Hi
Habs gelesen und dachte mir helf ich 8o
In den ersten Linux Tagen war das ganz normal, die Drucker hatten noch Mäuseklaviere (Microschalter).
So da hilft dir nur eines, Knoppix reinlegen booten, die Chipsätze der Konsolenausgabe von lspci :
#
lspciSo jetzt wenn du starke Nerven hast

nimmst du die Festplatte aus diesem Rechner raus, steckst
sie in einen anderen egal welchen, nimm einfach einen den du daheim rumliegen hast.
Dann installierst du Debian ganz normal, dann aber lädst du einen Kernel bei Kernel.org runter, bitte
den Stable Kernel, derzeit:
Kernel 2.6.33.3Dann machst du das so, du installierst:
make
gcc (ein Compiler für C )
g++ (ein Compiler für C++)
libc6 (die C-Bibliothek )
libc6-dev (die Entwickler Schnittstelle der C-Bibliothek )
alles schön mit apt installiert:
#
apt-get update#
apt-get install make gcc g++ libc6 lic6-devdann kopierst du den Kernel nach /usr/src:
#
cp linux-2.6.33.3.tar.bz2 /usr/srcjetzt wie immer entpacken ...
#
cd /usr/src#
tar xjvf linux-2.6.33.3.tar.bz2dann noch ...
# ln -s linux /usr/src/linux-2.6.33.3
#
cd linux#
make menuconfig
So jetzt wählst du deine Hardware aus die du mit lspci ermittelt hast,
dann speicherst du die Einstellungen im neuen Kernel ab:
#
make bzImage modules modules_install installjetzt ist der Kernel installiert:
#
vi /boot/grub/menu.lstdort setzen wir den lustigen neuen Kernel ganz vorne hin
title Hier habe ich mir einen lustigen neuen Kernel gebaut lol
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.33.3 root=/dev/sda1 ro
savedefault
boot
Du baust die Festplatte in den neuen Rechner zurück und startest
das System.
Jetzt mach dir am besten einen ganzen Kasten Bier auf wenn du das
hinter dir hast, dann ist der Kasten redlich verdient::party
(Ich mach das so oft, das ich den Kasten nicht mehr brauche, wäre
ja dauerprall sonst.)
Herzlichen Glückwunsch dein System läuft jetzt, Grund zum Feiern
hast du jetzt, ist der Kasten schon leer ?
mfg
