kann mir vllt jemand den unterschied zwischen E.I.S.T. und C1E sagen?
Auch wenn der Effekt der beiden Funktionen ähnlich ist (Muliplikator- und VCore-Änderung abhängig von der CPU-Last), sind die beiden Features nicht identisch. Mit der EIST-Option im BIOS-Setup schaltest Du im Prinzip nur die Unterstützung für SpeedStep an bzw. aus, nicht die Funktion selbst. EIST ist im Wesentlichen ein softwaregesteuertes Feature, das auf Betriebssystem Ebene ein- oder ausgeschaltet wird (über die Windows-Energiesparoptionen z.B.):
>>
Enhanced Intel SpeedStep® Technology How To Document<<
Finally, Enhanced Intel SpeedStep Technology must be turned on in the OS. Currently, for Windows XP SP2 operating systems, Enhanced Intel SpeedStep Technology by default is off. To turn it on, do the following:
1. Under \"Control Panel,\" open \"Power Options.\"
2. Under the \"Power Schemes\" pull down menu, choose one of the following:
1. To turn Enhanced Intel SpeedStep Technology on, select \"Minimal Power Management\" power scheme.
2. To turn Enhanced Intel SpeedStep Technology off, select \"Always On\" power scheme.
Wenn Du die Energieeinstellungen auf Desktop bzw. Maximale Performance setzt, schaltest Du EIST aus (auch wenn die Option im BIOS aktiviert ist).
C1E auf der anderen Seite funktioniert unabhängig von den Windows-Energiesparfunktionen und ist im Wesentlichen hardwaregesteuert. Bei C1E handelt es sich um einen energiesparenden Haltezustand, in den die CPU bei hinreichend geringer Last hinunterfährt. Im diesem Zug wird (ähnlich wie bei EIST) der Multiplikator und die Core-Spannung abgesenkt.
---
Schalt mal C1E im BIOS ab und lass EIST eingeschaltet. Dann setz mal die Energiesparoptionen auf Desktop bzw. Maximale Performance. Gibt es dann auch noch Freezes?