Die ersten AMD-Mainboards für volle AM3-PowerFrankfurt/Taipeh, 23. Januar 2009. Das MSI
790FX-GD70 und
790GX-G65 sind die ersten Mainboards, die exklusiv für die kommenden
AMD Phenom™ II-CPUs im
Sockel AM3-Design gebaut sind. Erstmals arbeiten damit AMD-Prozessoren mit DDR3-Speicher zusammen und erreichen die nächste Performance-Stufe.
Die neuen MSI-Mainboards sind deshalb die ideale Plattform für
Power-Systeme mit perfektem Preis-Leistungsverhältnis.
Ebenfalls zum ersten Mal findet sich auch die neue vereinfachte MSI-Namenskonvention:
Die Produktnamen der neuen Mainboards enthalten als erste Angabe die Bezeichnung des zugrundeliegenden Chipsatzes. Das
790FX-GD70 arbeitet mit dem
AMD 790FX-Chipsatz. Das
790GX-G65 setzt auf dem
AMD 790GX mit integrierter
Radeon™ HD 3300-Grafikeinheit auf. Bei beiden Mainboards kommt die neueste
AMD SB750-Southbridge zum Einsatz.
Der folgende Buchstabe
»G« in der Produktbezeichnung ordnet die Mainboards Nutzer-Klassen zu und bedeutet bei den beiden Spitzenboards
»Gaming«»Gaming«-Segment.
DrMOS und APS-TechnikDas
»D« beim
790FX-GD70 steht für die
exklusive DrMOS-Technik der zweiten Generation.
DrMOSplus
APS-Technik (Active Phase Switching) sorgen für
höchste Energieeffizienz bei der Stromversorgung für den
Prozessor, Chipsatz und Speicher.
Das verringert die Wärmeentwicklung und sorgt für stabileren Betrieb – gerade im Härteeinsatz. Im Zusammenspiel mit der
kraftvollen 5-Phasen-Spannungsversorgung bietet das
790FX-GD70 den idealen Mix von höchster Stabilität und Effizienz. Mit bis zu
140 Watt werden alle zukünftigen AM3-Prozessoren von AMD unterstützt.
Komfort für OverclockerMit innovativen Funktionen machen die neuen MSI-Mainboards das Performance-Tuning besonders einfach. Mit
»OC Dial« und
»MAX FSB« gelingt es schnell und einfach, das Maximale an Leistung aus der CPU und dem System herauszuholen.
Mit dem
»OC Dial« steht erfahrenen Overclockern ein eigener
Drehreglerauf dem Mainboard zur Verfügung, um den
FSB-Takt in Echtzeit zu regeln.
Damit lässt sich der maximale Takt selbst während des Benchmark-Runs herauskitzeln. Für weniger versierte User übernimmt die BIOS-Funktion
»MAX FSB« vollautomatisch die Suche nach der jeweils schnellsten möglichen Taktrate. Ebenfalls praktisch:
»M-Flash« ermöglicht es, das BIOS direkt vom
USB-Stick aus auf den neuesten Stand zu bringen. Mehr noch: Per
»M-Flash« lässt sich das System auch von einer BIOS-Datei auf dem USB-Stick aus starten. Neue BIOS-Versionen können damit auch ohne BIOS-Flash getestet werden.
Multimedia inklusiveFür
kristallklaren Blu-ray-Sound sind das
790FX-GD70 und
790GX-G65 mit dem
Realtek ALC 889 HD Audio Codec ausgestattet und bieten
SPDIF-Ausgänge für digitalen HD-Sound. Mit integrierter
Radeon™ HD 3300 Einheit benötigt das
790GX-G65 keine zusätzliche Grafikkarte und hat Ausgänge für
VGA-, DVI- und HDMI-Monitore bereits onboard integriert.

Bild: I/O-Shield 790GX-G65
Hier jetzt die technischen Daten:
Das 790FX-GD70 (mit Klick aufs Bild in groß)
Das 790GX-G65 (mit Klick aufs Bild in groß)
