Original von Naginata
Generell scheint es aber immer schwierig für die Hersteller zu sein richtige Gaming-Notebooks zu bauen, und das trifft nicht nur bei MSI zu.
In anderen Foren werden die gleichen Probleme z.B. auch von Asus und HP Notebooks berichtet.
Die verbaute Hardware ist ja auch fast die gleiche und da haben alle Hersteller ein Problem zu lösen: möglichst leise und dabei aber sehr gut kühlen. Wenn man sich dann mal die Kühlkörper ansieht die in Gamer-PC´s verbaut werden, um die nötige Kühlung hin zu kriegen wundert es mich nicht das ein Gamer-Notebook schon bei kleineren Fehlern im Kühlsystem abraucht.
Aber zu deinem problem:
Ich verstehe schon nicht warum MSI beim ersten Einschicken das Board getauscht hat, der Fehler den Du da beschrieben hast deutet nicht auf ein Problem mit dem Board hin.
Also wenn du den Kühlkörper sauber aufgesetzt hast sollte das Notebook ohne Belastung nicht über 60° CPU/GPU Temp kommen. Auf der MSI Homepage gibt es den HWMonitor, damit lässt sich die Temperatur gut überwachen. Nach allem was du bisher geschrieben hast sieht mir das aber diesmal nach einer defekten CPU aus. Imho hat MSI dir da ein \"refurbished\"-Mainboard mit defekter CPU eingebaut und du wirst um ein erneutes Einschicken nicht herum kommen. Wenn sowohl CPU wie ach GPU Temperatur im Leerlauf auf 70-80° kommen (oder drüber) sind evtl. auch die Spannungen falsch eingestellt. Hast du im Bios mal die \"default settings\" geladen?
Falls nicht mach das mal und schau ob sich danach was an der Temperatur ändert.