Nochmal zu Deinen Kerntemperaturen:
Letztendlich sind die nicht sonderlich kritisch. Zum Teil lassen sie sich durch die Verwendung des Kühlers erklären. Wenn man bedenkt, dass der laut Hersteller nur bis TDP=90W ausgelegt ist, für Deine CPU aber 95W angesetzt werden, ist der im Grunde leicht unterdimensioniert, wenn man richtig optimale Kühlergebnisse haben will.
Normalerweise kommen die Dinger von Haus aus mit voraufgetragender Wärmeleitpaste oder einem Wärmeleitpad. Abgesehen simplen raufsetzen und festklemmen, haben die Zusammenbauer da also auch nicht gemacht. Deshalb kann ich nur nochmal dafür plädieren, dass Du den Kühler runter nimmst, die Kontakflächen gründlich reinigst und selbstständig eine angemessende Menge vernünftige Wärmeleitpaste aufträgst. Wohlmöglich senkt das die Temperaturen bereits um ein paar Grad.
Wenn Du die Temperaturen wirklich maßgeblich senken willst, besorg Dir am besten einen etwas größer dimensionierten Kühler.
------------
Ansonsten kann man nur nochmal betonen, dass zwar darüber nachdenken kann, die Kühlung zu optimieren, dass aber im Grunde, von den momentanen Werten her, nicht wirklich ein bedenkliches Problem besteht.
Dass Du CPU zu heiß wird, würdest Du ohne ständige Kontrolle der Temperaturen daran merken, dass die Leistung einknickt, weil die CPU automatisch ihren Multiplikator auf x6 senkt und die Spannung herunterfährt, um abzukühlen. Über +/- 5°C bei den Kerntemperaturen kann man zwar lange reden, aber so richtig was bedeuten tut das alles im Rahmen der Messtoleranzen sowieso nicht. Wer misst, misst Mist.