...
Auf der Seite
http://www.msi-computer.de/hat man zu diesem Forum gelingt bei Fragen etc.
und da wollte ich es mal nutzen, wenn ihr mir sagt, dass hier garkeien MSI Mitarbeiter das Forum administrieren, hätte ich mir das ganze auch sparen können,
aber vielleicht lesen ja gerade einige Leute dieses Thema und ich kann allen nur raten die Finger weg von MSI.
nur so ein Beispiel von einer anderen Firma...
Bei meinem Freund ging der Laptop von Fujitsu kaputt, innerhalb 1 Wocher bekam er ein komplett \"neues\" Gerät zugeschickt, da wurde überhaupt nicht dran \"herumgepfutscht\" oder ähnliches...Auch war die Reparaturzentrale nicht in Holland sondern in Deutschland.
also meine Emfpehlung, LG, Samsung, Fujitsu, Sony, Dell, Siemens....
bei den lächerlichen 17.000 Mitarbietern weltweit auch kein Wunder..., dass der Support nur schlecht ist...
http://de.wikipedia.org/wiki/Micro-Star_InternationalSamsung hat .230.000....
http://de.wikipedia.org/wiki/SamsungWenn man jetzt sagt, die Verdienen mehr, also müssen die mehr haben, aber prozentual gesehen, hat Samsung immer um einiges mehr....
heute bekam ich endlich noch eine mail....
nach dem ich den schon 4 emails mit ähnlichem Inhalt geschrieben habe.....
musste 4 Tagen auf diese Mail warten... Support Note 6
\"Sehr geehrter Kunde,
nachweislich hat Arlt das Notebook erst am 02.01.2009 zur RMA beantragt.
Am nächsten Werktag sprich am 05.01. wurde eine RMA erteilt.
Die Sendung ist laut Tracking von UPS am 07.01 abgeholt worden und
am 09.01 in den NL eingetroffen. Am 10.01 wurde das Notebook im
Wareneingang gescannt.
Das Werk hat das Notebook am 16.01. verlassen und wurde laut Tracking
UPS am 19.01. zugestellt.
Wir erklären uns in diesem Fall aus Kulanzgründen bereit die
Gewährleistungszeit auch noch auf die Tage auszuweiten an dem das
Notebook mit UPS unterwegs war.
Die Gewährleistung verlängert sich nicht um 6 Tage sondern um 13 Tage.
Wir betrachten hiermit diesen Fall für geschlossen.
Weitere Anfragen betreffs Verlängerung der Gewährleistung werden von uns
nicht bearbeitet.
Ihr MSI Notebook Team\"
Die Daten stimmen aber vorne und hinten nicht..........................
Über das erste Datum kann ich nichts sagen, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass Arlt das Laptop 2 Wochen bei sicht behalten hat....
Aber wenn schon das Ablieferungsdatum 100% nicht stimmt
\"UPS am 19.01. zugestellt.\"
kann man davon ausgehen dass der Rest auch gelogen ist...
Ich war am 21.1 im Arlt und habe nach gefragt, an dem Tag kann ich mich zu 100% erinnern und da hatten die noch mein Notebook nicht....
Und ich glaube nicht, dass Arlt mich anlügen würde.....
Also wenn das nicht stimmt, dann wahrscheinlich der Rest auch nicht...
Und erst jetzt nach dem ich mich zu 4 oder 5 mal ihn geschrieben habe, habe ich anstelle von 6, 13 Tage Garantie aufschub bekommen? aha?
oh man....
MISERABEL
also.... mal ehrlich.... wenn man sich das alles so anschaut und nehmen wir man an alles stimmt, hat es eine große Firma wie MSI nötig die ganzen Abläufe minuziös zu studieren und auszuwerten anstelle dem Kunden das zu geben was er verlangt und was in seinen Augen ihm rechtlich zu steht?
Aber anscheinden gehen bei denen die Notebooks täglich kaputt, so dass eine Garantieverlängerung von fast 3 Monaten einen Verlust für die Firma bedeuten würde....
Aber jetzt weiß ich wenigstens, das Firmen aus Taivan nichts bringen und werde allen meinen Freunden abraten, sich jemals ein MSI Laptop zu kaufen.....
Auch bei meinem nächsten Desktop pc werde ich darauf achten das keine Komponenten von MSI sind, wie Motherboard und ähnliches Zeug....
naja.... Bis dann.....
Auf diese Weise verlieren sie nur noch mehr Kunden...
ich meine obwohl sie schon seit 1986 im Geschäft sind haben sie nur einen
Umsatz ca. 1,52 Milliarden Euro (2005)
Das ist verdammt wenig....
Dell zum Beispiel
Gründung 1984
Mitarbeiter 88.000
Umsatz 57,42 Mrd. US $ (2007)
Man sieht also.
QUALITÄT IST DAS WAS KUNDEN WOLLEN
jetzt nur noch abwarten und Tee trinken....TT