Ich habe angefangen über Tyan, Gigabyte, ASUS, ASRock, Soltek, FS und und und einiges an Boards durch.
Es gibt Boards, mit denen kommt man auf Anhieb klar. Mit anderen klappt es nie richtig. Meine Wurzeln sind in der DOSen-Zeit und ich Flashe deshalb automatisch mit der Boot-Diskette (jetzt bootbaren USB-Stick).
Wer nicht über den Tellerrand guckt, ist dumm. Bei der Vielzahl der Hardware kann zum Glück jeder selber entscheiden, was er kaufen möchte. Interessant ist die Diskussion mancher ASUS-Anhänger, die ASUS als das non plus ultra feiern.
Hallo Notnagel,
ich sehe es ziemlich genau wie Du. hatte ja oben schon geschrieben dass ich auch einiges an Boards verschlissen habe und jedes eben auf seiner Art und Zeit gut war. Mein Kaufkriterium sind halt komatibilität, Anschlussmöglichkeiten, Ausstattung und Leistung. Dann sollte es auch gut für den Overclocking geeignet sein. Ein Board mit nur zwei Rambänken käme mir nie ins Haus. Ich hatte damals mal eins mit 8 Bänken. Das war irgendwann in den 90zigern. Das war natürlich der Hammer, aber man musste damals halt auch immer 2 bestücken. Mit einem Riegel konnte man nix anfangen. Und dann pro Riegel um die 300 Mark.... aber Dir brauch ich Dir das ja nicht zu erzählen.
Ich kenne und praktiziere auch nur den Dosflash. Hatte mich aber etwas schwer getan mit USB zu flashen, da ich immer ne BootCD genommen hatte mit den entsprechenden Daten drauf. Aber bedingt durch die Größe funzt das ja nicht mehr. Da ich bei meinem MSI Eclipse Probleme mit meinem Detonatorram hatte und ich nur Liveuptates gefunden hatte, war damals der Grund für mich in dieses Forum beizutreten.
Finde ich übrigens ein gutes Forum und finde es toll dass den Leuten hier schnell (und wirklich) geholfen wird. Bei mir läuft nun alles und das ging wirklich schnell.
Und genau wie Du schreibst ist es! Jeder kann selbst entscheiden welche Hardware er kaufen möchte. Tja und wer eben nur Asus kauft, kennt halt nix anderes. Ich hatte mal ein Asus und dazu ne Asus Grafikkarte. Harmosinierte null! Musste die Karte umtauschen gegen eine ATI und dann lief es. Also auch bei Asus braucht nicht alles rund zu laufen, so wie bei jedem anderen Hersteller auch! Und ich meine ich hatte auch bei Asus mal ein Problem mit der Soundkarte gehabt, aber das kann auch ein anderes Board gewesen sein...es waren halt zu viele.
Übrigens gibt es auch von Asus ein ähnliches Board wie das Eclipse. Hatte mich aber nach einigem Lesen und auf Grund das ein Kumpel dieses Asus besaß für das etwas teurere MSI entschieden..... Mein Kumpel hat heute auch das MSI.....
Gruß
Camera