ein kleiner Erfahrungsbericht, wie man aus einem P35 Neo3-F ein EFINITY macht......der ursprüngliche Plan sah vor, ein P35 EFINITY direkt aus dem asiatischen Raum zu importieren.
Da es aber dort nur eine handvoll Shops gibt, die auch der englischen Sprache mächtig sind, wäre das in koreanischer oder gar traditioneller chinesischer Sprache doch recht schwierig geworden.
Zu den üblichen Versandkosten würden noch Einfuhrzölle kommen, deren Höhe man schlecht berechnen kann.
Dann brachte mich Jack the Newbie auf eine Idee.
Wieso nicht einfach das P35 Neo3-F kaufen und auf EFINITY umbauen?
Beide Boards sind bis auf die Kühlung und den BIOS-Baustein identisch (und den will ich ja ersetzen).
Die Firma
http://www.bios-fix.de bietet solche Umbauten recht kostengünstig an. Ein neuer 8-pin SOIC-Baustein mit 16MBit kostet inklusive Programmierung und Umbau auf der Platine 24,99€, zzgl. Versandkosten.
Packshots des originalen P35-Neo3-F:Das Mainboard war innerhalb von fünf Tagen wieder zu Hause angekommen, mit neuem Baustein und programmierten EFI in der Version 1.60.
Nach dem Umbau:Fazit:Wer bereits ein P35 Neo3-F sein eigen nennt und gerne das EFI nutzen will, ohne ein neues P45/X58 Board kaufen zu wollen, ist mit dieser Methode gut beraten.
Der Umbau verläuft bei BIOS-FIX problemlos und schnell.
Einen Wehrmutstropfen konnte ich allerdings beim Testen der Einstellungen im EFI feststellen.
Man sollte Spread Spectrum nicht aktivieren. Egal wie die anderen Optionen eingestellt sind, bei aktiviertem Spread Spectrum ist das Board nicht in der Lage zu booten. Dann hilft nur ein CMOS-Reset.
Ebenfalls sollte man als unerfahrener User nicht unbedingt die deutsche Sprache wählen, auch wenns vielleicht einfacher erscheint, aber einige Menüs von unterschiedlicher Bedeutung haben doch tatsächlich die selbe Bezeichnung.
...so, nun gibts zumindest ein EFINITY in Deutschland!
...mittlerweile zwei.
