Als tripple channel Speicher habe ich von Corsair den Dominator TR3X6G1600C8D (Modulgröße 3x 2048MB) eingesetzt. 1600MHz bei Latenzen von 8-8-8-24 und 1,65V für VDIMM wie im ersten Bild von CPU-Z zu sehen ist. Nach dem Zusammenbau aller Komponenten lief der Speicher auch sauber auf 802.7/1605,4MHz wie das zweite Bild zeigt:

Die CPU kennt ihr schon von meinem Test auf einem MSI Eclipse: QuadCore Intel Core i7 920, @ 2.67GHz
Unter Last zeigte mir CPU-Z auch mal den Multi 21 an:

Als Grafikkarte habe ich die MSI N9800GTX-T2D512-OC verwendet.
Zusammen mit dem Lüfter Cobra 984D von Xigmatek (4x 8mm-Headpipe mit 92mm Lüfter, PWM, Gewicht 452g) ergibt das dieses kompakte Bild:

Im Bild ist links unter dem Kühler die CPU, rechts unter dem Kühler ist die NB und bekommt auch ihren Teil von der Lüftung ab. Das ganze hat die gleiche höhe, wie die Grafikkarte. Hinter dem Kühler ist noch der Schriftzug vom speicher zu erkennen.
jabberwoky bat mich, auf die Temperaturwerte von IOH zu achten. Die lag zwischen 50 und 60°C (gemessen 52-58).
Zusammenbauen, starten und alles lief wie, oben gezeigt, einwandfrei. Ich hatte nur noch eine SATA-Platte zum Testen frei und habe Microsoft Windows 7 Ultimate deshalb nicht in einem RAID-Verbund installiert.
Ein erster Test mit einer N9800GTX brachte mit 3D Mark06 17935 Punkte. mit einer N9800GTX+ waren es dann 19700 Punkte.
Das Board wirbt mit Easy OC Switch. Die wollen wir zuerst ausprobieren. Von 133MHz auf 166MHz gestellt. Der Multi 21 wurde nicht mehr erreicht. Das Board lief aber absulut stabil bei diversen Tests. Bei 200Mhz hat der Speicher Fehler produziert. Eigentlich Zeit, um ins BIOS zu gehen. Bevor ich das mache, wollte ich sehen, wie weit ich mit Defaulteinstellungen komme. Bei 190MHz begannen bei mir die Speicherfehler, bei 185MHz lief das Board absolut stabil. OK, das ist \"nur\" ein Plus von knapp 40% gegenüber dem Normaltakt aber diesen Wert kann jeder ohne besondere OC-Kenntnisse erreichen.
Inzwischen ist BIOS 1.32 auf dem Board und ich habe die Lüftersteuerung aktiviert. Mein Extrem ist immer 42° und 0 Umdrehungen. Der HW Monitor zeigt mir dann folgendes Bild:
Sehr gut ist zu sehen, daß der Lüfter gesteuert wird. Er liegt zwischen 1291(24%) und 2645(100%)Umdrehungen. Der Leistungsbedarf der CPU liegt je nach Bedarf zwischen 21,68W und 130W. Mit einem Meßgerät habe ich die Gesamtleistungsaufnahme gemessen. Sie lag je nach Belastung zwischen 190 und 310W. Als Grafik habe ich eine N9800GTX+ verwendet. Während der HW Monitor und die anderen Messungen liefen, habe ich das Board mit verschiedenen Programmen getestet.