Na dann, dann probiert mal!
Beim Overclocking ist mit dem Eclipse aber VORSICHT angebracht. Wenn man die Base Clock z. B. auf 190 erhöht, erhöht das Board automatisch auch die Vcore und die QPI Voltage, wenn die Volteinstellungen im Bios auf \"Auto\" gelassen werden. Ich habe das im Bild mal markiert - weder die Vcore noch die QPI Voltage sollte man auf \"Auto\" lassen, am Besten auch nicht den Speicher - gut, übertakten kommt einem dadurch sehr leicht vor und die CPU läuft schnell mit dem eingestellten Wert , allerdings erkauft man sich das mit absolut ungesunden Voltzahlen und dementsprechenden Temperaturen. Die Core und QPI-Voltage immer von Hand einstellen und langsam an stabile Werte rantasten. Auf dem Bild sind meine Werte, die der i7 920 für 3,8GHz bzw. 4Ghz braucht. Im Bios habe ich +0.180V bei der Vcore, +0.150V bei der QPI, 1.650V beim Ram und 1.2V bei der IOH eingestellt. Macht man das nicht, und läst die Sachen im Bios auf \"Auto\", stellt das Board sehr ungesunde Werte ein. Auf \"Auto\" bei der Core Voltage gibt mir das Board 1.48 Volt auf die CPU, die QPI setzt es auf +0.250 und den Speicher auf +1.900 Volt. Also aufpassen und das Ganze unter Windows mit dem GreenPower Center gegenkontrollieren.
Grüße