Hallo,
durch die Hilfe bestimmter Leute hier aus dem Forum, bin ich mit dem OCen eigendlich immer Gut zurecht gekomm! Und da das P45 eins der meistverkauftesten Mainboards ist und der Q6600 einer der meistverkauften CPU´s ist, hab ich diese Anleitung geschrieben.ich verwende derzeit Bios 1,7B8.
Die Verwendung dieser Anleitung ist natürlich auf eigene Gefahr.
MSI P45 Platinum mit Intel Q6600 und 1066 OCZ Speicher OC Tutorial
Q6600@3,2Ghz FSB400[attach]14190[/attach]
Advanced Chipset Features:
CPU-Feature:Execute Bit Support: Enabled
C1E Support:Enabled
Set Limit CPUID Max Val to 3: Disabled
intel virtualization technology:Enabled
Chipset-Feature:HPET: Enabled
Cell Menu:Multi-Step OC Booster:Disabled
D.O.T Control: Disabled
Intel-Eist: Disabled
FSB: 400
CPU Ration: 8
DRAM: 1067(sollte es bei dieser Einstellung beim Hochfahren zu Hängern oder BlueScreens kommen, sollte erstmal ein anderer Teiler ausprobiert werden(960 oder 800). Weil es beim Teiler 1:1,33 einen P45-Bug gibt, und ich nicht weiss ob und wann er Behoben ist!)
CPU Voltage: 1,2800V (+\\- 0,0250V je nach verarbeitung der CPU)
Memory Voltage: 1,98V
ICH Voltage: 1,52V oder 1,55V
Den Rest auf Auto lassen
Spread Spektrum: Disabled
Der letzte Punkt nur, wenn du die Daten deines Speichers kennst, sonst
alles auf AUTO lassen und die Voltage Angaben des Herstellers
beachtenund die bei Memory Voltage angeben! : Meiner hat 5-5-5-15@2,10V und druch tests mit MemTeste bin ich auf die 1,98V gekomm, mit dennen meine Speicher noch Stabil laufen!
Advanced DRAM Configuration:CAS Latency: 5
tRCD: 5
tRP: 5
tRAS: 15
Den Rest auf AUTO
Q6600@3,4Ghz FSB425[attach]14184[/attach]
Advanced Chipset Features:
CPU-Feature:Execute Bit Support: Enabled
C1E Support:Enabled
Set Limit CPUID Max Val to 3: Disabled
intel virtualization technology:Enabled
Chipset-Feature:HPET: Enabled
Cell Menu:Multi-Step OC Booster:Disabled
D.O.T Control: Disabled
Intel-Eist: Disabled
FSB: 425
CPU Ration: 8
DRAM: 1062
CPU Voltage: 1,3600V (+\\- 0,0250V je nach verarbeitung der CPU)
Memory Voltage: 1,98V
MCH Voltage: 1,328V
VTT FSB Voltage: 1,28V
ICH Voltage: 1,52V oder 1,55V
Den Rest auf Auto lassen
Spread Spektrum: Disabled
Der letzte Punkt nur, wenn du die Daten deines Speichers kennst, sonst
alles auf AUTO lassen und die Voltage Angaben des Herstellers
beachtenund die bei Memory Voltage angeben! : Meiner hat 5-5-5-15@2,10V und druch tests mit MemTeste bin ich auf die 1,98V gekomm, mit dennen meine Speicher noch Stabil laufen!
Advanced DRAM Configuration:CAS Latency: 5
tRCD: 5
tRP: 5
tRAS: 15
Den Rest auf AUTO
So, und nach langem Überlegen hab ich mich dazu entschieden die einstellungen für 3,6Ghz mit FSB 450 auch Rauszugeben. Aber die ist nicht mit allen 65nm Quad zu machen, weil sie meist schon davor eine FSB-Wall haben und die meisen CPU kühlungen reichen hier auch nicht......Also auf die Temperaturen achten!
Q6600@3,6Ghz FSB450[attach]14185[/attach]
Advanced Chipset Features:
CPU-Feature:Execute Bit Support: Enabled
C1E Support:Enabled
Set Limit CPUID Max Val to 3: Disabled
intel virtualization technology:Enabled
Chipset-Feature:HPET: Enabled
Cell Menu:Multi-Step OC Booster:Disabled
D.O.T Control: Disabled
Intel-Eist: Disabled
FSB: 450
CPU Ration: 8
DRAM: 1080
CPU Voltage: 1,4600V (+\\- 0,0250V je nach verarbeitung der CPU)
Memory Voltage: 1,98V
MCH Voltage: 1,364V
VTT FSB Voltage: 1,32V
ICH Voltage: 1,52V oder 1,55V
Den Rest auf Auto lassen
Spread Spektrum: Disabled
Der letzte Punkt nur, wenn du die Daten deines Speichers kennst, sonst
alles auf AUTO lassen und die Voltage Angaben des Herstellers
beachtenund die bei Memory Voltage angeben! : Meiner hat 5-5-5-15@2,10V
und druch tests mit MemTeste bin ich auf die 1,98V gekomm, mit dennen
meine Speicher noch Stabil laufen!
Advanced DRAM Configuration:CAS Latency: 5
tRCD: 5
tRP: 5
tRAS: 15
Den Rest auf AUTO [attach]14186[/attach][attach]14187[/attach]
Die Einstellungen wurden mit 9H Prime Long Run auf 100%Stabilität getestet! Ahso und die OC jumper immer auf Defauld....
Nu, viel Spass beim OCén und dran Denken.
Die Verwendung dieser Anleitung ist natürlich auf eigene Gefahr.
MfG Waldy 