Danke für den Tipp mit dem Multi!
Also erstens: Ich wusste garnicht, dass man sich mit der \"Einfg\" Taste das lästige Rechner abstöpseln und CMOS-Resetten sparen kann. Habe das gedrückt gehalten beim Booten, musste zwar paarmal die Resettaste am Rechner drücken, aber es hat funktioniert.
So dann will ich mal erzählen was ich nun gemacht habe.
Ich habe erstmal Cool\'N\'Quit auf Disabled gesetzt. Den Multi runter auf 4x und die CPU Spannung auf 1,4 V. ACC und Unlock CPU Core auf Auto. Gebootet und gleich wieder ins BIOS. Spassenshalber habe ich mal den Core 1 (was ja eigentlich der 2. reale ist) auf Disabled gesetzt.
Siehe da der Rechner bootet.

Dann gleich nochmal ins Bios und die CPU Spannung wieder auf den Originalen Wert (Auto). Er bootet wieder!
Wieder ins Bios rein und mal alle Kerne auf Enabled! Siehe da:

Nun denke ich aber, dass das sich alles wieder aufhängt, sobald ich den Multi hochsetzte.
Was wäre denn die Verfahrensweise um herauszufinden, welcher Kern nun der Defekte ist? Einfach alle nacheinander Deaktivieren und den Multi auf den Originalen Wert (x15,5)?
Oder sollte man alles in Verbindung mit höherer VCore probieren?