
Hier mal ein kurzer Bericht zur MSI 5850 Twin Froz II.
Einige werden sich sicher fragen, wozu ich diesen Bericht schreibe, die Grafikkarte mag schon zu den etwas \"älteren\" Eisen gehören, aber ist immer noch lieferbar (wird hergestellt) und ist leistungstechnisch mehr als ausreichend für heutige Spiele.
Wer eine günstige und dennoch leistungsfähige Grafikkarte kaufen will, kann sorgenlos zur MSI 5850 Twin Frozr II zugreifen, denn diese ist nicht nur leise (dank der von MSI entwickelten Twin Frozr II Kühllösung), sondern auch übertaktungsfreudig (MSI Afterburner + Overvoltage Funktionen).
Der Preis liegt momentan bei knappen 190 € Euro (laut Geizhals:
http://geizhals.at/eu/a537053.html) - zu erwähnen wäre noch, dass die Grafikkarte mit dem erfolgreichen Spiel \"Assassins Creed II\" ausgeliefert wird.
Technische Daten:
Merkmal | Beschreibung |
Grafikchip | ATI Radeon HD 5850 |
Bus Standard | PCI Express x16 2.1 |
Speicher Typ | GDDR5 |
Speicher Größe | 1024 Megabyte |
Speicher Anbindung | 256 bits |
GPU Takt | 725 MHz |
Speicher Takt | 4000 MHz |
Ausgänge | HDMI, DVI, Display Port / SVGA (Adapter) |
maximale Auflösung | 2560x1600 |
RAMDACs | 400 |
DirectX Version | 11 |
OpenGL Version | 3.2 |
Crossfire Unterstützung | Ja |
Größe | 257*106*36mm |
Besonderheiten | Microsoft DirectX 11 Support ATI Eyefinity Technology
ATI Stream Technology
40 nm Process Technology
Advanced GDDR5 Memory Technology
2nd Generation TeraScale Engine
Microsoft Windows 7 support
ATI CrossFireX™ Technology
Enhanced Anisotropic Filtering
Accelerated Video Transcoding
HDMI 1.3 Support
Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio Support
ATI PowerPlay™ Technology Enhanced Support for GDDR5 memory
ATI Avivo™ Technology Enhanced Unified Video Decoder 2 (UVD 2) |
MSI Besonderheiten:
Lieferumfang: - 1x Crossfire Brücke
- 2x 2x4Pin Stromkabel zu PCI Express
- 1x DVI zu VGA Adapter

- div. Anleitungen/Beschreibungen und Handbuch
- Vollversion vom Spiel Assassins Creed II (bei der AC II Version! - kostet momentan aber genau so viel wie die Twin Frozr II ohne AC II)
- MSI Afterburner und Treiber CD
Grafikqualität:







Einige Bilder:Ansicht von oben:
Heatpipes:
Anschlüsse: 
Schrägansicht unten:
Kühlkörper:
Ansicht von hinten:
Verpackung innen:
MSI Twin Frozr II AC II Version:
MSI Twin Frozr II :
Ansicht ohne Twin Frozr II Kühlkörper: 
]
MSIs Twin Frozr II Kühlkörper:
Twin Frozr II Kühler:Dank den verbauten Twin Frozr II Kühler bleibt die Grafikkarte im 2D Betrieb angenehm leise, auch im 3D Betrieb ist die im Vergleich zu anderen Kühllösung leise. Allerdings kann die Grafikkarte auch wirklich laut werden, wenn man diese dazu \"zwingt\" unter anderem wenn man bessere Übertaktungsergebnisse erzielen möchte. Der Kühler ist nicht nur leise, sonderen dank den Heatpipes und den zwei Lüftern kühlt dieser die Karte ordentlich. Dass sieht man vorallem bei Übertaktungsversuche.
Übertaktungspotential:Mit MSI beigelegter Übertaktungssoftware \"Afterburner\" lässt sich die Grafikkarte leicht übertakten. Man hat nicht nur die Möglichkeit die Grafikkarte zu übertakten, sondern kann dessen Temperatur auch leicht im Auge behalten.
Eine Besonderheit bietet MSI hier zusätzlich an, und zwar kann bei den meisten MSI Karten/allen Twin Frozr Karten auch die Spannung anheben um höhere Taktraten zu erreichen.
Neben den MSI Afterburner bietet MSI den \"Kumbuster\" - mit dem kann die Grafikkarte stressen und um diverese Spannungs/Taktraten Steigerungend zu testen. Diesen startet man, indem man links auf dem \"K\" Icon klickt.

übertakten lässt sich die Grafikkarte problemlos, und diese bleibt auch angenehm leiser, bei meinem Übertaktungsversuch war der Lüfter auf Auto gestellt, und hat sich auf ca. 60% gestellt, was nicht weiter schlimm ist, den in der Regel spielt man ja mit Sound, so hört man den Lüfter garnicht mehr, kühlen tut der wirklich gut, den Luftstrom hinten spürt man.

Leider limitiert Afterburner den GPU Takt auf maximal 775MHz, die 775MHz schafft nämlich die MSI5850 Twin Frozr II locker ohne dass diese richtig warm wird. Bei den Speichertakt gibt es dagegen einige Stabilitätsprobleme..., kann auch sein das ich es schlechtes Modell erwischt habe..
Denoch kann man wirklich zufrieden sein, dadurch eine Spannungserhöhnung kann man die GPU problemlos stabil übertakten, dank der hervorragenden Kühllösung von MSI! (soll keine Werbung sein, mir gefällt die Twin Frozr II Lüfter/Heatpipe Kombi einfach :P )
Fazit:Wie gesagt, die Grafikkarte ist nicht mehr aktuell, der Kühler hingegen schon, denn dieser verwendet MSI immer noch bei den neuen Modellen. Die Twin Frozr II Grafikkarten kosten ca. 20 Euro mehr als die Referenzmodelle - wer übertakten will, oder nur eine leise Grafikkarte verbauen will, sollte nicht zögern und diese 20 Euro aufjedenfall investieren. Dann erspart man sich diverse Kühler von fremden Herstellern zu kaufen und verbauen (was meistens mit Garantieverlust endet..). Zumal sieht der Kühler wirklich hübsch aus
