Erkennung). Ergebnis scheint immer gleich: entweder gar nichts, oder nur ein schwarzweisses verzerrtes flackerndes Bild, das ahnen lässt, dass es sich dabei um das Movie Station HD 500 Auswahlmenü handeln könnte, dazu ein lautes Brummen. Offenbar falsch moduliert. Aber woran liegts? Angeschlossen habe ich es über Composite Video, also gelbes Videocinch plus rotweisses für Audio rechts/links. Ausserdem habe ich noch einen Versuch mit einem AV-Cinch (also die gelbrotweisse Kombi) auf SCART-Adapter gemacht, gleiches Ergebnis. Einen YPbPr-Adapter-auf-SCART habe ich nicht, aber eigentlich sollte es doch mit AV-Cinch gehen, wozu sonst die Kabelpeitsche? Mal gespannt, ob hier jemand weiterhelfen kann, habe ansonsten auch mal an den MSI Support geschrieben, ausserdem an den Händler (naja, letzterer wird wohl nicht so ergiebig sein). Alsdenn - schaumerma, wär ja ein schönes Kistchen, wenn es denn funktionierte, zumal ich mein altes Röhrengerät nach wie vor hervorragend finde und kein HD benötige (das gibts vor der Tür

).