Hallo quattro91,
der Athlon II x2 250 AM3 funktioniert bei mir auf dem Board, BIOS-Update auf v1.11 habe ich vorher gemacht.
Hat ein paar Tage gedauert, da ich vorher und nachher \'ne Reihe von Benchmarks mit dem alten und dem neuen Prozessor gemacht habe.
Es klappt eigentlich alles, würde ich sagen, die Ergebnisse sprechen für sich.
Im BIOS steht er korrekt drin, läuft mit 3000 MHz (200 MHz x 15), Spannung 1,408 Volt.

In CPU-z gibt es je nach Version verschiedene Anzeigeergebnisse:
CPU-Z 1.53: Athlon II x2 250 Regor, Socket
AM3 (939), Revision
DA-C2CPU-Z 1.53: Athlon II x2 250 Regor, Socket
AM2+ (940), Revision
BL-C2
Im Leerlauf ist der Multi auf 4x (800 MHz), die Spannung wird mit 1,120 V angezeigt. Der Stromverbrauch des ges. Systems ist hier nicht viel höher als mit dem BE-2350 (5 - 7 Watt). Unter Vollast (Prime Large FFT) braucht er 20 W mehr als vorher, was genau der Differenz der beiden TDP-Werte entspricht (65 W - 45 W). Spannung schwankt dabei in CPU-z zw. 1,416 V und 1,432 V.
Den Cool-n-Quiet-Treiber musste ich für XP SP3 neu installieren, alles andere ging gleich nach dem ersten Hochfahren ohne Neustart.
Ich habe wieder den Boxed-Kühler von der alten CPU montiert, der jetzt genau 2 Jahre alt ist. Der des neueren ist deutlich kleiner, der Lüfter könnte der gleiche sein. Desktop-Temperaturen sind wie vorher bei 27 Grad, und das trotz vier Festplatten, zwei TV-Karten und null Gehäuselüfter. Der Lüfter dreht hier mit 1000 RPM, weniger lässt das Mainboard leider nicht zu.

Gruß, Michi.