@Karl der Heinz
Ich habe ne Ziemlich ähnliches System wie du und auch das gleiche problem, daher schreib ich mal hier rein (hoffe mir ist niemand bös^^).
Mein Sys:
Intel C2Q Q8200
MSI P45 Platinum (BIOS: v1.5)
G.Skill 4GB GPBQ 1066(glaub ich)
HD 4870
BeQuiet Straight Power 500W
Die Spannungen sind alle auf Auto, CPU- und RAM-Voltage waren aber auch testweise schon erhöht...
_Immer_ wenn ich den PC normal herunterfahre oder in den Ruhezustand(Stand-by glaub ich auch) gehe, startet mein PC nicht mehr und ich muss einen CMOS-Reset machen, sonst kommt nur ein schwarzer Bildschirm und die 4 Diagnoseleuchten sind rot. Wenn ich nur neustarte, dann klappt es ohne CMOS-Reset und er startet normal durch.
Das simple ändern der CPU-Spannung hilft nicht, die hatte ich schonmal erhöht, das Problem trat trotzdem auf. Daher nun meine Frage, an welcher spannung lag es genau bei dir?
Edit: hab gerade mal die CPU Spannung auf 1,25V und die beiden GTLs aufs maximum0 (0,75 oder so) gesetzt... tat leider trotzdem nicht...
Lg Gnarls
p.s.: Da das Board ein arbeitsspeicherproblem hat, dachte ich erst an die RAMs, aber wenn ich den FSB, RAM-Timings oder spannungen des RAMs ändere, geht der PC schlagartig aus, als ob man den Stecker zieht,stromausfall wäre etc... woran kann das wohl liegen? Danach muss ich natürlich wieder nen CMOS-Reset machen um wieder normal starten zu können =(. Daher sind die Testmöglichkeiten beim RAM sehr eingeschränkt...
Edith:
Zusatz1: Außerdem ist im Bios die Adjusted DDR-RAM Frequency mit 1066mhz angegeben, laufen tut er jedoch (Laut anzeige ganz oben im Cell menu) mit 800Mhz... komische Sache...
Zusatz2: Außerdem braucht der Rechner, wenn er aus dem Ruhestand kommt, gute 3Minuten um zu Booten und hängt bei der anzeige \"Windows wird fortgesetzt\" ewig fest und geht nur alle 3Sekunden einen Strich weiter... Ich hab keine ahnung warum =(
Ich hoffe ihr könnt mir helfen =)
Lg Gnarls