Wenn Dir das so, wie es jetzt ist, nicht gefällt, weil es für Deine Anwendungswünsche unpraktisch ist, dann änder das Ganze eben so, wie Du es für richtig hältst. Partitionen verändern ist kein besonders aufwendiges Verfahren. Unter Vista ginge es zum Beispiel auch so:
http://www.dirks-computerecke.de/windows-vista/vista-partition.htmIch kenne halt C wo dann alles drauf ist und eine kleinere D wo das gesichtert ist für Windows Recovery.... so habe ich es zumindest bei anderen Leuten immer gesehen.
Ja, das ist auch nicht unüblich. Bei Dir gibt es diese Recovery-Partition vermutlich auch noch, sie ist eben nur versteckt. Es gibt für diese ganze wie-soll-man-partitionieren-Geschichte im Grunde keine festen Regeln. Du kannst ja alles jeder Zeit ohne Probleme ändern. Ich habe auf meinem alten Laptop (60GB festplatte) eine Systempartition von 15GB auf der das Betriebssystem und alle wichtigen Programme gespeichert sind. Alle Daten werden nach D ausgelagert (Eigene Dateien, TEMP-Ordner, Mail-Ordner, Desktop-Ordner etc.. Der Vorteil ist, dass auf C so gut wie nichts neues mehr geschrieben wird. Ich brauch die Partition so gut wie nie defragmentieren. Wenn ich zusätzliche Programme brauche, werden die auf der D-Partition installiert.
Aber wie gesagt, jeder nach seiner Fasson.