Hallo,
nachdem ich zunächst dieses Problem hatte
MSI K7T266 Pro - gibt es einen Treiber für TFT Bildschirme (interne Graka)?und dann hierüber nachgedacht habe
Frage zu AGP Karten für ein altes KM3M-V 266Pro und zu 2-Bildschirm-Betriebist es jetzt soweit, dass ich mir über einen neuen PC Gedanken mache, der aber nicht viel kosten darf.
Momentan verwende ich noch einen Athlon 2800+ mit 2 GB 333MHz Ram.
Ich arbeite meist mit Office, mache aber auch sehr viel im www. Dann bearbeite ich auch ab und zu ein paar Bilder (weniger wichtig)
und dekodiere sehr selten mal ein Video von Avi zu mpeg2 (alle 2 Wochen, sehr unwichtig). Spielen tute ich nicht.
Für solche Video Dekodiervorgänge hat sich mein alter PC allerdings sehr viel Zeit gelassen. Es hat bis zu 6 h. für einen 1,5 h. Film gedauert.
Erst hatte ich an einen Phenom II X2 550 Black Edition wegen der Zukunftssicherheit gedacht, doch dann verworfen,
da ich irgendwo ein paar Einsparungen machen muss. Ich hoffe, dass der Athlon II X2 240 bei meinen Anwendungen
gegenüber dem Phenom nicht 30-40% an Geschwindigkeit verliert.
Meine Frage ist, ob ihr das System
MSI K9A2VM-FD (AM2+) + Athlon II X2 240 + 2 GB 800 MHz DDR2 bei meinen Anwendungen sehr gegenüber dem
zweitem System
MSI 785GM-E51 (AM3) + Athlon II X2 240 + 4 GB 1333 MHz DDR3
im Geschwindigkeitsnachteil seht?
Bei meinem Händler um die Ecke, wo ich in jedem Fall kaufen möchte, sind 2 GB DDR3 sehr teuer (ab 55,- ), der
2 GB DDR2 aber günstig (ab 28,- ).
Den 4 GB DDR3 gibt es dann wieder zu normalen Preisen (ab 77,- )
4 GB DDR2 würden sich nicht lohnen, da der Preisunterschied zu 4 GB DDR3 nicht so groß ist.
Das AM3 Board kostet natürlich auch etwas mehr als das AM2+.
Insgesamt wäre die erste Variante also über 60,- günstiger als die zweite.
Was meint ihr dazu?
--------------------------------
Was mir auch noch sehr wichtig ist: Ich möchte in jedem Fall zwei Bildschirme parallel betreiben können, wie man an meinen anderen Threads sehen kann.
Eigentlich sind beide Boards dafür ausgerüstet, jedoch steht dazu im Handbuch des MSI K9A2VM-FD auf Seite De-4, dass zusätzlich zum VGA Port,
DVI „optional“ zu betreiben ist. Bedeutet dies, dass man bei dem MSI K9A2VM-FD nicht zwei Bildschirme parallel betreiben kann?
Vielen Dank!