Das Board gibt auch die Bios Piepstöne von sich, das waren drei unterschiedliche.
1x kurz
Speicher Refresh Logik auf dem Mainboard ist defekt
RAM Module prüfen (korrekter Sitz im Sockel, Bios-Takteinstellungen, passen die Module paarweise zusammen (z.B. bei EDO und FPM)
2x kurz
Parity Error in den ersten 64kB des Speichers
POST (Power On Self Test) fehlerhaft, d.h. eine der Hardwaretestroutinen ist fehlerhaft, RAM überprüfen
3x kurz
Fehler in den ersten 64 kB des Speichers
korrekten Sitz des RAM überprüfen, Speichertiming überprüfen
Und Du bekommst diese Meldungen nach dem Einschalten, quasi bevor Du irgendwas auf dem Bildschirm siehst und das System hält quasi nach bzw. mit diesen Beep-Tönen an? Wenn die Antwort auf diese Frage \"nein\" ist, das System weiter hochfährt und Du trotz dem Beep-Töne ins BIOS und/oder von CD/DVD booten kannst, dann handelt es sich nicht um Fehlertöne und die von Dir aufgelisteten Diagnosemöglichkeiten sind gegenstandslos. Wenn irgendwas davon stimmen würde, dann könnte das System nicht weiter hochfahren und würde einfach anhalten (Black Screen nach dem Einschalten).
hab nun die neuen RAMs reingebaut
Was für Module sind das jetzt genau?
Auch Timingveränderungen haben bei den neuen RAMs nichts bewirkt.
Was für Timing-Veränderungen?
Was ist mit dem RAM-Takt?
Hast Du es mit einem Riegel bei einem manuell eingestellten RAM-Takt von DDR3-1066 bei eine DRAM Spannung von 1.6V probiert, während die Command Rate manuell auf 2T eingestellt war? Wenn nicht, dann unbedingt probieren.