Hallo Quanten-Pirat,
ich mache es man kurz und schmerzlos..... es liegt an deiner Audiobuchse bzw. am Gehäuse.
Wie komme ich zu dieser Erkenntnis?!?
Wie auch du habe ich ein 770-C45 Board. Dieses war bei mir in einen komplett PC verbaut und die Frontbuchse für Kopfhörer und Mic (Headset) funktionierten tadellos.
Wie hier beschrieben, gab es beim einstecken des jeweiligen Gerätes ein Popup vom Realtek Audio Manager.
Wobei ich mein linkes Ei verwette, das hier der AC97 Stecker am Board tätig war!
Da mir das verbaute Gehäuse nicht gefallen hat, habe ich mir ein neues zugelegt und das ganze System einfach umgebaut.
Animiert von deinem Thread, habe ich mein Headset rausgekramt und habe es selbst versucht. Zu meinen bedauern musste ich feststellen, das weder das MIC, noch die Kopfhörer beim Einstecken quittiert wurden und somit auch nicht funktionierten.
Hmm.. PC auf und den AC97 abgesteckt und HD Audio angestöpselt... Natürlich war der PC herunter gefahen, vom Strom getrennt und der obligatorische Griff zum Heitzkörper
Auch nach mehrmaligen Starten funktionierte die automatische Erkennung des Headsets nicht... Da konnte ich ein uns ausstöpseln was ich wollte, es ging einfach nicht :rolleyes:
Dann hab ich mal meine Boxen hinten abgestöpselt und sofort gab es die Meldung das ein Gerät entfernt wurde. Auch das brachte keinerlei Erfolg an den Frontbuchsen ;( Also Boxen hinten wieder dran und schon gabs wieder deine Meldung das ein Gerät eingestöpselt wurde.
Somit funktioniert auch der Realtek Audio Manager problemlos, nur hald nicht mit meiner Frontbuchse....
Da vorher alles tadellos funktionierte und ich bis auch das Gehäuse nichts verändert habe, kann es nur am Gehäuse und der damit verbaute Buchse liegen.
LG
Roland