[attach]14501[/attach][attach]14502[/attach]
MSI R5700 & N200 Serie
[/b][/size]
Frischer Wind in der 3D-Mittelklasse
Frankfurt am Main/ Taipeh, 13. Oktober 2009: Mit neuen Grafikkarten-Serien bringt MSI frischen Wind in die
Mittelklasse bei den 3D-Beschleunigern. Die neuen Grafikkarten setzen dabei sowohl auf die neuste Technik von
ATI als auch von
NVIDIA®.
Hohe Grafikleistung zum fairen Preis – diesen Wunsch erfüllen zum einen die neuen MSI-Modelle mit NVIDIA® GeForce® 220 und GeForce® 210-Chip: Mit 40 nm Fertigungsprozess, HDMI-Anschluss und hochwertigen elektronischen Komponenten nach
»Military Class«-Standard sind diese Grafikkarten die ideale Lösung für anspruchsvolle und preisbewusste Anwender. Zum anderen bringen die neuen MSI-Grafikkarten mit
ATI Radeon™ HD 5770 und 5750-Chips neue High-End Technik für wenig Geld: Die energiesparenden Grafikkarten
R5770-PM2D1G und
R5750-PM2D1G bieten unter anderem volle
DirectX 11 und
DirectCompute 11-Unterstützung. Mit dem neuen Feature
ATI Eyefinity lassen sich mit einer der neuen ATI-Grafikkarten bis zu
drei Monitore parallel mit Auflösungen von bis zu
2560x1600 Pixeln ansteuern. Für die Verbindung zum Monitor stehen
zwei DVI-I-Stecker, ein
HDMI- und ein
Display-Port-Anschluss bereit.
Bereit für DirectX® 11
Die neuen Juniper-Grafikchips der R5700-Serie werden in
40 nm Fertigung hergestellt und arbeiten mit
GDDR5-Speicher zusammen. Mit D
irectX® 11,
OpenCL und
Shader 5.0 ermöglichen sie
realistischere und brillantere Effekte für ein noch intensiveres Spielerlebnis. Die
MSI R5770-PM2D1G und
R5750-PM2D1G unterstützen durch die
ATI Eyefinity Technology die Ansteuerung von bis zu drei Monitoren mit nur einer Grafikkarte. Durch die Nutzung mehrerer Bildschirme vergrößert sich das Sichtfeld beim Spielen oder die Arbeitsfläche bei Büroanwendungen; Bilder und Videos erscheinen in einer neuartigen Panoramaansicht.
»Military Class«-Standard
Mit den GeForce® GT 220 und 210-Chips schickt MSI gleich vier neue Grafikkarten ins Rennen: Die
N220GT-MD1G/D3,
N220GT-MD1G,
N220GT-MD512 und
N210-MD512H nutzen als erste NVIDIA-Karten DirectX 10.1 Technik. Alle genannten Modelle werden in energiesparender 40 nm Technologie hergestellt. Für Multimedia-Tauglichkeit sorgt der HDMI-Ausgang. In puncto
Stabilität und Belastbarkeit setzen die neuen Karten auf höchsten Standards auf: Die Modelle der MSI N220GT- und die N210-Serie verwenden ausschließlich hochwertige Komponenten wie
Polymer-Kondensatoren,
gekapselte Ferritkern-Spulen oder
Hi-c-Kondensatoren. Die Komponenten nach
»Military Class«-Standard ermöglichen
höchste Performance und Stabilität selbst im härtesten Betrieb.
Angaben zum Stromverbrauch
- R5750-PM2D1G --> ca. 16W (IDLE) - ca. 86W (Volllast)
- R5770-PM2D1G[/b] --> ca. 18W (IDLE) - ca. 108W (Volllast)
- N210GT-MD512H[/b] --> ca. 31W (max.)
- N220GT-MD512/MD1G[/b] --> ca. 56W (max.)
Ab sofort verfügbar
Über die detaillierten technischen Daten gibt die folgende Tabelle Auskunft. Die neuen Grafikkarten sind
ab sofort im Handel verfügbar. [/size]
[attach]14480[/attach]