Hallo Community,
ich wende mich heute einmal an das MSI-Forum, weil es auch um ein MSI-Board geht. Mein Problem ist das das im Betreff genannte prozessoreigene Intel-Feature SST. Laut Hardware-Info 64 ist selbiges rot markiert, was deaktiviert bedeutet. Genaueres nach den Systemangaben:
System:
Intel Skylake 7820x
MSI x299 Carbon
Win10 64-aktuell
Treiber soweit alle frisch
alte Bios Variante 1.0 und 1.2:
Nach einem Warmstart (Reset) war die SST- Funktion aktiviert (grün in HW angezeigt). Nur nach einem Kaltstart ist diese rot und damit aus/deaktiviert. M.E. liegt auch kein Auslesefehler vor. Ein Unterschied ist erkennbar in der Art der Prozessortaktung als auch dem Prozessor-Wattverbrauch. Mit SST ca. 31 Watt im Idle; ohne SST 34 Watt. Dieses wechselseitige Verhalten ist nicht sonderlich erklärbar für mich. Ich habe es auf das noch frische BIOS "geschoben. "
neue Bios Variante diese Woche 1.3 (inkl. Microcodeupdate):
sowohl ein Kaltstart als auch ein Warmstart zeigen nunmehr die aktivierte SST-Funktion in HW-Info an. Der Haken kommt jetzt. Fahre ich den Rechner herunter und trenne selbigen vom Netz, bewirkt der nächste Kaltstart, dass SST wieder als deaktiviert ausgewiesen wird. Es ist also ein Unterschied ob der Kaltstart erfolgte, nachdem der Rechner vom Netz getrennt war oder nicht.
-> das Bios-update und die (passive) Stromversorgung lassen mich eher auf das Board als auf den Prozessor als Verursacher schließen.
Kann irgendjemand in der Community mit einer ähnlichen Konfiguration so ein Verhalten nachstellen? Oder gibt's eine Erklärung dazu? Oder einfach auf Bios Update 1.4 warten.
-> übrigens durfte ich Win10 nach Bios-update von 1.2 auf 1.3 komplett neu installieren. Update lief über M-Flash gut durch. Neustart brachte dann WIN10 zum BSOD "Bad configuration".
-> alles Standard im Bios, keine Übertaktung.
Grüße
CAFEbohne