Ich habe scheinbar das gleiche Problem. Ich wollte eigentlich nur 160 MHz, Turbo aus, Multi 25 bei leicht erhöhter Kernspannung und Speicher auf Multi 5, also 1600 MHz (mein BIOS ist die offizielle 1.70).
Tue ich das, ist unabhängig von EIST und C1E im Leerlauf die Vcore laut CPUz höher als eingestellt (ca. 1,3V). Das wäre wegen Vdroop normal, aber ich meine mich zu erinnern, dass beim Standardtakt die Vcore im Idle sogar auf 0,9V abfiel, oder? Ist dafür 155 MHz die \"eingebaute\" magische Grenze oder mache ich was falsch?
Noch etwas anderes: Ich verwende G.Skill Eco 1600er Module, die mit 1,35V spezifiziert sind. Sie laufen auch mit dieser Spannung, aber sowie ich das kleinste bisschen übertakten will und dazu die Vcore erhöhe, ist es vorbei - ich habe lange geglaubt, meine CPU wäre nicht mal minimal übertaktbar. Lasse ich die Speicher dagegen mit 1,50V laufen (Einstellung \"Auto\"), kann ich locker übertakten. Offenbar gibt es Probleme, wenn die VRam in die Nähe der VCore absinkt. Ich habe bei VRam 1,35V auch mal mit den RAM-Referenzspannungen gespielt (alle rauf, alle runter), aber das ändert leider auch nichts. Zur Zeit lasse ich den schönen ECO-Speicher mit 1,50V laufen...