Frankfurt am Main/Taipeh, 29. März 2010 MSI, weltbekannter Hersteller von Mainboards und Grafikkarten, startet heute mit den heißersehnten Grafikkarten
N480GTX-M2D15 und
N470GTX-M2D12 durch. Beide Modelle basieren auf der neuesten 40nm NVIDIA-GPU, Codename »Fermi«. Mit zukunftsweisendem GDDR5 Grafikspeicher, Komponenten der Military Class und MSIs exklusiver Übertaktungssoftware Afterburner bieten diese Karten Spielern weltweit noch nie erreichte Leistung.
Mehr Rechenleistung für ultrarealistische 3D-LeistungDie
MSI N480GTX-M2D15 und
N470GTX-M2D12 basieren auf NVIDIAs neuesten Fermi-GPUs in 40nm-Fertigung mit jeweils 480 oder 448 CUDA-Kernen. Beide Karten unterstützen die aktuellsten Standards
DirectX 11, OpenCL und OpenGL und verfügen über ultraschnellen
GDDR5-Arbeitsspeicher. Damit sind die Karten erste Wahl bei aktuellen und zukünftigen Spielen mit hochauflösenden Texturen, sowie den DirectX 11 Eigenschaften, Tessellation, Multi-Threading und Direct Compute.
MSI Afterburner mit Burn-In-Test und GPU-SpannungsreglerMit MSIs exklusiver Software
Afterburner lassen sich die
N480GTX-M2D15 und N470GTX-M2D12 tunen, um optimale Leistung zu erreichen. Zusätzlich zum Anpassen des GPU- und Arbeitsspeichertakts können Sie mit Afterburner auch die Spannung der GPU ändern und dadurch das Höchstpotenzial für das Übertakten festlegen. Der Kombustor Burn-In-Test hilft dabei, optimale und zugleich stabile Einstellungen zu finden, während Sie versuchen die Karte an ihre Limits zu bringen.
Komponenten der Militärklasse: Maximale BeständigkeitUm die Stabilität zu gewährleisten und die Lebensdauer zu erhöhen, verfügen beide Karten
N480GTXM2D15 und N470GTX-M2D12 über verschiedene Komponenten der Military Class, wie beispielsweise Hi-c CAPs, Feststoffkondensatoren und Solid State Chokes (SSC). Die SSC beseitigen ferner die für traditionelle Spulen typischen Hochfrequenzgeräusche.
Exklusiv von NVIDIA: 3D Vision Surround, CUDA und PhysXDie
MSI N480GTX-M2D15 and N470GTX-M2D12 unterstützen die neuesten exklusiven NVIDIATechnologien 3D Vision Surround, CUDA und PhysX. Damit werden die Spezialeffekte in 3DSpielen aufpoliert, um ein noch intensiveres Spielerlebnis zu erreichen. Dank der aktuellsten CUDA Technologie kann die GPU die CPU auch bei schweren mathematischen Berechnungen entlasten und die Leistung insbesondere bei Entertainment- und allgemeinen Rechenanwendungen signifikant steigern.
Produktseiten--->
N470GTX-M2D12--->
N480GTX-M2D15