So, habe Neuigkeiten.
Ich hab habe meinen geliehenen Speaker ans Mainboard angeschlossen. Allerdings gibt dieser beim Start des Systems keine Töne von sich. Das rote Kabel habe ich in den +-Anschluss und das schwarze in den --Anschluss gesteckt. Außerdem habe ich es an den vom Mainboard mitgelieferten Adapter angesteckt. Wie ich ja schon früher geschrieben hatte, besitzt mein Mainboard laut Handbuch 4 PINs für den Speaker (je 2 mal + und -). Habe die inneren beiden Anschlüsse (+ und -) gewählt.
Ich werde jetzt gleich nochmal den CPU rausnehmen und neu einstecken.
Wenn nichts funktioniert, dann werde ich wohl die RAM-Module, CPU, Netzteil und Mainboard zurückschicken müssen, da ich leider in meinem Umkreis kein Ersatzsystem habe, wo ich die Komponenten ausprobieren könnte.
Oder gibt es vllt doch noch eine andere Lösung?
Btw:
1. Das Netzteil dürfte ja eig in jeden PC passen oder? Also es gibt doch keine besonderen Spezifikationen oder ähnliches, sodass ich das Netzteil auch in meinem anderen steinalt-PC probieren könnte, oder?
2. Kann ich die CPU rein theoretisch überhaupt noch zurückschicken, wenn da eig schon die Wärmeleitpaste schon voll verteilt ist und somit eig nicht mehr im Lieferzustand ist?
3. Ich habe grade mal auf der Herstellerhp des Mainboards geschaut und da steht u.a.
Main Memory • Supports four unbuffered DIMM of 1.8 Volt DDR2 667/800/1066* (OC) SDRAM, 16GB Max (To support 16GB max, please check the criteria at Intel website)
Vllt liegts ja dann wirklich an meinem 1000Mhz Arbeitsspeicher?