So, danke schon mal für die Ratschläge, ich hab ein bisschen getestet:
Meine BIOS-Version ist 1.10. EIST und Spread Spectrum sind deaktiviert. Die weiteren RAM-Timings sind 38-12-12-12.
Mit FSB400, Standardspannung der CPU und
Teiler 1:1, RAM-V 1,9V, 5-5-5-18: \"Black Screen\" vor dem Bootloader (habe XP und Vista): TRAP 00000030 EXCEPTION...
Teiler 1:1, RAM-V 2,1V, 7-7-7-24: BSOD vor Windows
Teiler 1:1,2, RAM-V 2,1V, 5-5-5-18: BIOS sagt: OC failed
Hier hat nichts geklappt. Warum war die Standardspannung jetzt wieder 1,15V? Das war bei mir zwar eigentlich immer so gewesen, gestern aber war sie plötzlich 1,225V und niedriger konnte man gar nicht gehen.
CPU 1,225V, RAM 1,9V, 7-7-7-24, Rest Standard: Freeze im Prime: VID im Moment des Freezes 1,15V.
Mit auf den eigentlichen Standard erhöhter CPU-Spannung komme ich also immerhin ins Windows.
Ist eine weitere Erhöhung um 0,4V \"leicht\"? Ich würde es mal ausprobieren, aber die rote Schrift hat mich bisher abgeschreckt

Mein Kühler ist ein EKL Alpenfön Groß Clock\'ner. Den Lüfter habe ich so auf der RAM-Seite montiert, dass er aus Richtung des RAM Luft ansaugt. Außerdem ist oben auf der Gehäuserückseite — quasi direkt hinter dem Kühlkörper — sowie direkt über dem Kühlkörper jeweils ein 120mm-Lüfter, die beide Luft aus dem Gehäuse pusten.
Luft ins Gehäuse bringt ein 120mm-Lüfter auf der Vorderseite.
PS: Ich habe 7-7-7-
24 anstatt 7-7-7-
26 getestet, weil 24 das höchste ist — 26 geht bei mir nicht.