hi Bruckner, tut mir leid, wenn du mit deinem Board und der Garantieabwicklung Streß hast. Du hast einen Kaufvertrag mit deinem Händler und nicht mit MSI. MSI hat den Vertrag über den Großhändler mit deinem Händler.
Nur der Händler weiß, zu welchen AGB er dir das Board verkauft hat und in welchen Umfang Garantie zu leisten ist. Nach einem halben Jahr mußt du nachweisen, daß der Ausfall durch einen Produktionsfehler vom Board verursacht wurde und nicht durch ein defektes Netzteil, eine Grafikkarte, die CPU, eine Überspannungsschaden und und und.
Wenn es ein Garantiefall für das Board ist, wird dieser mit dem Händler angewickelt. Der Händler muß als erstes sowieso den Garantiefall als solchen anerkennen (siehe auch hier:
http://www.msi-computer.de/index.php?func=html&name=garantie).
Der Händler wickelt das dann über den Großhandel mit dem Hersteller ab. Viele Händler warten erst die Abwicklung über den Großhandel ab. Dauert, ist für die aber der billigste Weg. Soviel zur Garantieabwicklung.
MSI springt aus Kulanz für einen insolventen Händler ein, ohne zu wissen ob sie zur Garantie verpflichtet sind.
In deinem Fall gibt es wohl den Händler noch. Hast du beim Amtsgericht geprüft (online), ob es einen Insolvenzantrag oder sowas gibt?
Gibt es eine Rechnung?
Das ganze hat übrigens nichts mit RAM sondern mit der RMA zu tun. Hast du deine Anfrage an
rma@msi-computer.de geschickt?