Original von Rabauke1
Wie mir schon in seiner ersten Antwort klar wurde, arbeitete er in einem PC Laden. Das erkannte ich an seinen seinen Ratschlag das zu ner teuren Grafikkarte auch nen teuerer Prozessor gehört, was meiner Meinung nach einfach falsch ist... Mich stört einfach wenn jemand Leuten falsche Ratschläge erteilt nur um Kunden mehr Geld zu entlocken.... Diese Meinung hat sich bei im sicher schon so gefestigt das er es bald selber glaubt, nix anderes erzählt er sicher auch seinen Kunden. Sowas geht mir einfach gegen den Strich dazu musste mal was gesagt/geschrieben werden...
:rolleyes:
Sorry aber das kann ich jetz net so auf mir stehen lassen...

Mir gings eher darum das man, wenn man so ne Grafikkarte verbaut, auch dafür sorgen sollte das die restlichen Komponenten auch stimmen... Kannst in nen Porsche ja auch net nen Fiestamotor einbaun

Wenn du den Prozzi untertakten musst um das System stabil zu halten is ja mal was verkehrt oder? (Von der Leistung mal ganz zu schweigen ne...)
Auch ist das ne Unterstellung wenn du sagst ich behaupte das zu ner teuren Karte ein teurer Prozessor gehört - ich bin eher so einer der ne kleine CPU (die qualitativ gut zum übertakten geeignet ist) verkauft und den Ratschlag gibt sie entsprechend zu takten weil es einfach günstiger ist - nen Ordentlichen Kühler sollte man so oder so kaufen - da mögen jetz manche anderer Meinung sein aber man spart doch ganz ordentlich was man woanders besser investieren kann.
Was nützt mir nen Kunde wenn ich ihm ultrateure Hardware an die Backe hefte die er hätte auch billiger kriegen können wenn er nur bissle übertaktet hätte?
Auch rate ich grundsätzlich von solchen Monstergrafikkarten wie zum Bleistift der 295GTX ab weil der Leistungsunterschied zu aktuellen anderen Singlekarten einfach zu gering ist... (Benchmarks jetz mal ausgeschlossen - wer spielt schon Benchmarks :rolleyes: )
Beispiel ATI HD3870X2 - war ziemlich teuer...aber viele haben sie gekauft weil sie eben \"Zweikern\" war und ja soooo viel Leistung hatte... - ich hatte davon abgeraten und eher zur 8800GT oder 3850 geraten (und dann lieber wieder die nächste generation Karten holen)... Und was war? die 4000er Serie kam raus und die 4850er als zu dem Zeitpunkt kleinste 4800er hatte genausoviel Leistung...Preisunterschied dürfte ja bekannt sein.
Selbes Beispiel bei nVidia nur etwas umgedreht... die 8800er wurde durch die 9800er ersetzt - das Lustige war jeder kam an und wollte unbedingt die teureren 9000er haben weil die ja \"neuer und besser\" sind - ich war einer von 2en in unserem Geschäft der gesagt hat das das Schwachsinn ist...wurde natürlich net drauf gehört und Ende vom Lied: Unzufriedene Kunden (meine Komischerweise nicht...).
Nur nen zufriedener Kunde kommt wieder - daher bin ich immer Ehrlich und sage was ich meine, ich würde nie nen System verkaufen/zusammenbauen was ich nicht selber auch so kaufen würde - lügen ist net mein Ding...Sorry.
Mein Ratschlag an dich Rabauke war daher der in ein stärkeres Netzteil zu investieren und dich im Bereich 800W+ zu bewegen eben WEIL du irgendwann noch ne 2. einbauen wolltest... was war den an dem Ratschlag so verkehrt? Was war daran \"Klugscheißerei\"?
Die Sache mit dem Prozessor war kein Ratschlag - das war mein Gedankenspiel was ich einfach nur mal bemerken musste weil ich immer sowas sehe und, ehrlich, wirklich schmunzeln musste...dann hatte ich noch gelesen das es mit Runtertakten der CPU funktioniert - deshalb kam ja erst der Spruch von mir...das war mehr oder weniger nen Wink mit dem Zaunspfahl dir nen stärkeres Netzteil zuzulegen.
Mit nem 625er Netzteil läuft die 295er garantiert...aber ich weiß net ob die Geräuschkulisse so toll is wenn das Netzteil immer unter Vollast fährt - ist Geschmacksache...ich mags ja eher wenn der Rechner \"Schnurrt\" und net \"Schnauft\"
Hoffe mit diesen Zeilen die letzten Ungereimtheiten beseitigt zu haben.
€dit: Nen Versandhaus kann nicht genau sagen was ne Grafikkarte mind. für nen Netzteil braucht. Der Hersteller kann sagen was die Karte unter Last verbraucht und damit kann man in etwa abschätzen was das System verbraucht wenn man den Prozessor, Mainboard, Interneur (Festplatten, DVD Laufwerk(e), Lüfter, Beleuchtung etc.) und die Peripherie die verwendet werden soll mitberechnet.
Ganz so einfach ist das leider nicht. Auch musste ich öfters Feststellen das die Hersteller die Zahlen gerne \"beschönigen\" um besser auszusehen - daher meine Tendenz lieber die Netzteile etwas größer zu Dimensionieren um Reserven zu haben (Die Systeme derzeit bewegen sich im Schnitt um die 500W rum wenns net grad nen Quadsli / CrossfireX ist...trotzdem nehm ich halt immer bissle mehr weil es dann eben leiser ist).
MSI ist übrigens in der Kategorie ganz ordentlich - das war schon früher so deswegen bin ich dabei geblieben :D