Bei MSI in Taiwan gibt es eine Übersicht mit getestetem DDR3 Speicher für die P55-Boards:
http://www.msi.com/uploads/test_report/TR10_1844.pdfWas ist nicht verstehe, warum man sich am Anfang mit PC6400 DDR III RAM (DDR-800) abgibt um ganz am Ende zum \"DDR III OC RAM\" zu kommen. Dort steht aber auch \"normaler\" Speicher für 1333MHz drin. Der Grundtakt des i7 860 ist 1333MHz. Also ist für mich da nichts mit OC.
G.Skill ist mit seinem Speicher vertreten. Das erwähne ich deshalb, weil ein Amerikaner mit dem MSI P55 GD80, dem i7 860 und 1600MHz-Speicher von G.Skill einen neuen Welt-Frequenzrekord bei CPU-Z aufgestellt hat.
Dafür vermisse ich in der MSI Auflistung Speicherhersteller wie Mushkin. Mushkin und Cosair haben auf ihrer HP extra Speicher für den P55-Chipsatz gekennzeichnet.
Hier die Auflistung von corsair:
http://www.corsair.com/configurator/product_results.aspx?id=1106094#other_modulesIch will mich jetzt etwas intensiever mit Mushkin befassen, weil die in der Liste komplett fehlen. Auf der offiziellen Homepage von Mushkin sind 3 Speicher in der Detailansicht für den P55-Chipsatz gekennzeichnet. Beim Kooperationspartner Mindfactory ist das Angebot umfangreicher.
Auf Nachfrage bekam ich nachfolgende Übersicht vom Mushkin-Marketing:
Alle Speicher sind Dual DDR3
Bestell.Nr. |
Modell
|
Kapazität
|
Typ
|
Timings
|
in MHz |
V DIMM |
Kühler
|
996681es |
Blackline XP |
2x2048MB |
XP3-12800 LGA1156 |
8-8-8-24 |
1600 |
1.6-1.65V |
Black ES |
996681 |
Blackline XP |
2x2048MB |
XP3-12800 LGA1156 |
8-8-8-24 |
1600 |
1.6-1.65V |
Black Frostbyte |
996679es |
Blackline XP |
2x2048MB |
PC3-12800 LGA1156 |
7-8-7-20 |
1600 |
1.65V |
Black ES |
996679 |
Blackline XP |
2x2048MB |
PC3-12800 LGA1156 |
7-8-7-20 |
1600 |
1.65V |
Black Frostbyte |
996731 |
Blackline XP |
2x2048MB |
PC3-16000 LGA1156 |
8-9-8-24 |
2000 |
1.65V |
Black Frostbyte |
996659es |
HP |
2x2048MB |
HP3-12800 LGA1156 |
9-9-9-27 |
1600 |
1.5-1.6V |
Blue ES |
996659 |
HP |
2x2048MB |
HP3-12800 LGA1156 |
9-9-9-27 |
1600 |
1.5-1.6V |
Blue Frostbyte |
Bilder der Speichertypen
Der Black ES hat ein normales Wärmeleitblech

Der Black Frostbyte mit seinem Heatspreader

Die verschiedenen Serien unterscheiden sich dann in der Farbe. HP ist blau. Andere Modellserien gibt es derzeit nicht speziell für den P55.
Wie ich mir erklären lassen mußte, arbeitet man bei Mushkin an einer neuen Homepage. Hier links ist noch das alte Logo, wie es auf der aktuellen HP zu finden ist. Rechts sind die neuen Logos, wie sie bereits auf dem Speicher abgebildet sind:





Bei Mushkin gibt es selbverständlich noch mehr Speicher, der auf Boards mit P55-Chipsatz läuft. Wer genau hinsieht wird feststellen, daß ich ausschließlich Speicher für mindestens 1600MHz aufgeführt habe. Das ist Speicher, der die Boards beim Übertakten nicht gleich ausbremst. Auf der neuen HP sind auch Datenblätter zu den Speichern zu finden.
Mein persönliches Interess gilt dem
996679. Die Timings liegen gut (7-8-7-20) und man muß nicht gleich die Speicherspannung anheben. Leider hat ihn mein Händler derzeit nicht vorrätig, so daß die Tests noch etwas warten müssen. Wegen der besseren Kühlung wollte ich schon den Black Frostbyte und nicht den Black ES. Der ist preislich günstiger und den hat beispielsweise Mindfactory vorrätig