Hallo,
Was das Sichern der momentanen BIOS-Version betrifft, so geschieht das vor dem Flashen automatisch, wenn Du das MSIHQ-USB-Flashing Tool benutzt.
Abgesehen davon ist dieses Schritt grundsätzlich im Grunde nicht notwendig, weil Du Deine momentane BIOS-Version jederzeit von der Produktseite des Boards herunterladen kannst.
Wenn der BIOS-Flash ohne Probleme von statten geht, kannst Du jederzeit auf dem gleichen Wege, ein anderes BIOS Flashen (z.B. auch wieder das momentane); das ist überhaupt kein Problem.
nur kann ich leider nichts finden was ich machen kann wenn es zu problemen führt
Der schlimmste Problemfall, der unter Umständen eintreten könnte, wäre ein fehlgeschlagender Flashversuch (z.B. wenn Dir das System während des Flashvorgangs vom Strom getrennt wird oder aufgrund von Stabilitätsproblemen abstürzt). Dieses Risiko besteht grundsätzlich und lässt sich letzten Endes auch nicht eliminieren.
In einem solchen Fall besteht die Möglichkeit, das BIOS mithilfe eines internen Diskettenlaufwerks wiederherzustellen. Klappt das nicht, kann man immer noch den BIOS-Chip tauschen, wenn dieser gesockelt ist, oder, falls er fest verlötet sein sollte, ist es möglich das Board an MSI oder eine BIOS-Service-Firma für einen Reparaturflash zu schicken.
Das sind im großen und ganzen die Optionen, die Du hast, die Lage auch immer allerschlimmsten Fall wieder in den Griff zu bekommen.